Das Mecklenburgische Staatstheater im Juli und August

Schwerin (nordPR) – „Time to Love“ heißt der neue zweiteilige Tanzabend des Schweriner Balletts, der am 5. Juli zum ersten Mal in der Kulturmühle Parchim aufgeführt wird. Zu sehen gibt es zwei Kreationen junger aufstrebender Choreograf:innen, die sich aus unterschiedlichen künstlerischen wie persönlichen Perspektiven mit den Facetten der Liebe befassen. In der kommenden Spielzeit wird der Ballettabend auch in der Schweriner M*Halle zu sehen sein.

Am 11. Juli verwandelt sich die Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten in eine große Bühne der Gefühle: „From Vienna With Love“, das gefeierte Orchesterkonzert von Conchita Wurst, gastiert erstmals in Mecklenburg-Vorpommern und unter freiem Himmel. Gemeinsam mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde und Countertenor Nils Wanderer wird ein Abend voller musikalischer Magie geboten. Tags darauf, am 12. Juli, geht es weiter mit den MeckProms, die dieses Jahr unter dem Motto „Feuer, Lebenslust!“ stehen. Die Staatskapelle spielt Highlights aus dem symphonischen Repertoire und beliebte Klassiker der Picknickkonzerte, ebenfalls dirigiert von Mark Rohde. Und Countertenor Nils Wanderer ist noch ein letztes Mal als Artist in Residence zu hören.

In diesem Sommer lädt das Mecklenburgische Staatstheater wieder zum Kunstrasen ein, diesmal neben dem Theaterzelt am Küchengarten. Vom 5. bis 13. Juli gibt es Theater, Musik, Puppenspiel, Liegestühle und kühle Drinks sowie die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Den Auftakt am 5. Juli gibt das Festival „RÜCKENWIND – Das Zukunftsfest“, das in Kooperation mit der WEMAG bei freiem Eintritt stattfindet, ebenso wie alle weiteren Veranstaltungen des Kunstrasens.

Das Junge Staatstheater Parchim veranstaltet ab 11. Juli eine Lesereihe mit Schauspielern und Schauspielerinnen aus dem Ensemble, die in der kommenden Spielzeit einmal monatlich weitergeführt wird. „In Paaren – eine Lesereihe“ findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Parchim, dem Buchladen rein(ge)lesen und dem Buchhaus Fette auf der Kleinkunstbühne im Mahlwerk statt. Am 19. Juli wird in der Kulturmühle ein zweiteiliger Räuber-Abend zu erleben sein. Die Theatergruppe des Schweriner Goethe-Gymnasiums TaGGS zeigt mit „Nur die Freiheit?“ eine Stückbearbeitung nach Friedrich Schiller und das Junge Staatstheater folgt mit einer Nachbearbeitung des Schillerschen Dramas „Die Räuber“ von Dirk Brauner und David Stöhr.

„Wünsche, Träume & Theater“ heißt das neue Stück der verschiedenen Gruppen des Stadtensembles, das am 19. und 20. Juli in der M*Halle zu sehen sein wird. Seit Herbst 2024 beschäftigen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit eigenen Wünschen und Utopien. Entstanden ist ein Theaterabend über persönliche Geschichten, Perspektivwechsel und eigene Welten.

In den Sommerferien lädt die Theaterpädagogik gemeinsam mit dem Kunstverein und in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Schwerin Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zu einem kreativen Ferienworkshop vom 20. bis zum 22. August ein, bei dem Theater und bildende Kunst aufeinandertreffen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Hendrike Nagel, die Direktorin des Kunstvereins, entgegen: nagel@kvmvsn.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin/Parchim)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Die Kommentare sind geschlossen.