50 Jahre und kein bischen leise – KARAT im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV

Schwerin (nordPR) – Seit ihrer Gründung war und ist KARAT bis heute auch in Mecklenburg-Vorpommern für Generationen ein musikalischer Begleiter durch die Zeiten. Lieder wie „Der blaue Planet“, „Jede Stunde“, „König der Welt“, „Albatros“, um nur einige wenige zu nennen, kennt man in Ost und West.
KARAT ist die einzige Band aus dem Osten Deutschlands, die schon vor dem Mauerfall in der BRD ihre Platten vergoldete. Und auch das gehört zur Erfolgsbilanz. Ihr Lied „Über sieben Brücken musst du gehen“ findet man in deutschen Schulbüchern.
„Wenn inzwischen Leute vor der Bühne stehen, die deine Kinder sein könnten, dann hast du als Band über die Jahre vieles richtig gemacht.“, sagt Gitarrist Bernd Römer.

Nach dem Tod von Gründungsmitglied und Frontmann Herbert Dreilich stieg sein Sohn Claudius als neuer Sänger ein. Seine verblüffende vor allem auch stimmliche Ähnlichkeit mit seinem Vater riefen viele Skeptiker auf den Plan. Die hat Claudius längst zum Schweigen gebracht, denn er hat den Beweis angetreten, dass er nicht nur das Äußere seines Vaters sondern auch dessen kreative Energie geerbt hat.
Insofern ist es verständlich, wenn Claudius Dreilich heute die Band KARAT als sein Zuhause bezeichnet.

„Wir spielen Lebenslieder, die Mut machen und Kraft geben sollen.“, verrät KARAT-Gitarrist Bernd Römer als ein Erfolgsrezept der Band. Auch darüber wird zu reden sein im Kunstkaten am 16.02.2025 auf NDR 1 Radio MV.
Dann erfahren die Hörer auch, warum der KARAT-LKW einst sogar die DDR-Regierung beschäftigte, welches Band-Mitglied am längsten schläft und welche spezielle Leidenschaft Karat-Sänger Claudius Dreilich hat. All das ist zu hören im Kunstkaten am 16.02.2025 ab 19.00 Uhr auf NDR 1 Radio MV mit der Gruppe KARAT.

(nach einer Presseinformation des Mediendienstes nordPR)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

De Köksch ut Rosenow: Das Kochbuch Nr. 1 zur Kochschule ut „De oll Dörpschaul“ in Rosenow
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-53-4

CD „Wünsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

CD „Ik lach‘ mi dot“ , Dieter Karow
TENNEMANN Verlag

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für 50 Jahre und kein bischen leise – KARAT im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV

„Tatort Schwerin“ – ausverkaufte Schauspielpremiere in der M*Halle

Schwerin (nordPR) – Eine Uraufführung mit dem Schauspielensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters steht am 14. Februar in der M*Halle auf dem Spielplan. „Tatort Schwerin“ heißt der Theaterabend des Regieteams Marthe Meinhold und Marius Schötz, den sie gemeinsam mit dem Schauspielensemble entwickeln. Die Premiere ist bereits ausverkauft. Tickets gibt es für die folgenden Vorstellungen am 20. und 22. Februar sowie am 9. und 21. März.

In den Arbeiten von Marthe Meinhold und Marius Schötz, die zum ersten Mal in Schwerin inszenieren, verschwimmen die Grenzen zwischen Schauspiel, Oper und Musical. In der M*Halle geht es dafür an die Schnittstelle von Abendunterhaltung und Kriminalität. Aus den Gesprächen und Recherchen der Gruppe ist der Text des Stücks entstanden, der durch die Lieder von Marius Schötz zu einem Schauspielabend mit Musik ergänzt wird.

Das Bier ist kalt gestellt, die Freunde sind zusammengekommen, der Fernseher läuft. Sonntagabend, 20.15 Uhr: Es ist Tatort-Zeit! Seit Jahrzehnten begeistert die beliebte Krimi-Reihe ein Millionenpublikum – nun kommt sie endlich nach Schwerin. Dabei wird das Wohnzimmer selbst zum Ort für kleinere und größere Verbrechen. Mit einer Mordslust werfen sich die jungen Kommissare und Kommissarinnen in einen verworrenen Fall einer Stadt, die so manches hinter ihrem Nebel zu verbergen hat. Nur eines ist gewiss: Hier stimmt was nicht. Mit viel Witz und Gesang beginnt eine Suche nach Wahrheit, bei der jeder Stein umgedreht, kein Klischee ausgelassen wird. Doch wer ist hier Täter, wer das Opfer? Oder lässt sich das überhaupt mit Sicherheit voneinander trennen?

Weitere Vorstellungen: 20., 22.2. und 21.3. jeweils 19.30 Uhr und 9.3.2025 um 18 Uhr in der M*Halle
Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD Wie beim ersten Mal, Andreas Pasternak
LVC-Records, TENNEMANN media

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für „Tatort Schwerin“ – ausverkaufte Schauspielpremiere in der M*Halle

In der Oper wird nicht gemordet

Greifswald (nordPR) – Nichts für schwache Lachmuskeln. In der Oper wird nicht gemordet! Eine Aussage, die so provokant wie falsch ist, denn natürlich wird in der Oper gemordet – vielfach, mitunter äußerst fantasievoll und immer singend. Aus der Begegnung dreier Figuren der Gattung „Opernmörder“ entspinnt sich ein Abend voller tödlicher Begegnungen, großer Stimmen und absurder Szenen. Denn drei Mörder sind meist mindestens einer zu viel. Hier treffen bekennende Schurken auf sich duellierende Ehrenmänner, eifersüchtige Gatten auf Berufsverbrecher. So viele Untaten auf einmal können nicht ungesühnt bleiben und so geht es im Wahnsinnsgalopp geradewegs Richtung Hölle – aber immer mit Stil und der Musik von Mozart bis Verdi.

