Song from the Uproar

Greifswald (nordPR) – Am kommenden Samstag erlebt das Theater Vorpommern in Greifswald eine ganz besondere Premiere: Aufgeführt wird Missy Mazzolis Kammeroper „Song from the Uproar: The Lives and Deaths of Isabelle Eberhardt“.

Inspiriert durch die Reisetagebücher von Isabelle Eberhardt in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln:

„Tränen der Traurigkeit, Tränen der Freude
… es gibt hundert Namen für Gott.”

Isabelle Eberhardt (1877 – 1904) war eine der einzigartigen und ungewöhnlichsten Frauen ihrer Zeit. Nach dem Tod ihrer Eltern und ihres Bruders gab sie zwanzigjährig ihr Leben in der Schweiz auf, um fortan als „Nomadin“ durch die Wüsten Nordafrikas zu ziehen. Sie reiste meistens auf dem Rücken eines Pferdes, oftmals in Männerkleidung und dokumentierte ihre Reisen detailliert in Tagebüchern, die sie bereits zu Lebzeiten unter Pseudonym veröffentlichte. Im Alter von 27 Jahren starb sie bei einer Überflutung. Man fand ihren Leichnam zusammen mit ihrem einzigen Nachlass: den Skizzen für einen neuen Roman …

Im Jahr 2004 wurde die amerikanische Komponistin Missy Mazzoli auf Isabelle Eberhardt aufmerksam und las binnen kürzester Zeit sämtliche Schriften aus ihrem Nachlass, die sie drei Jahre später zu einem Libretto zu formen begann, den Texten dabei eine persönliche Note gebend, um sie anschließend in Musik zu setzen. Nachdem die Kammeroper 2012 mit großem Erfolg in New York uraufgeführt wurde, erlebt sie nun am Theater Vorpommern ihre deutsche Erstaufführung.

„Song from the Uproar“ erzählt Isabelle Eberhardts Leben in einer fragmentierten, traumähnlichen Form. Als große Themen im Zentrum stehen der Tod ihrer Familie, die überwältigende Freude bei ihrer Ankunft in Afrika, das zaghafte Glück des Verliebtseins, die Euphorie der Selbstfindung und das Mysterium des Todes. Die Oper verbindet Live-Instrumente, Gesang und Elektronik, um eine kraftvolle Klangwelt zu schaffen, die vor allem auf der Gefühlsebene des Rezipienten wirkt.

„Für diejenigen, die den Wert und den exquisiten Geschmack der einsamen Freiheit kennen (denn man ist nur frei, wenn man allein ist), ist der Akt des Weggehens der mutigste und schönste von allen. … Während wir Kaffee trinken, lausche ich der Nacht, die sich über die Wüste legt. Immer mehr Stimmen beleben die ruhige Nacht. Die Nomaden improvisieren Lieder über Lieder. Wie angenehm es ist, so einzuschlafen, irgendwo unter freiem Himmel, wohl wissend, dass man am nächsten Tag aufbrechen und gewiss nie mehr zurückkehren wird …“ aus Isabelle Eberhardts „Tagwerken“ („Mes journaliers“)
Dauer: ca. 75 Minuten, keine Pause

Die nächsten Termine

Greifswald: Stadthalle / Kaisersaal

15.3.2025, 19.30 Uhr (Premiere)

22.3.2025, 19.30 Uhr

30.3.2025, 18 Uhr

27.4.2025, 18 Uhr

15.5.2025, 19.30 Uhr

1.6.2025, 16 Uhr

(nach einer Presseinformation des Theaters Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Die Kommentare sind geschlossen.