Wismar (nordPR) – An diesem Wochenende ist Wismar wieder Filmstadt. Beim nunmehr schon 6. Filmfest Wismar werden wieder viele besondere Filme aus, über und für Mecklenburg-Vorpommern präsentiert.
Auch in diesem Jahr wartet das Filmfest Wismar mit einer großen filmischen Vielfalt auf. Neben den ganz jungen Nachwuchsfilmern stellen auch die erfahrenen Regisseure ihre Filme persönlich dem Publikum vor. Die Filme zeigen die Schönheit des Landes, die besonderen Menschen, außergewöhnliche Lebenswege und auch Kurioses und Seltenes auf der Leinwand. Die Streifen aus, über und für Mecklenburg-Vorpommern sind ganz wichtige Botschafter für den deutschen Nordosten. So wie der durch die Kulturelle Filmförderung MV geförderte Film „UNTER MÄNNERN – Schwul in der DDR“ von Ringo Rösener und Markus Stein, eine weitere erfolgreiche Hoferichter & Jacobs Produktion (Greifswald), die in diesem Jahr die Weltaufführung bei den 62. Berliner Filmfestspielen feierte.
Neben neuen, teils preisgekrönten Produktionen wird das Filmbüro auch wieder historische Filmperlen beim 6. Wismarer Filmfest zeigen. “Einen besonderen Schatz haben wir aus dem Landesfilmarchiov ausgraben können”, kündigt Festivalleiterin Sabine Matthiesen an. In einer Welturaufführung wird am Sonntag die Dokumentation “Die Werft ist besetzt – Der Werften-Poker in Wismar 1992″ gezeigt. Der knapp einstündige Film entstand im Auftrag der IG Metall.
Zum Filmfest Wismar gehört auch das Kinderfilmfestival – die Werkschau der jüngsten Filmemacherinnen und Filmemacher bis 12 Jahren aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. „Wir haben hier eine Lücke schließen können, in Mecklenburg-Vorpommern fehlte bisher eine Plattform dieser Präsentation in einem Kinosaal vor Publikum. Unter Festivalbedingungen können Macher und Besucher sich austauschen, und zur Seite steht ihnen dabei ein echter Profi, nämlich die Regisseurin Halina Dyrschka, die mit ihrem Kinderkurzfilm NEUNEINHALBS ABSCHIED (gefördert durch die KFF MV) international für Furore sorgte”, sagt Filmfest-Chefin Sabine Matthiesen.
Die Veranstaltungen des Filmfestes Wismar finden im Kino im Filmbüro, Bürgermeister-Haupt-Straße 51-53 statt. Das Programm SCHAUfenster MV, präsentiert kostenlos und draußen noch mehr Filme aus, über und für Mecklenburg-Vorpommern: in den Schaufenstern von Funkhaus Küchenmeister in der Hegede 5 in Wismar und in der Friedrichstraße 15 in Schwerin sowie ein historisches Programm in der Stadtbibliothek Wismar im Zeughaus, Ulmenstraße 15.
Reservierungen für alle Vorstellungen sind möglich unter (03841) 618 100 oder unter info[at]filmbuero-mv.de. Reservierte Karten sind bis spätestens 15 Minuten vor der Vorstellung abzuholen. Einzelkarte: 5,00 € (außer SECHSTER SINN, DRITTES AUGE, ZWEITES GESICHT 3,00 €, DIE OFFAK STORY 4,00 €, DAS SOUPER UM MITTERNACHT mit Live-Musikbegleitung 6,00 €), Kinder bis 12 Jahre: 3,00 € / Dauerkarte: 30,00 €. Die Präsentation der Filmbeiträge zum Kinderfilmfestival am Freitag, den 12.10. ist kostenfrei.
Programm Filmfest Wismar
Montag, 8. Oktober 2012
20:00 Uhr Ausstellungseröffnung Hans W. Scheibner
Donnerstag, 11. Oktober 2012
19:00 Uhr – Podiumsdiskussion: “Wie geht es mit der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommer weiter?”
