Schwerin / Büchen (nordPR) – Die plattdeutsche Unterhaltungs-Show „Plappermoehl“ von NDR 1 Radio MV wird am kommenden Sonntag (21.10.2018) im „Kulturzentrum Priesterkate“ in der Gudower Straße 1 in Büchen aufgezeichnet. Damit verläßt die erfolgreiche Radio-Sendung aus Mecklenburg-Vorpommern erstmals die Landesgrenzen.
Die „Plappermoehl“ ist die älteste plattdeutsche Radiosendung im Nordosten. Angefangen hat alles in Dabel. Damals zeichnete der Sender Schwerin von Radio DDR 1983 die erste „Plappermoehl“ auf dem Kornboden der alten Holländerwindmühle auf. Mittlerweile ist die Sendung unterwegs in ganz Mecklenburg-Vorpommern und meldet sich jeden Monat aus einem anderen Ort des Landes mit „ne lütt Stunn Lüdsnack, Musik un süst noch wat“.
So erfolgreiche plattdeutsche Formationen wie De Plattfööt oder De Dabeler Müllerburschen begannen ihre Medienkarriere in der einstigen höchst erfolgreichen Rundfunksendung von Radio DDR. Auch Plattdeutsch-Star Kurt Nolze war der Plappermoel in jenen DDR-Radio-Zeiten verbunden. Nicht zuletzt Klaus-Jürgen Schlettwein, der plattdeutsche Entertainer aus Mecklenburg, war nicht nur einer der Miterfinder der „Plappermoehl“. Der Güstrower Schlettwein prägte auch das Gesicht der plattdeutschen Radio-Show maßgeblich.
Klaus-Jürgen Schlettwein ist heute noch unterwegs auf den plattdeutschen Bühnen im Norden. Gerade veröffentlichte er seine neue Live-CD „Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam’n“ mit herrlichen plattdeutschen Döntjes, Liedern und Vertellern rund um das Thema Essen und Trinken, dass ja bekanntlich Leib und Seele zusammenhält.
Seit vielen Jahren veröffentlicht das Urgestein der plattdeutschen Unterhaltung seine CDs, DVDs und Bücher im TENNEMANN Verlag. Dieses Schweriner Verlagshaus veröffentlichte in den zurückliegenden Jahren auch sämtliche CDs „De Mallbüdel ut de Plappermoehl“ und die Buchserie „De Mallbüdel“ (bisher 7 Bücher) mit den schönsten Witzen und Vertellern aus der Radio-Show „De Mallbüdel“.
——————————————————————————————————
Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.de