Güstrow (nordPR-Mediendienst) – Unter dem Motto „Bildung für alle“ findet heute der Landeszootag statt. Eröffnet wird er durch Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Back¬haus im Wildtierpark M-V in Güstrow
Der Landeszootag wurde gemeinsam vom Landeszoo¬verband und dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt initiiert und findet bereits zum neunten Mal statt. An diesem Tag sollen die Zoos, Tierparks und Tiergärten des Landes im Mittelpunkt stehen. Sie sind nicht nur touristische Aushängeschilder des Landes, sondern leisten einen wichtigen Beitrag für den Artenschutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Auch im Rahmen der Natur- und Umweltbildung kommt ihnen eine heraus¬ragende Bedeutung zu. Diesem wichtigen Thema widmet sich der Landeszootag 2019.
„Bildung für alle – was so selbstverständlich klingt, ist es leider nicht“, betonte Minister Backhaus. Vielen Menschen fehle heutzutage der Bezug zur Natur. Gerade Kinder und Jugendliche verbringen kaum noch Zeit in der Natur und kennen daher viele Pflanzen und Tiere ihrer Heimat oft gar nicht mehr. Hier setzen die tiergärtnerischen Einrichtungen an und übernehmen eine wichtige Rolle als Bildungsstätte für den Natur- und Artenschutz.
Immerhin besuchen allein in Mecklenburg-Vorpommern jährlich rund drei Millionen Gäste die Zoos und Tiergärten, darunter rund 62.000 Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Lehr-kräfte und Erwachsengruppen, die die zoologischen Einrichtungen als außerschulische Lernorte nutzen.
Am diesjährigen Landeszootag MV beteiligen sich alle 19 Mitgliedseinrichtungen im Land mit Ausstellungen, Führungen und anderen besonderen Aktionen. Wer möchte, kann in vielen Einrichtungen hinter die Kulissen der Zoos und Tiergärten blicken sowie mit den Mitarbeitern ins Gespräch kommen.
So lädt der Zoo Rostock um 15.00 Uhr im Audimax Ulmenstraße der Hansestadt zur Vorlesung an der Kinderuni Rostock ein. Die Vorlesung „Wer findet Nemo? Leben im Korallenriff“ hält Christin Mampe aus dem Zoo. Sie wird begleitet von einer „lebenden Koralle“ und einer Meerjungfrau. Im Anschluss können die Kinderstudenten die mitgebrachten Exponate aus der Unterwasserwelt besichtigen.
Unter dem Motto „Am Landeszootag nicht im Trüben fischen“ lädt das Müritzeum zu einem Fischspezialkurs ein. Dort erfahren Groß und Klein ab 6 Jahren mehr über die vielfältige heimische Unterwasserwelt. Beginn ist jeweils um 15.00 bis 17.00 Uhr. Kosten: 6 Euro
(Nach Pressemitteilung Nr.161/2019 | 26.06.2019 | LM | Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt)
Honorarfreie Übernahme der Meldung jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“
——————————————————————————————————————————
Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie bei TENNEMANN unter www.tennemann.com

De Ehrengäst:
Fritz Reuter und Klaus Groth – eine plattdeutsche Geisterbeschwörung
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-68-8

De Köksch ut Rosenow: Das Kochbuch Nr. 1 zur Kochschule ut „De oll Dörpschaul“ in Rosenow
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-53-4

“Rute raus, der Spass beginnt 2020”: der Kalender zur Kult-TV-Show des NDR / TENNEMANN Verlag / ISBN 978-3-941452-70-1

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD Wünsche der Nachwelt / Johann Wilhelm Hertel/ Stefan Fischer und Musica Instrumentalis Schwerin / TENNEMANN Musik- und Buchverlag, ISBN 978-3941452466

Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch
TENNEMANN Musik- und Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1