Peenemünde (nordPR-Mediendienst) – Am Sonnabend startet in Peenemünde das 26. Usedomer Musikfestival. Knapp 30 Konzerte und Veranstaltungen versammeln sich unter dieser erfolgreichen Dachmarke auf der deutsch-polnischen Ostseeinsel.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Usedomer Musikfestivals steht dabei Deutschland als Länderschwerpunkt im Fokus. Dabei darf natürlich Usedom als faszinierender Künstlerort nicht fehlen. Die wilde Faszination des Ostseeeilandes hat von jeher Künstler und Künstlerinnen angezogen und angeregt.
Das Usedomer Musikfestival findet alljährlich an mehreren Spielorten auf der Insel Usedom und im Umland statt. Schwerpunkt des Festivals ist die Kunst des Ostseeraums. Jedes Jahr wird darum ein Ostseeland drei Wochen lang besonders vorgestellt.
Und so treten immer im Herbst, von Mitte September bis Anfang Oktober, in Kirchen, Schlössern, Galerien, Villen und Hotelsälen auf der gesamten Insel sowie dem angrenzenden Festland namhafte Interpreten aus aller Welt und die Spitzenkünstler des jeweiligen Gastlandes auf.
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————
Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie bei TENNEMANN unter www.tennemann.com

ROSETTI BLÄSERQUINTETT SCHWERIN
Peter Joseph von Lindpaintner
“Sinfonie concertante B-Dur op.36 /
Helge Jörns ”Concerto grosso 1998
LVC-Records / TENNEMANN Verlag

CD Wünsche der Nachwelt / Johann Wilhelm Hertel/ Stefan Fischer und Musica Instrumentalis Schwerin / TENNEMANN Musik- und Buchverlag, ISBN 978-3941452466

Sänger, Schreiber und Studenten – das Rostocker Liederbuch aus dem 15. Jahrhundert /
Cover-Bild: TENNEMANN Buch- und Musikverlag
ISBN 978-3-941452-40-4

Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch
TENNEMANN Musik- und Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1