Freitag, 12. Oktober 2012
10:00-14:30 Uhr – Kinderfilmfest: Das Filmprogramm der jungen Filmemacher
15:00 Uhr – Kinderfilmfest: POMMES ESSEN
17:00 Uhr – KLEINES STÜCK VOM SCHICKSAL
19:00 Uhr – WER VERSTEHT DAS SCHON? Eröffnung der Kunst-Installation von Daniela Boltres im Garten des Filmbüro MV
19:30 Uhr – Feierliche Eröffnung
SCHWEDENFEST – ausgewählter Wismar TV-Beitrag
UNTER MÄNNERN – Schwul in der DDR
22:30 Uhr
THE CENTRIFUGE BRAIN PROJECT
Hochschulprogramm Mecklenburg-Vorpommern
Â
Samstag, 13. Oktober 2012
9:00 Uhr – Filmemacherfrühstück im Kinobistro (für alle)
10:00 Uhr
THE CENTRIFUGE BRAIN PROJECT
Medienwerkstätten und Offene Kanäle in MV
12:00 Uhr – WER VERSTEHT DAS SCHON? Sprechstunde zur Kunst-Installation von Daniela Boltres im Garten des Filmbüro MV
12:30 Uhr – SECHSTER SINN, DRITTES AUGE, ZWEITES GESICHT
13:00 Uhr
DIE VERBOTENE HALBINSEL WUSTROW
DAS GEHEIMNIS DER ZUGVÖGEL
15:00 Uhr
DER BESUCH
BINGO – Toletzt entscheed jümmer dat Glück
17:00 Uhr
KLAPPE GEGEN RECHTS 2012 – Beiträge der Medienwerkstatt Wismar
TALL GIRLS
19:30 Uhr – DIE OFFAK STORY
20:30 Uhr – DAS SOUPER UM MITTERNACHT mit Live-Musik-Begleitung
22:30 Uhr – HUNGRIG – Rostocker Schule:
AUSZEIT/ FILOMENA/ NACHTS MÜSSEN ALLE KATZEN RAUS/ VON WÖLFEN UND MENSCHEN
Sonntag, 14. Oktober 2012
9:00 Uhr – Filmemacherfrühstück im Kinobistro (für alle)
10:00 Uhr
TANZTEE IN SCHWERIN
TANZ DES LEBENS
12:00 Uhr
A FURRYTALE
FALLWURF BÖHME – Der wundersame Weg eines Linkshänders
15:00 Uhr
FIVE MINUTE LOVE STORY
WIR SIND SO FREI
17:00 Uhr
Perlen aus dem Landesfilmarchiv:
WISMAR IM SPIEGEL DER ZEIT
DIE WERFT IST BESETZT – Der Werften-Poker in Wismar 1992
19:30 Uhr
WEIHNACHTSBAUMTAUCHEN – ausgewählter Wismar TV-Beitrag
HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE
(Ein kostenloser Abdruck oder die Verwendung dieses Textes sind ausdrücklich erwünscht und jederzeit möglich unter ungekürzter Angabe der Quelle „meck-pomm-hits“.( Bei Fragen, Tel.: 0385-77501) ACHTUNG! Wir kontrollieren rund um die Uhr das Internet auf Urheberrechtsverletzungen mit unseren Texten!)
…………………………………………………………………………………………………
eine Presseinformation von nordPR
http://www.nordpr.de
info@nordpr.de
Tel.: 0385-77501
c/o TENNEMANN media GmbH
Gartenweg 30 c
19057 Schwerin
Tel.: 0385 – 77501
Fax: 0385 – 77502
info@tennemann-media.de
http://www.tennemann-media.de
Â
nordPR ist ein Geschäftsbereich und Markenauftritt der TENNEMANN media GmbH.
Die Schweriner TENNEMANN media, gegründet 1999 von Leif Tennemann, realisiert u.a. Musik -, Wort – u. Buchproduktionen mit eigenem CD – Label, Musik – u. Buchverlag, Editionen, Vertrieb u. Spezialversand, Download-Service und Online-Shop. TENNEMANN Media arbeitet weiterhin erfolgreich als Eventservice und Presseagentur mit eigenen Online-Redaktionsdiensten und Info-Portalen mit den Schwerpunkten Mecklenburg, Vorpommern und Norddeutschland.
Musik und Literatur aus dem Norden:
www.tennemann.com
Informationen aus Mecklenburg-Vorpommern:
www.meck-pomm-hits.de