Greifswald (nordPR) – Das Jubiläumsfest „130 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft Greifswald“ besuchten am Wochenende mehr als 1.000 Gäste. Trotz der immer wieder einsetzenden Regenschauer seien viele der Einladung auf das Firmengelände in Greifswald gefolgt, freute sich Tobias Bessert, einer der Organisatoren von der WGG.
Auf dem Programm standen unter anderem Live-Musik, Figurentheater, der Auftritt von Musiker Marcus 2.0. Außerdem wurden beim Kuchenbasar Spenden für den Förderverein krebskranker Frauen gesammelt.
Höhepunkt für viele Gäste war sicherlich auch der Auftritt von NDR-Telefonspaßvogel Leif Tennemann. Er gab den Besuchern u.a. die Möglichkeit, ihm Telefonnummern zu geben, die er dann auch gleich live von der Bühne aus anrief. Eine Meisterleistung an Spontanität und Schlagfertigkeit, die es so mit Bühnen-Livetelefonaten in Deutschland nicht gibt. Danach streifte Entertainer Leif Tennemann dann seinen blauen Kittel über und sorgte mit seiner Comedy-Figur Hausmeister Erwin für sehr viele Lacher auf dem Jubiläumsfest.
„Das genossenschaftliche Wohnen ist auch angesichts immer höherer Mietpreise besonders wichtig“, sagte Leif Tennemann zu den Besucherinnen und Besuchern.
Die WGG ist nach eigenen Angaben die älteste Wohnungsbaugenossenschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern und mit 7.200 Wohnungen auch die größte.
Die Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald baut derzeit an der Hafenstraße der Hansestadt ein neues Wohnquartier. Anfang kommenden Jahres sollen die ersten 56 Wohneinheiten bezugsfertig sein. Bis Ende 2026 folgen noch eine neue Kita und 36 weitere Wohnungen.
(nach einer Presseinformation der Wohnungsbaugenossenschaft Greifswald und Eigenrecherche des Mediendienstes nordPR)
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
Hier gibt es noch mehr zu entdecken:
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com