Rostocker Kunsthalle hat jetzt ein Schaudepot

Rostock (nordPR) – Die Hansestadt Rostock ist jetzt um eine weitere künstlerische Attraktion reicher. Am Wochenende wurde das Schaudepot der Kunsthalle Rostock eröffnet.
In dem fünf Millionen Euro teuren Neubau wird künftig auf 1100 Quadratmetern Ausstellungs- und Schaudepotfläche die Sammlung der Kunsthalle Rostock adäquat und unter klimatisch optimalen Bedingungen  aufbewahrt und auch ausgewählt zu sehen sein.
Die Sammlung selbst umfasst derzeit etwa 520 Gemälde, 6000 grafische Blätter und 200 Skulpturen.
Doch nicht nur Depotbestände sollen langfristig ausgestellt werden.
Mit dem Schaudepot, so Kunsthallenchef Jörg-Uwe Neumann, ergeben sich neue Möglichkeiten der Lagerung und Präsentation. Auch die Möglichkeit größerer Verweildauer sei jetzt gegeben. Ein weiterer gar nicht selbstverständlicher Vorteil sei die Barrierefreiheit.

Schon jetzt gilt das Schaudepot neben der Kunsthalle als eines der schönsten Neubauprojekte Rostocks. Das Innere, eher schlicht und praktikabel, ist damit weniger gemeint.  Allerdings, wenn es Nacht wird über der Hansestadt, lassen 1600 LED-Leuchten in 50 linearen Lichtelementen das Depot von innen heraus strahlen. Dann wird das Gebäude selbst zum Kunst- bzw. Ausstellungsobjekt.

Auch im eigentlichen Depot innerhalb des neuen Gebäudes sind künftig Besichtigungen möglich. Allerdings ist dieser Bereich für maximal 10 Besucher gleichzeitig vorgesehen, um die wertvollen Ausstellungsstücke zu schützen.
Kernstück in diesem Bereich ist eine sogenannte Gemäldezuganlage. Mehr als 80 Gitterwände, im Abstand von 30 Zentimetern verschiebbar gelagert, ermöglichen die Hängung von Gemälden, die über Laufschienen in den Ausstellungsbereich vor den Glaswänden bewegt  werden können.

In der ersten Ausstellung  präsentiert das Schaudepot Rostock osteuropäische Werke und einige Stücke aus der berühmten Böhmer-Sammlung. Der Kunsthändler Bernhard Alois Böhmer hatte als Kunsthändler in der NS-Zeit sogenannte „entartete Kunst“ gekauft und Teile in seiner privaten Kunstsammlung aufbewahrt. Diese sind im Bestand der Kunstsammlung der Hansestadt Rostock.
———————————————————————————————
Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie bei TENNEMANN

Sänger, Schreiber und Studenten – das Rostocker Liederbuch aus dem 15. Jahrhundert /
Cover-Bild: TENNEMANN Buch- und Musikverlag
ISBN 978-3-941452-40-4

CD Wünsche der Nachwelt / Johann Wilhelm Hertel/ Stefan Fischer und Musica Instrumentalis Schwerin / TENNEMANN Musik- und Buchverlag, ISBN 978-3941452466

CD „Wenn du glücklich bist“
Breitling Stompers
TENNEMANN Verlag
EAN 97839414522329

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch
TENNEMANN Musik- und Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

ROSETTI BLÄSERQUINTETT SCHWERIN
Peter Joseph von Lindpaintner
“Sinfonie concertante B-Dur op.36 /
Helge Jörns ”Concerto grosso 1998
LVC-Records / TENNEMANN Verlag

Dat Späl von Dokter Faust / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN-978-3-941452-45-9

Die Kommentare sind geschlossen.