„Schwerin geschüttelt“ mit dem Stadtensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters

Schwerin (nordPR) – Die verschiedenen Gruppen aus dem Stadtensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters beschäftigten sich seit dem Herbst 2023 mit der Stadt, in der sie leben. Am 1. und 2. Juni um jeweils 18.00 Uhr bringen sie das Stück, das daraus entstanden ist, in der M*Halle zur Aufführung. Es gibt nur noch wenige Karten, denn beide Vorstellungen sind nahezu ausverkauft.

Seit der Spielzeit 2016/2017 besteht das Stadtensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters in dieser Form und bietet Laien in den Bereichen Theater und Tanz eine professionelle Bühne und eigenen Raum für Ideen, Kreativität, Gesellschaft und Austausch. Die Teilnehmenden haben eine Altersspanne von 10 bis 73 Jahren und bilden einen breiten Durchschnitt der Stadtgesellschaft Schwerins ab. „Einige Teilnehmerinnen der Theaterclubs sind bereits von Anfang an dabei, aber auch viele neue Spielerinnen und Spieler erobern die Bühne in der M*Halle. In dieser Spielzeit hat sich sogar ein Ensemble ganz neu gegründet. Es wird wieder ein Abend, an dem man alle Generationen auf der Bühne erleben kann“, erzählt Tina Koball, Leiterin der Abteilung Theaterpädagogik und Partizipation am Mecklenburgischen Staatstheater.

Das Thema „Schwerin geschüttelt“ zieht sich durch alle Stücke der einzelnen Clubs, aus denen das Stadtensemble besteht: Der TanzClub hat zwei Choreografien zu verschiedenen Orten in Schwerin vorbereitet. Der StarterClub (10 – 13 Jahre) und der Goldene TheaterClub (ab 65 Jahren) entwickelten ein gemeinsames Stück, das auf dem Fernsehturm spielt. Der JugendClub (ab 14 Jahren) zeigt ein Stück in einem Fernsehformat. Das Motiv des TheaterClubs ist das Warten in Schwerin und der neu gegründete ProjektClub beschäftigt sich mit dem Großen Dreesch und bringt Themen aus und um das Viertel auf die Bühne.

Die Premiere ist am 1. Juni 2024, 18.00 Uhr in der M*Halle. Die zweite Vorstellung findet am 2. Juni 2024 zur selben Zeit statt.
Die Karten kosten 12 Euro und ermäßigt 8 Euro.
Kartentelefon: 0385 53 00-123;

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD „Ich lieb‘ mein Pommern“, Dieter Karow / TENNEMANN Musikverlag

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
ISBN 9783910464100

Kommentare sind geschlossen.