Lauenburg / Plau am See (nordPR) – Die Müritz-Elde-Wasserstraße wird von immer weniger Wassertouristen per Boot genutzt.
2015 schipperten noch rund 13.000 Freizeitkapitäne zwischen der Elbe, Schwerin und der Müritz. Im vergangenen Jahr waren es nur noch etwa 7000 – Tendenz weiter fallend. Leider ein Trend, der sich seit rund zehn Jahren kontinuierlich abzeichnet.
Wie das regionale Hörfunkprogramm NDR 1 Radio MV berichtete, sollen mangelnde Vermarktung und die Automatisierung der Schleusen Ursache dieser negativen Entwicklung sein, wie es auch Norbert Reier, Bürgermeister von Plau am See jetzt bestätigte. Indes räumte das Wasser- und Schiffahrtsamt Lauenburg ein, dass bei den automatischen Schleusen immer wieder Störungen auftreten.
———————————————————————-
Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier:
www.tennemann.com

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt / Cover-Bild: TENNEMANN Buchverlag / ISBN 978-3941452176

CD Wünsche der Nachwelt / Johann Wilhelm Hertel/ Stefan Fischer und Musica Instrumentalis Schwerin / TENNEMANN Musik- und Buchverlag, ISBN 978-3941452466