Schwerin (nordPR) – Die Fritz-Reuter-Bühne des Mecklenburgischen Staatstheaters trauert um Jutta Breu, die am 16. November 2017 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
“Uns Jutta”, wie sie liebevoll vom niederdeutschen Ensemble genannt wurde, war fast 20 Jahre Ensemblemitglied der Fritz-Reuter-Bühne. Auf der Bühne wie im Leben war sie bodenständig und nie um einen flotten
Spruch verlegen. So bleiben denn auch viele ihrer Rollen unvergessen: der Bürgermeister in “Blücher in Teterow”, die Weberin in “Späuk tau Besäuk”, die Mutter in “Dat Schloss in England”, die Bauersfrau in “De
Düwelskierl” oder in “Tau Hülp, ick sall Heuraden!” und die Schwiegertochter in “Oma ward verköfft”. Auch als Mitarbeiterin des Abenddienstes im E-Werk, als sie die Bühne bereits verlassen hatte, wird sie den Kollegen und dem Publikum in liebevoller Erinnerung bleiben:
“Jutta, wi warden di deip in uns` Hart behollen, mak dat gaud!”
Presseinfo: Mecklenburgisches Staatstheater GmbH
——————————————————————-
Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier:
www.tennemann.com

Das weiße Schloss am Meer, Ralf Lindemann /
ISBN 978-3-941452-11-4 / TENNEMANN Musik- und Buchverlag

CD Wünsche der Nachwelt / Johann Wilhelm Hertel/ Stefan Fischer und Musica Instrumentalis Schwerin / TENNEMANN Musik- und Buchverlag, ISBN 978-3941452466

CD Wünsche der Nachwelt / Johann Wilhelm Hertel/ Stefan Fischer und Musica Instrumentalis Schwerin / TENNEMANN Musik- und Buchverlag, ISBN 978-3941452466

Cover CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / Bild: TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Een lütten Sparling bün ick man”, Hörbuch-CD / TENNEMANN Buch- und Musikverlag ISBN 978-3941452329