Schwerin (nordPR-Mediendienst) – Zweisprachige Ortseingangsschilder will die Landesregierung MV per Landtagsantrag vorschlagen. Unter der Ãœberschrift „Hartlich willkamen – Zweisprachigkeit am Ortseingang“ will man die anderen Parteien im Schweriner Parlament überzeugen, mit Zusatzschildern auf eventuell gebräuchliche niederdeutsche Ortsnamen am jeweiligen Ortseingang hinzuweisen.
So wolle man, nach einem Bericht von NDR 1 Radio MV, die niederdeutsche Sprache und Tradition gleichermaßen fördern. Dann könnte es künftig  Griebswold für Greifswald, Godebuz für Gadebusch  oder Doems bzw. Däms für Dömitz heißen.
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“
——————————————————————————————————————————
Plattdeutsche Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie bei TENNEMANN unter www.tennemann.com

Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch
TENNEMANN Musik- und Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De Köksch ut Rosenow: Das Kochbuch Nr. 1 zur Kochschule ut „De oll Dörpschaul“ in Rosenow
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-53-4

“Rute raus, der Spass beginnt 2020”: der Kalender zur Kult-TV-Show des NDR / TENNEMANN Verlag / ISBN 978-3-941452-70-1

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6