Das etwas andere Musiktheaterformat „Freistil“ gibt sich in dieser Spielzeit gewitzt und mörderisch umweht von einem Hauch theatralen Aberglaubens. Seien Sie gespannt!

Die Termine:
Greifswald (Stadthalle / Kaisersaal)
Freitag, 11. April 2025 um 19.30 Uhr
Stralsund (Großes Haus / Hinterbühne)
Freitag, 21. Februar 2025 um 19.30 Uhr – PREMIERE in Stralsund
Freitag, 28. Februar 2025 um 19.30 Uhr
Donnerstag, 3. April 2025 um 19.30 Uhr
Putbus (Theater Putbus)
Dienstag, 18. März 2025 um 19.30 Uhr

(nach einer Presseinformation des Theaters Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für In der Oper wird nicht gemordet

4. Sinfoniekonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Schwerin (nordPR) – Mit der 9. Sinfonie von Antonín Dvořák steht eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Orchesterliteratur im Zentrum des 4. Sinfoniekonzerts der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde am 23., 24. und 25. Februar 2025 im Großen Haus. Nicht die Musik der Eingewanderten, sondern der „glänzende Melodienschatz“ der indigenen Bevölkerung sollte die Basis für (klassische) amerikanische Musik sein, davon war Antonín Dvořák überzeugt. Der große Erfolg seiner Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ sollte ihm Recht geben. In ihr vereint er Einflüsse der indigenen Musik mit den Melodien seiner böhmischen Heimat und zeichnet dabei das Porträt eines Landes, das groß, schön, widersprüchlich und konfliktgeladen zugleich ist.

Mit Felix Mendelssohn Bartholdy geht es aus der Neuen Welt nach Schottland. Der Komponist nahm für die Ouvertüre „Die Hebriden“ nicht wie üblich eine literarische Vorlage, sondern ließ sich durch die schottische Inselgruppe der Hebriden inspirieren, die er im Sommer 1829 besuchte. Entstanden ist ein tönendes Landschaftsgemälde, geprägt von Ruhe und Sturm sowie Einsamkeit und Weite der schottischen Inseln.

Grażyna Bacewicz sei laut Witold Lutosławski „eine aufstrebende polnische Komponistin des 20. Jahrhunderts und eine der bedeutendsten weiblichen Komponistinnen aller Zeiten.“ Die Schülerin von Nadia Boulanger (der Schwester von Lili Boulanger), schaffte es, sich in der patriarchal geprägten, konservativen polnischen Musikwelt durchzusetzen. Bacewicz’ Musik ist sinnlich, dynamisch und abenteuerlustig, geprägt von der slawischen Melodik ihres Heimatlandes.

Interpretin des 5. Violinkonzertes von Grażyna Bacewicz ist Łucja Madziar, gefragte Solistin, Kammermusikerin und darüber hinaus 1. Konzertmeisterin des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Die gebürtige Polin empfing ihre ersten musikalischen Eindrücke durch die Musik ihres Heimatlandes von Komponisten wie Frédéric Chopin oder Karol Szymanowski. Grażyna Bacewicz gilt ihre besondere Aufmerksamkeit in verschiedenen Projekten in den kommenden Jahren. Unter anderem spielt sie derzeit ihre sämtlichen Violinkonzerte auf CD ein.

Die Konzerte am Sonntag, den 23. Februar um 16.00 Uhr sowie am Montag, den 24. Februar um 18.00 Uhr werden moderiert. Für das Konzert am Dienstag, den 25. Februar um 19.30 Uhr wird 45 Minuten vor Beginn eine kostenlose Einführung im Konzertfoyer angeboten.

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

ROSETTI BLÄSERQUINTETT SCHWERIN
Peter Joseph von Lindpaintner
“Sinfonie concertante B-Dur op.36 /
Helge Jörns ”Concerto grosso 1998
LVC-Records / TENNEMANN Verlag

CD „Wünsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

„Dat Späl von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für 4. Sinfoniekonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Das zeichnerische Werk von Joachim Böttcher

Ahrenshoop (nordPR) – Das Kunstmuseum Ahrenshoop zeigt bis zum 31.März 2025 in einer Sonderausstellung wesentliche Arbeiten aus dem zeichnerischen Werk von Joachim Böttcher.
Der Bildhauer, Maler und Zeichner Joachim Böttcher starb im Oktober 2022. Mit seiner unbestechlichen, immer die Balance von sinnlicher Information und geistiger Abwägung wahrenden Arbeitshaltung prägte er die Berliner und die Dresdener Kunstlandschaft seit den 1980er Jahren mit und pflegte wie nicht wenige andere aus dieser Szene eine intensive Beziehung zu Ahrenshoop.

In Thüringen geboren, studierte er nach einer Lehre und Berufspraxis als Steinmetz 1967 bis 1972 Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Nach einer Zeit als freischaffender Künstler in Berlin und Dresden wurde er Meisterschüler bei dem Bildhauer Werner Stötzer an der Akademie der Künste, Berlin. Seit 1991 hatte Böttcher sein Atelier in Stabeshöhe/Uckermark, wo er zuletzt auch wohnte. Gerne kam er an die Ostsee und verbrachte Sommerwochen auf Hiddensee oder dem Fischland. 2007 weilte er zu einem Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop.

