Die 79. Greifswalder Bachwoche präsentiert „Bach.familiär“

Greifswald (nordPR) – Die 79. Greifswalder Bachwoche steht vom 16. bis 22. Juni unter dem Motto „Bach familiär“. Im Zentrum stehen 39 Veranstaltungen rund um die Musik der Bach-Familie.
Damit setzt die Greifswalder Bachwoche 2025 ein klares Zeichen: Musik ist Familiensache. Das Festival lenkt den Blick auf die musikalischen Wurzeln und Verzweigungen der Familie Bach. Werke von Johann Sebastian Bachs Eltern-Generation und Kompositionen seiner Söhne durchziehen das Programm und lassen die Vielfalt und den Zusammenhalt der Bach-Dynastie lebendig werden.

Dompastor Tilman Beyrich unterstreicht in diesem Zusammenhang, daß das diesjährige  Programm den familiären Gedanken nicht nur musikalisch, sondern auch im Format aufgreift. Familienkonzerte, Auftritte der Domkinderchöre, ein Orgelkonzert für Kinder, ein Chor-Familientreffen sowie Mitmach-Konzerte und ein Schülertanzprojekt öffnen die Türen für alle Generationen. Ein eigens entwickeltes „Familiär-Ticket“ soll Familien den Zugang erleichtern und das gemeinsame Musikerlebnis fördern.

Das Eröffnungskonzert gestaltet in diesem Jahr der renommierte Mädchenchor Hannover. Zum Abschluss erklingt Bachs „Christus-Oratorium“ mit dem Greifswalder Domchor. Diese Aufführung verbindet einige der prächtigsten Kompositionen rund um das Credo der h-Moll-Messe zu einem neuen, faszinierenden Zusammenhang. Darüber hinaus bereichern das Vokalensemble SLIXS, das Bach in Pop und Jazz übersetzt, sowie die Hanke Brothers, die als „Boyband der Klassik“ gefeiert werden, das Festival mit frischen Klangfarben.

Weitere Informationen, das vollständige Programm und den Ticketverkauf finden Interessierte unter www.greifswalder-bachwoche.de.

Seit 1946 findet alljährlich in Greifswald die Bachwoche statt. Nach dem 2. Weltkrieg war Greifswald eine der wenigen unzerstörten alten Städte. Der damalige KMD Hans Pflugbeil und seine Frau Annelise Pflugbeil, die kurz zuvor die Kirchenmusikschule Pommerns von Stettin nach Greifswald umgezogen hatten, nutzten dieses Geschenk einer heilen Stadt dazu, bereits ein Jahr nach Kriegsende die ersten „Bach-Tage“ zu veranstalten.
In den Folgejahren entwickelte sich daraus ein Musikfestival, das alljährlich mehr als 10.000 Besucher anzieht.

(Nach Presseinformationen der Greifswalder Bachwoche)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Die Kommentare sind geschlossen.