Plattdüütsch-Bäukerdag in der Kunsthalle Rostock

Rostock (nordPR) – Am 14. September lädt der 11. „Plattdüütsch Bäukerdag“ ein. Diesmal in die Kunsthalle Rostock. Präsentiert wird niederdeutscher Literatur durch Buchverlage, Lesungen von Texten aus aktuellen Buchangeboten durch Autoren, Auftritte von Erwachsenen und Kindern mit plattdeutschen Programmen, Spielangebote für Kinder, Plattdütsch-Rallye für die ganze Familie. Der Eintritt zum Bäukerdag ist frei.

Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder der renomierte TENNEMANN Buchverlag aus Schwerin. Er stellt u.a. seine viel beachtete und gelobte aktuelle Hörbuch-CD „Oewert Johr: Erika Fischer – plattdeutsche Lyrik“ vor.
Verlagschef Leif Tennemann gegenüber dem Mediendienst nordPR: „Auf die Entdeckung der inzwischen 90jährigen Autorin Erika Fischer bin ich wirklich ausnehmend stolz. Sie nimmt ihre Hörerinnen und Hörer  in ihrem Hörbuch mit auf eine lyrische Wanderung durch den Jahreslauf. Dieser Gang durch das Jahr ist am Ende ein Gang durch das Leben der Künstlerin, die als Zeitzeugin ihr gelebtes Sein plattdeutsch vor uns ausbreitet. Tiefgründige Sprachbilder voller Kraft und Sinnlichkeit in bester Tradition einer Martha Müller-Grählert. Eine Dichtung, über Jahrzehnte gewachsen, formuliert up Platt über die großen und kleinen Dinge des Lebens. Erika Fischer liest in diesem Hörbuch ihre Gedichte übrigens selbst. Das ist auch ein wichtiger Teil der besonderen Wirkung dieser einmaligen CD.“

Verlagschef Leif Tennemann wird wie in jedem Jahr auch wieder persönlich am Stand des Schweriner Buchhauses das Gespräch mit den Besuchern suchen. Der bekannte NDR-Moderator und VORSICHT LEIF – Macher hat bisher keinen plattdeutschen Büchertag ausgelassen.
Und er hat auch noch eine weitere Überraschung im Gepäck. Gerade erschienen ist „Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2026“. Der Kalender ist inzwischen Kult bei Plattdeutsch-Freunden und Freunden des Nordens gleichermaßen. Dieser in seiner Art einmalige plattdeutsche Bildkalender für Mecklenburg-Vorpommern enthält wieder 13 faszinierende Bilder aus MV. Das gesamte Kalendarium ist natürlich auch auf Plattdeutsch. Hinzu kommen herrliche plattdeutsche Monatswitze aus den beliebten „Mallbüdel“-Büchern des NDR.
„Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2026“ ist wieder ein echter Blickfang nicht nur für Plattschnacker in MV. Ein Kalender für alle, die Plattdeutsch lieben, leben oder neu entdecken wollen – jeden Tag aufs Neue – und darum auch eine perfekte Geschenk-Idee!.“, sagt Leif Tennemann.

Das Bäukerdag-Programm:

11 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Grußworte
11:30 Uhr De Klönsnacker mit Programm „Rut ut de Mottenkist“
und Lesungen plattdeutscher Autoren
13:00 Uhr Junge Stunn – Plattdüütsch för junge Lüüd
14:00 Uhr musikalisches Programm Gruppe Tüdderkram
14:30 Uhr Lesungen plattdeutscher Autoren
16:00 Uhr Programm Klaus Lass: De Plattfoot Klaus
16:45 Uhr Siegerehrung Plattdüütsch-Rallye
17:00 Uhr ADSCHÜS SEGGEN

Der Eintritt zum Bäukerdag ist frei!

(nach einer Presseinformation des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Die Kommentare sind geschlossen.