Das Kunstmuseum zeigte 2016 in einer Personalausstellung wichtige Gemälde und Skulpturen. Ein großformatiges Bild kam als Schenkung des Künstlers in die Sammlung. Vor seinem Tod äußerte Joachim Böttcher den Wunsch, auch eine Auswahl seiner Zeichnungen im Kunstmuseum Ahrenshoop zu wissen. Die auf den Weg gebrachte Schenkung ist Anlass für diese speziell dem zeichnerischen Werk gewidmete Ausstellung. Es werden 60 ausgewählte Arbeiten gezeigt. Im Katalogbuch sind sie alle abgebildet.

Böttcher, geboren 1946, war ein herausragender Zeichner. Zwar stehen seine Blätter mit der malerischen und bildhauerischen Arbeit in Zusammenhang, sind jedoch niemals nur skizzenhafte Vorarbeiten für Gemälde oder Skulpturen. Sie geben vielmehr Vorgänge des Definierens wieder, die für sich allein Bestand haben und sein Werk im Ganzen speisten. Ihr inhaltlicher Mittelpunkt waren die Körper von Menschen und Landschaften, die in seinen Kompositionen mit dem Zeichenstift angedeutet, umrissen und schattiert, manchmal farbig gefasst, öfter stofflich untersetzt sind und zuweilen musikalische Züge annehmen.
Sie entfalten sich auf Feldern mit verschollener Geschichte, teilen diesen ihre Spannung mit und bleiben dabei auf die eine oder andere Art in der Schwebe. Es ist der schmale Grat der Gegenwart, die Grenze zwischen Ereignen und Erinnern, die in Böttchers Zeichenkunst auf adäquate Weise reflektiert wird.

(nach einer Presseinformation des Kunstmuseums Ahrenshoop)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Das zeichnerische Werk von Joachim Böttcher

Der singende Mann im Vorpommernhus Klausdorf

Klausdorf (nordPR) – „Sein Humor will es, daß er ein wenig eitel ist, aber nicht mehr, als es sich mit der Ausübung von Kunst verträgt…“ sagt B. Brecht über den singenden Mann, eine Ernst Barlach Bronze von 1928.
„Singender Mann“, so hat Wolfgang Rieck sein Programm genannt. Humorvoll und poetisch, vertont er eigene Texte, Lyrik von Joachim Ringelnatz und Theodor Kramer. Dabei ist er seine eigene Band, wenn er sich auf Gitarren, 5-String-Banjo, Ziehharmonika, Meerestrommel, Mundharmonika, Tenorhorn und weiteren Instrumenten begleitet.
Natürlich singt Wolfgang Rieck auf Plattdeutsch und Standarddeutsch, wie er selbst nennt.
Das ganze am 08.02.2025, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr, im Vorpommernhus in Klausdorf bei Prohn.

(nach einer Presseinformation von Vorpommernhus Klausdorf)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

„Dat Späl von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

CD „Ik lach‘ mi dot“ , Dieter Karow
TENNEMANN Verlag

CD „Unsere Heimatlieder“, Dabeler Müllerburschen

CD-BOX „Ut mine Stromtid“ / Foto: TENNEMANN media
ISBN 978-3-941452-04-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Der singende Mann im Vorpommernhus Klausdorf

„Strandrecht“ feiert Premiere in Schwerin

Schwerin (nordPR) – Die Schweriner Erstaufführung von „Strandrecht“, im Original „The Wreckers“, ist am kommenden Freitag, den 7. Februar um 19:30 Uhr im Großen Haus zu erleben.

Ein kleines Fischerdorf in Cornwall, ganz in der Nähe einer steilen Felsenküste. Die arme, gottesfürchtige Dorfbevölkerung lebt von dem, was das Meer ihnen gibt. Doch als ihre Lebenssituation immer prekärer wird, beginnen sie nachzuhelfen: In stürmischen Nächten löschen sie das Feuer des Leuchtturms, um herannahende Schiffe zum Stranden zu bringen. Sie ermorden die Besatzung und plündern das Strandgut – und sichern sich so eine scheinbar verlässliche Einnahmequelle. Doch seit einiger Zeit bleiben die Schiffbrüche aus. Die Dorfbevölkerung wittert einen Verräter unter ihnen, der heimlich Leuchtfeuer entzündet, um die sich der Küste nähernden Schiffe zu warnen. Denn es regt sich Widerstand gegen die brutale Praxis – und stellt sämtliche Grundsätze des Zusammenlebens der Dorfgemeinschaft in Frage.

Ethel Smyths Strandrecht erzählt von einer Gemeinschaft, deren Einheit zerrissen wird durch widersprüchliche Moralauffassungen, Gruppenzwang, Angst und Liebe. Dabei zeichnet sie ein genaues Bild eines tragischen Gesellschafts- und Interessenkonflikts, der schlussendlich gleich zwei Menschen das Leben kostet. Smyths viel zu selten gespielte dritte Oper gilt als Geheimtipp unter Opernliebhaber:innen: atemberaubende, mitreißende Musik im Geiste Wagners und Strauss’, stürmische Klangwelten und eine leidenschaftliche Liebesgeschichte. Smyth selbst war eine der bekanntesten Komponistinnen des beginnenden 20. Jahrhunderts und ebenso stürmisch wie ihre Oper: Vorreiterin der britischen Frauenrechtsbewegung und dafür gleich mehrfach inhaftiert, mit überschäumendem Temperament und ohne Angst, gegen den Strom zu schwimmen. Nun wird ihre Oper erstmals auch in Schwerin zu erleben sein, in einer bildgewaltigen und atmosphärischen Inszenierung von Daniela Kerck, die damit ihr Debüt in Schwerin gibt.

Die Oper „Strandrecht“, im Original „The Wreckers“, feierte in der jüngsten Vergangenheit auch in Houston, Glyndebourne, Karlsruhe und zuletzt in Meiningen große Erfolge. Spätestens seit der 2023 erschienenen Neuauflage ihrer Memoiren „Paukenschläge aus dem Paradies“ ist die zwischenzeitlich in Vergessenheit geratene Komponistin Ethel Smyths (1858–1944) wieder en vogue.

Weitere Vorstellungen: 9. und 23.3. jeweils 18 Uhr, 14. und 22.2., 6.3., 9.5. jeweils 19.30 Uhr sowie 6.4.25 um 15 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters
Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD „Wenn du glücklich bist“
Breitling Stompers
TENNEMANN Verlag
EAN 97839414522329

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für „Strandrecht“ feiert Premiere in Schwerin

Zentrum für Geschichte und Kultur Mecklenburgs gegründet

Rostock (nordPR) – Mit einer festlichen Veranstaltung ist jetzt an der Universität Rostock das Zentrum für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs gegründet worden. Das Zentrum Mecklenburg, wie es in der Kurzform genannt wird, versteht sich als Schnittstelle zwischen der Universität Rostock und dem Land und hat sich zum Ziel gesetzt, die Erforschung und Vermittlung regionaler Geschichte und Kultur zu stärken.

Das Zentrum Mecklenburg widmet sich insbesondere der Geschichte des Landes, der niederdeutschen Sprache sowie der mecklenburgischen Literatur. Ein zentrales Anliegen ist die Digitalisierung von Wissen, wobei moderne Standards des Forschungsdatenmanagements eingesetzt werden, um das geschichtliche und kulturelle Erbe Mecklenburgs langfristig zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Zentrum Mecklenburg verfolgt eine Reihe ambitionierter Ziele, darunter:
Öffentlichkeitsarbeit: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur regionalen Geschichte und Kultur sollen stärker in die Gesellschaft getragen werden.
Citizen Science: Bürgerinnen und Bürger Mecklenburgs werden durch Projekte aktiv in die Forschung eingebunden und bei eigenen Recherchevorhaben unterstützt.
Bildungsförderung: Das Zentrum unterstützt die universitäre Ausbildung von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, die ihr Wissen in die Region tragen.
Projektkoordination: Es hilft bei der Akquise von Drittmitteln und bündelt regionale Forschungsinitiativen.
Informationsportal: In Kooperation mit bestehenden Institutionen wird ein Informationsportal bereitgestellt, das historische und kulturelle Ressourcen zugänglich macht.
Das Zentrum Mecklenburg ist eine Zusammenarbeit des Instituts für Germanistik und der Wossidlo-Forschungsstelle, des Historischen Instituts, des Instituts für Medienforschung, der Universitätsbibliothek sowie des Universitätsarchivs mit Kustodie. Darüber hinaus sind Kooperationen mit Institutionen im gesamten Bundesland angelaufen oder geplant, beispielsweise mit dem Heimatverband, der Historischen Kommission für Mecklenburg, Museen, Archiven sowie weiteren Vereinen und Verbänden.

„Der Impuls für die Gründung eines akademischen Kompetenzclusters für Heimatpflege kam aus dem Ehrenamt und wurde über die beratenden Gremien wie dem runden Tisch Kultur, dem Heimatverband, dem Museumsverband und dem Beirat für Heimatpflege intensiv begleitet“, sagte Kulturministerin Bettina Martin am Dienstag in ihrem Grußwort. „Für viele Menschen in MV ist das ein Herzensthema. Unsere Traditionen und Geschichte sind wichtig für unser Zusammenleben und unsere gemeinsame Identität. Das neue Zentrum für Regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs schlägt eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und den vielfältigen kulturellen Aktivitäten in Mecklenburg und auch Vorpommern.“

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Einrichtung des Zentrums mit der Finanzierung einer entsprechenden Professur.

Das Zentrum Mecklenburg lädt alle Interessierten ein, sich an der Vernetzung und dem Austausch zu regionaler Geschichte und Kultur im Land zu beteiligen.

Zentrum für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs

zentrum.mecklenburg@uni-rostock.de

www.zm.uni-rostock.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

Buchcover „Lütt Matten und die weiße Muschel“/ Cover-Foto: Der Kinderbuchverlag

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Zentrum für Geschichte und Kultur Mecklenburgs gegründet

Winterferien MV: Mitmachtheaterstück und Ferienspaß in Vorpommern

Greifswald (nordPR) – Im Seebadzentrum Lubmin nahe Greifswald können Kinder ein interaktives Theaterstück erleben: Am 11. Februar um 16:00 Uhr wird das Mitmachtheaterstück „Elchi und jeder kann etwas“ inszeniert. Der Eintritt ist frei. Zudem gibt es in Lubmin den „Winter-Mit-Mach-Ferienspaß“. Dafür können Interessierte im Zeitraum vom 3. bis 15. Februar kostenlos eine Kiste im Seebadzentrum abholen, in der Anregungen für kreative und sportliche Aktivitäten enthalten sind, darunter Koch- und Bastelanleitungen.
Weitere Informationen: lubmin.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

Buchcover „Lütt Matten und die weiße Muschel“/ Cover-Foto: Der Kinderbuchverlag

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV: Mitmachtheaterstück und Ferienspaß in Vorpommern

Winterferien MV: Lichterumzug und Geschichten-Rallye in Binz

Binz (nordPR) – Gäste können sich am 8. Februar um 16:30 Uhr am Haus des Gastes in Binz auf der Insel Rügen zum Lichter- und Fackelumzug treffen. Unterwegs stellen sich Kinder den Rätseln und Aufgaben, durch deren Lösung die Kälte und Dunkelheit bringenden „Wintergeister“ vertrieben werden sollen. Ziel der Geschichten-Rallye ist die „HEIMAAT Bar Lounge“ nahe der Seebrücke, vor der es Livemusik und eine Feuerschale gibt. Die Teilnahme ist für Kinder ab vier Jahren mit einer Begleitperson geeignet und kann unter binzer-bucht.de oder persönlich im Besucherzentrum Haus des Gastes angemeldet werden.
Weitere Informationen: binzer-bucht.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV: Lichterumzug und Geschichten-Rallye in Binz

Hörbuch-CD „Oewert Johr“ von Erika Fischer vorgestellt

Oewert Johr
Erika Fischer
plattdeutsche Lyrik
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Schwerin (nordPR) – Der “Plattdütsch Kring tau Schwerin” startet am 27. Februar um 16.00 h mit seiner ersten Veranstaltung des Jahres 2025.
Als große Überraschung wird zu Beginn die neu erschienene Hörbuch-CD „Oewert Johr“ vorgestellt. Sie präsentiert plattdeutsche Lyrik der Schweriner Autorin Erika Fischer.
Gemeinsam mit dem TENNEMANN Verlag wurde diese niederdeutsche Produktion realisiert. Der Verleger Leif Tennemann wird an diesem Nachmittag auch zu Gast sein.

Gegenüber dem nordPR-Mediendienst sagte der Journalist und Moderator: „Es begann mit einem Brief von Erika Fischer an den TENNEMANN Verlag: Sie würde gern, „kort beför mi de Tiet wechlöppt“, einige ihrer Gedichte aufsagen in einem richtigen Studio, so für sich – und ein wenig auch für die Nachwelt. Ich habe mir, neugierig geworden, dann die Texte angesehen und danach die Autorin Erika Fischer zum ersten Mal getroffen. Da wusste ich, dass ich mehr machen möchte aus ihren Texten.

Nach der Präsentation der Hörbuch-CD „Oewert Johr“ werden Mitglieder des Kring einige Vertellers und Riemels zur Begrüßung des Frühlings vortragen. Die musikalische Begleitung des Programms erfolgt wie immer durch Peter Wendt.

Alle Freunde der plattdeutschen Sprache sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am 27. Februar um 16.00 im großen Saal des Schleswig-Holstein-Hauses Schwerin statt.

(nach einer Presseinformation des TENNEMANN Verlages)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————–

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2024
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-910464-03-2

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Dat Späl von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

CD „Ik lach‘ mi dot“ , Dieter Karow
TENNEMANN Verlag

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Hörbuch-CD „Oewert Johr“ von Erika Fischer vorgestellt

Theaterpredigt mit der Landesbischöfin der Nordkirche zu „Strandrecht“

Schwerin (nordPR) – Für eine neue Ausgabe des Formats „Theaterpredigt“ ist Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland, am Sonntag, den 16. Februar um 11 Uhr zu Gast im Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters. Sie wirft einen christlich-theologischen Blick auf die Vorgänge der Oper „Strandrecht“, die am 7. Februar Premiere im Großen Haus feiert.

Die Oper spielt in einem Fischerort an Cornwalls rauer Küste, wo die verarmte Bevölkerung ums Überleben kämpft. Das Meer ist leergefischt, die karge Küstenlandschaft macht Landwirtschaft kaum möglich, deswegen greifen die Menschen aus Not zu zweifelhaften Mitteln: Sie bringen Schiffe bewusst zum Stranden, plündern diese und schrecken auch vor Mord nicht zurück. Legitimation für ihr Handeln finden sie in ihrem tiefen Glauben: Sie glauben sich im Recht und von Gott auserwählt. Kristina Kühnbaum-Schmidt spürt in ihrer Theaterpredigt den ethischen Fragen nach, die die Oper von Ethel Smyth (1858–1944) aufwirft und beschäftigt sich mit der Komponistin, einer tat- und lebenskräftigen Künstlerin, die ihre Werte und Überzeugungen stets mit Verve vertrat – als Musikerin wie auch als politisch engagierte Frau.

Für Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist es die zweite Theaterpredigt zu einer Oper am Mecklenburgischen Staatstheater: „Die Theaterpredigt ist ein überaus reizvolles Format, auf das ich mich sehr freue. Dass ich im Staatstheater nun bereits zum zweiten Mal eine Oper und ihre Inszenierung aus christlicher – in meinem Fall evangelischer – Sicht kommentieren darf, steht auch für die wunderbare dialogische Offenheit dieses Hauses. Für mich wird es die Erstbegegnung mit einer Oper von Ethel Smyth sein und ich bin sehr gespannt auf den Kommunikationsraum, der sich dabei mit dem Werk, der Komponistin, dem Intendanten und dem Publikum eröffnen wird. Inhalte christlichen Glaubens im kritischen Dialog mit anderen zu kommunizieren und zu reflektieren – das ist für alle Beteiligten gleichermaßen großartige Möglichkeit wie schöne Herausforderung!“

Die in Braunschweig geborene Kristina Kühnbaum-Schmidt studierte Evangelische Theologie in Göttingen und Berlin. Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Hochschulassistentin für Neuere und Neueste Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Berlin absolvierte sie ihr Vikariat in der Braunschweiger Landeskirche und wurde 1995 im Dom zu Braunschweig ordiniert. 2013 bis 2019 war sie Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Südthüringen, bevor sie nach ihrer Wahl durch die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am 1. April 2019 ihr Amt als Landesbischöfin und Vorsitzende der Kirchenleitung der Nordkirche antrat. Ihre Predigtstätten sind der Dom zu Schwerin und der Dom zu Lübeck. Im November 2019 wurde sie zur stellvertretenden Leitenden Geistlichen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) gewählt. Seit Mai 2022 hat sie das Amt der Beauftragten für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) inne. Kristina Kühnbaum-Schmidt ist Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes (LWB) und Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des LWB sowie Zweite Präsidentin der Luther-Gesellschaft e.V. in Deutschland und damit Mitherausgeberin der Zeitschrift LUTHER.

Die Reihe der Theaterpredigten versteht sich als theologischer Kommentar zu einer ausgesuchten aktuellen Inszenierung des Mecklenburgischen Staatstheaters. Anders als bei einer Kirchenpredigt dient hier ein Theaterstück als Anlass, um über konkrete Themen, Erfahrungen und den Glauben in den Dialog zu treten und einen Standpunkt zu Kunst und Theater einzunehmen.

Der Eintritt zur Theaterpredigt am 16. Februar ist kostenlos. Platzkarten gibt es über die Theaterkasse.
Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Theaterpredigt mit der Landesbischöfin der Nordkirche zu „Strandrecht“

Winterferien MV: Schreibwerkstatt und Gaming-Spaß in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (nordPR) – In der Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten erfahren Kinder am 6. Februar von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr wie man ein Wintermärchen schreibt. Katinka Friese, Leiterin der Stadtbibliothek, begleitet Kinder von acht bis zwölf Jahren bei der Erstellung fantasievoller Geschichten mit Winterbezug. In der Schreibwerkstatt erfahren Teilnehmende außerdem die Besonderheiten von Märchen und dürfen zum Abschluss die entstandenen Geschichten vorlesen. Am 4. und 11. Februar können Kinder zudem jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr an einigen Konsolen (Nintendo Switch, Playstation 4 und 5) neue Spiele ausprobieren und im Anschluss ausleihen. Interessierte können sich unter der Rufnummer 03821 8934520 für die kostenfreien Angebote anmelden.
Weitere Informationen: ribnitz-damgarten.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

CD „Ik lach‘ mi dot“
Dieter Karow
TENNEMANN Verlag
ISBN978-3-941452-10-7

CD „Unsere Heimatlieder“, Dabeler Müllerburschen

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV: Schreibwerkstatt und Gaming-Spaß in Ribnitz-Damgarten

FiSH Filmfestival Rostock startet mit großer Resonanz ins neue Jahr

Rostock (nordPR) – Das FiSH Filmfestival Rostock startet vielversprechend in seine 22. Ausgabe: Vom 1. November 2024 bis zum 15. Januar 2025 konnten Film- und Medienschaffende ihre Filme und Werke beim Festival einreichen.
Mit 738 eingereichten Beiträgen aus Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und dem nordeuropäischen Raum verzeichnet das Festival eine beeindruckende Resonanz.

Die Zahlen im Überblick:
• 454 Kurzfilme für den deutschlandweiten Wettbewerb JUNGER FILM
• 170 Einreichungen im nordeuropäischen Wettbewerb OFFshorts
• 52 Musikvideos für Mecklenburg-Vorpommerns Music Video Awards
• sowie 62 Projekte für den Medienkompetenz-Preis MV

Das FiSH Filmfestival steht seit seiner Gründung im Jahr 2004 für die gezielte Förderung junger Filmschaffender in und aus Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und Nordeuropa. Dabei geht es nicht nur darum, aufstrebenden Kreativen eine Bühne, Inspiration und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten zu bieten, sondern auch darum, das Festival fest in der Identität Rostocks zu verankern. Alle Rostocker und Rostockerinnen sind eingeladen das FiSH als „ihr Festival“ zu begreifen – ein Ort, an dem die Stadt zusammenkommt, um gemeinsam die Vielfalt junger Filmkunst zu erleben.

Festivalleiterin Hella Rihl unterstreicht den offenen Charakter des Festivals: „FiSH ist ein Filmfestival für alle. Die Vielfalt der Einreichungen spiegelt genau das wider. Wir möchten, dass sich jede und jeder in Rostock und darüber hinaus eingeladen fühlt, die neusten Kurzfilme junger Filmschaffender zu entdecken und Teil dieses besonderen Festivals zu sein.“

2025 setzt das FiSH Filmfestival noch stärker auf die Gemeinschaft: Mit der Gründung eines Freundeskreises lädt das Festival alle ein, Teil der FiSH-Gemeinschaft zu werden. Ob als Unterstützer oder Freund des Filmfestivals: Ihr Engagement trägt dazu bei, das Festival zu stärken und die kulturelle Landschaft in Rostock aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen gibt es unter: www.fish-festival.de/freundeskreis

Das FiSH Filmfestival Rostock findet vom 24. – 27. April 2025 im Rostocker Stadthafen statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein vielfältiges Programm mit Filmvorführungen, spannenden Diskussionen und dem persönlichen Austausch mit den anwesenden Filmschaffenden.

(nach einer Presseinformation des FiSH Filmfestivals Rostock)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für FiSH Filmfestival Rostock startet mit großer Resonanz ins neue Jahr

Winterferien MV: Waren – Müritz: Ferienaktionen im Müritzeum

Waren – Müritz (nordPR) -Im Müritzeum in Waren (Müritz) in der Mecklenburgischen Seenplatte wird am 5. Februar die Ferienaktion „Der Müll, der Müll, der macht was er will – als Mülldetektive unterwegs“ angeboten. Dabei werden die Themen Mülltrennung, Upcycling sowie Auswirkungen von Müll auf Tiere beleuchtet. Unter dem Titel „Tiere im Wandel der Jahreszeiten“ erfahren Kinder bei einem Ausstellungsrundgang am 12. Februar, wie die Tier- und Pflanzenwelt über das Jahr hinweg ihr Verhalten und Aussehen verändert. Für beide Termine (jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 03991 633680 erforderlich. Die Teilnahme ist ab sechs Jahren möglich und kostet 6,50 Euro pro Kind. Neu ist zudem der kostenlose Spielevormittag ab 10:00 Uhr am 8. Februar, bei dem Würfel-, Brett- und Kartenspiele mit Naturbezug für Familien bereitstehen.
Weitere Informationen: mueritzeum.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD Wie beim ersten Mal, Andreas Pasternak
LVC-Records, TENNEMANN media

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

Dieter Karow Buch & CD „Ik lach‘ mi dot“/ TENNEMANN Buch- und Musikverlag

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

CD „Ich lieb‘ mein Pommern“, Dieter Karow / TENNEMANN Musikverlag

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV: Waren – Müritz: Ferienaktionen im Müritzeum

Winterferien MV: Wismarer Sagen, Sonderausstellung und Puzzeln im SCHABBELL

Wismar (nordPR) – Im Stadtgeschichtlichen Museum SCHABBELL in der Hansestadt Wismar an der Mecklenburgischen Ostseeküste können Kinder von sechs bis zwölf Jahren am 4., 6., 11. und 13. Februar jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr das Ferienprogramm nutzen. Gemeinsam mit einem Museumspädagogen werden Sagengeschichten aus Wismar und der Umgebung unter die Lupe genommen. Nach einem anschließenden Besuch der aktuellen Sonderausstellung gibt es Zeit für Kreativität. Kinder können sich dabei zwischen Malbögen, Sagenpuzzles und dem Basteln eines Andenkens an den Museumsbesuch entscheiden. Die Anmeldung ist per E-Mail an aholst@wismar.de oder per Anruf unter der Rufnummer 03841 2243122 möglich. Die Kosten betragen drei Euro pro teilnehmendem Kind.
Weitere Informationen: ostseeferien.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV: Wismarer Sagen, Sonderausstellung und Puzzeln im SCHABBELL

Winterferien MV: Taschenlampenführungen im OZEANEUM

Stralsund (nordPR) – Im OZEANEUM in der Hansestadt Stralsund wird vom 4. bis 6. Februar sowie vom 11. bis 13. Februar jeweils von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr eine Taschenlampenführung unter dem Titel „‚Funkeln im Dunkeln‘: Nachts ins OZEANEUM“ angeboten. Dabei werden Museumsexponate und Aquarienbewohner nach der Museumsschließung im Licht von Taschenlampen betrachtet. Teilnehmende erfahren spielerisch Wissenswertes zum Verhalten der Meeresbewohner in der Nacht. Die Führung ist für Kinder ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Die Tickets sind im Vorverkauf an den Museumskassen erhältlich und bereits ab 15:00 Uhr im OZEANEUM gültig, sodass Teilnehmende das Museum auch schon vor der Taschenlampenführung besuchen können.
Weitere Informationen: deutsches-meeresmuseum.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV: Taschenlampenführungen im OZEANEUM

Winterferien MV : Warnemünder Wintervergnügen

Rostock-Warnemünde (nordPR) – Vom 31. Januar bis 9. Februar findet in Rostock das Warnemünder Wintervergnügen statt. Vor allem Familien werden dann durch zahlreiche Angebote an den Strand gelockt: Am 31. Januar wird die Veranstaltung mit einem großen Strandfeuer eröffnet. An den darauffolgenden Tagen können Gäste unter anderem beim Schnitzen von Eisskulpturen in Kooperation mit der Skulpturenausstellung „Eiswelt“ vom Karls Erlebnis-Dorf zusehen, Angebote wie Kinderschminken und Märchenstunden am Kinderaktionstag nutzen oder Wissenswertes über die Geschichte und gesundheitliche Vorteile von Eisbaden vom Verein Rostocker Seehunde erfahren. Beim anschließenden Eisbadefasching steigen die Vereinsmitglieder kostümiert in die Ostsee. Über den gesamten Zeitraum des Warnemünder Wintervergnügens hinweg können Besucherinnen und Besucher auf der Promenade mit dem Leuchtturmvorplatz sowie über ein so genanntes Marktdorf mit zahlreichen Verkaufsständen schlendern. Detaillierte Informationen zum Programm erhalten Interessierte unter rostock.de.
Weitere Informationen: rostock.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

„Der Kohledieb von Rügen“ – Quack und Quacki entdecken die Welt / TENNEMANN
Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV : Warnemünder Wintervergnügen

Winterferien MV: Schauspieltraining und Sing-Workshop am Mecklenburgischen Staatstheater

Schwerin (nordPR) – In der M*Halle des Schweriner Staatstheaters werden verschiedene Ferienangebote offeriert: Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren können sich am 3. und 4. Februar von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr beim Schauspieltraining mit Theaterpädagoginnen erproben. In dem Workshop erlernen Teilnehmende unter anderem Methoden, mit Texten umzugehen und das Körpergefühl und die Bühnenpräsenz zu trainieren. Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können am 5. und 6. Februar von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr bei Atem-, Stimm- und Sprachspielen mitmachen. Am 7. Februar lädt die Theaterpädagogik Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren zum Teenie-Tag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein. Teilnehmende entwickeln dabei gemeinsam ein Minidrama. Die Teilnahme an den Winterferienangeboten ist ohne Vorkenntnisse und kostenfrei möglich und kann per E-Mail unter theaterpaedagogik@mecklenburgisches-staatstheater.de oder unter der Rufnummer 0385 53 00144 angemeldet werden.
Weitere Informationen: mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV: Schauspieltraining und Sing-Workshop am Mecklenburgischen Staatstheater

Winterferien MV : Winterstrandfest auf Usedom mit Strandkorb-WM und Winterbadespektakel

Ahlbeck (nordPR) – Im Seeheilbad Ahlbeck auf Usedom können Gäste vom 24. bis 25. Januar die 17. Strandkorb-WM verfolgen. Dabei legen Teilnehmende in Zweierteams eine Strecke von 20 Metern zurück, während sie einen 60 Kilogramm schweren Strandkorb tragen. Das schnellste Team gewinnt 1.000,- Euro. Nach dem Qualifikationsrennen am 24. Januar folgt am 25. Januar um 16:00 Uhr der Finalwettkampf. Zudem findet am 25. Januar um 15:30 Uhr die Kinder-Strandkorb-Olympiade statt. Abends gibt es ein großes Strandfeuer sowie eine Winterstrandparty mit Livemusik in einem beheizten Festzelt. Beim 29. Usedomer Winterbadespektakel am 25. Januar verkleiden sich Eisbader passend zum Titel „80’s 80’s“, präsentieren ihr Kostüm auf einem Laufsteg und begeben sich um 14:00 Uhr in die Ostsee.
Weitere Informationen: kaiserbaeder-auf-usedom.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

ROSETTI BLÄSERQUINTETT SCHWERIN
Peter Joseph von Lindpaintner
“Sinfonie concertante B-Dur op.36 /
Helge Jörns ”Concerto grosso 1998
LVC-Records / TENNEMANN Verlag

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

CD „Andreas Pasternack – Wie beim ersten Mal“ / Cover-Foto: TENNEMANN Verlag
EAN 97839414522329

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

„Der Familienpapagei“, Siegfried Jürgensen / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-15-2

CD „Ik lach‘ mi dot“ DIETER KAROW TENNEMANN Verlag
ISBN ‎ 9783941452107

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Winterferien MV : Winterstrandfest auf Usedom mit Strandkorb-WM und Winterbadespektakel

3. Kammerkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Schwerin (nordPR) – Das 3. Kammerkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin mit Klarinettenquintetten von Carl Maria von Weber und Johannes Brahms ist am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 11 Uhr im Konzertfoyer des mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin zu erleben.

Der in Norddeutschland geborene Komponist Carl Maria von Weber, der mit seiner Oper „Der Freischütz“ die Epoche der Romantik für die Opernbühne einläutete, liebte die Klarinette. Spätestens seit seiner Begegnung 1810 mit Heinrich Joseph Baermann, damals Soloklarinettist der Münchner Hofkapelle, spielte dieses Instrument eine zentrale Rolle in seinem kompositorischen Schaffen. Inspiriert durch dessen Tonqualität und Virtuosität komponierte Weber für Baermann allein drei Solokonzerte und das Klarinettenquintett B-Dur op. 34, das beim 3. Kammerkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin am Sonntag, den 26. Januar 2025 um 11 Uhr im Konzertfoyer zu hören sein wird.

Ein weiteres steht mit dem Klarinettenquintett h-Moll op. 115 von Johannes Brahms auf dem Programm. Dem Komponisten erging es 1891 ähnlich mit Richard Mühlfeld, der als einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Klarinettisten seiner Zeit galt. Eigentlich als Geiger in der Meininger Hofkapelle engagiert, hatte er sich autodidaktisch zum Klarinettisten ausgebildet. Brahms komponierte für Mühlfeld in seinen späten Jahren das Klarinettenquintett, ein Trio sowie zwei Sonaten.

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation der Compagnie de Comedie, BÜHNE 602 in Rostock)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

ROSETTI BLÄSERQUINTETT SCHWERIN
Peter Joseph von Lindpaintner
“Sinfonie concertante B-Dur op.36 /
Helge Jörns ”Concerto grosso 1998
LVC-Records / TENNEMANN Verlag

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD „Wünsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

„Die Geschichte von Sassnitz als Marine-Stützpunkt“ / Cover-Bild: TENNEMANN media Buchverlag

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für 3. Kammerkonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Spiellustfestival 2025 – Der junge Fritz, der wilde Reuter

Rostock (nordPR) – Im Rahmen des Spiellustfestivals 2025 ist am 23.01.2025 ab 19:00 Uhr das Stück „Der junge Fritz, der wilde Reuter“ in der Compagnie de Comedie, BÜHNE 602 in Rostock zu erleben.

Fritz Reuter kommt 1810 im Städtchen Stavenhagen in Mecklenburg zur Welt. Seine Kindheit verlebt der kleine Fritz unbekümmert und mit einer Menge Flausen im Kopf. Mit den Jahren häufen sich jedoch auch die Konflikte. Die Schule wird zur Qual für den Bürgermeistersohn. Fritzings künstlerische Talente stehen im krassen Widerspruch zu den Plänen seines strengen Vaters.

Mit viel Humor und Witz begleiten wir einen Jungen auf seinem Weg zum Erwachsenwerden: Stress mit den Lehrern, die erste Liebe, der Aufstand gegen das Elternhaus, eine feucht-fröhliche Studentenzeit. