Torgelow (nordPR) – Feiern Sie mit am 3. Mai beim Brückenfest in Torgelow! Ein lebendiges Volksfest, das die moderne Stadtmitte mit der über 700-jährigen Geschichte der Stadt Torgelow auf einzigartige Weise verbindet!
Gleich zu Beginn ist der Raub der Stadtkasse in einem eigens verfassten Theaterstück zu erleben. Da will, so sagt es die Tradition, der Raubritter Hase an das Geld der Bürger.
In diesem Jahr wird übrigens ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Das beliebte Maskottchen der Stadt Torgelow, der „Raubritter Hase“, wird 25 Jahre alt! Seien Sie dabei, wenn die Besucher gemeinsam mit ihm eine unvergessliche Geburtstagsfeier veranstalten, die Sie nicht verpassen sollten!
Freuen Sie sich beim Brückenfest in Torgelow auf ein buntes Treiben in der Stadt rund um das Rathaus, wo zahlreiche Händler ihre handgefertigten Produkte aus Keramik und Holz anbieten. Dazu gibt es einen bunten Rummelplatz mit Fahrgeschäften. Lassen Sie sich von einem großartigen Bühnenprogramm mit einem Roland Kaiser Double, spannenden Entenschwimm-Wettbewerben und aufregenden Kanuregatten mitreißen. Zudem erwarten Sie “Sax n´ Anhalt” und beeindruckende, mittelalterliche Raubritter, die versuchen werden die Stadtkasse zu plündern. Das ganze wird wieder moderiert von Telefonspaßvogel Leif Tennemann. Er legt an jedem Werktag auf NDR 1 Radio MV die Hörer höchst unterhaltsam mit seinen lustigen Anrufen herein. Als Moderator auf der Brückenfest-Bühne ist mit Leif Tennemann Spaß garantiert. Spätestens wenn er dann auch noch seinen blauen Kittel überstreift und seinen Cordt-Hut aufsetzt, um als Comedy-Figur Hausmeister Erwin “für Ordnung” zu sorgen, bleibt kein Auge trocken!
Einwohner und Gäste von Torgelow sind eingeladen: Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen Tag voller Spaß, Unterhaltung und Gemeinschaft! Das Brückenfest in Torgelow – ein Fest für die ganze Familie!
(nach einer Presseinformation der Stadt Torgelow)
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
Hier gibt es noch mehr zu entdecken:
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com