Güstrow (nordPR) – Gestern noch in London, morgen in Tokio und heute in Güstrow. Der weltbekannte Cellist Johannes Moser ist am 5. Juli um 19.30 Uhr zu Gast im Ernst-Barlach-Theater Güstrow.
Er und der Pianist Andrei Korobeinikov spielen dann Werke von Nadia Boulanger, César Franck, Claude Debussy und Sergej Rachmaninow.
Johannes Moser gehört nicht zuletzt seit seinem fulminanten Debüt bei den Berliner Philharmonikern unter Zubin Mehta zur Weltspitze seines Fachs. Der vom FonoForum als „einer der spektakulärsten Cellisten dieser Zeit“ gepriesene Musiker konzertiert weltweit mit den führenden Orchestern, darunter das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das London Symphony Orchestra und das Tokyo Symphony Orchestra. Moser spielte während seines Schaffens bereits unter Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Pierre Boulez und Semyon Bychkov. Schon 2016 und 2021 durfte Moser die BBC Proms begleiten.
Der Pianist Andrei Korobeinikov ist ehemaliger Student am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium, erwarb anschließend ein Postgraduiertenstudium am Royal College of Music in London und wurde mit dem Preis „Bester Musiker des Jahrzehnts“ ausgezeichnet. Auch er ist regelmäßiger Gast in Konzertsälen der ganzen Welt und trat mit berühmten Orchestern auf, wie zum Beispiel dem St. Petersburg Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und dem Orchestre National de France.
Das Programm:
Nadia Boulanger: Drei Stücke für Violoncello und Klavier / ca. 7 min
1. Moderato es-Moll
2. Sans vitesse a-Moll
3. Vite et nerveusement rhythmé
César Franck: Sonate A-Dur FWV 8 / ca. 27 min.
(Transkription der Geigenstimme für Violoncello von Johannes Moser)
1. Allegretto moderato
2. Allegro
3. Recitativo – Fantasia. Moderato
4. Allegretto poco mosso
Pause
Claude Debussy: Sonate d-moll / ca. 11 min.
1. Prologue. Lent
2. Sérénade et Finale. Modérément – Animé
Sergej Rachmaninow: Sonate g-moll op. 19 / ca. 34 min.
1. Lento – Allegro moderato
2. Allegro scherzando
3. AndanteÂ
4. Allegro mosso
Am 5. Juli 2025 sind sie um 19.30 Uhr in Güstrow im Ernst-Barlach-Theater zu Gast, die brillanten Musiker Johannes Moser und Andrei Korobeinikov .
Eintritt: 20 € / ermäßigt: 8 €
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende, Studenten und Bundesfreiwillige. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass nachzuweisen.
Karten für Theatervorstellungen sind auch in den Tourist-Informationen erhältlich.
GÜSTROW: Tourist-Information, Franz-Parr-Platz 10, Tel.: 03843-681023
BÜTZOW: Tourist-Information, Markt 1, Tel.: 038461-50120
TETEROW: Tourist-Information, Östliche Ringstraße 105, Tel.: 03996-172028
SCHWAAN: Tourist-Information, Mühlenstr. 12, Tel.: 03844-891792
(nach einer Presseinformation des Ernst-Barlach-Theaters Güstrow)
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
Hier gibt es noch mehr zu entdecken:
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com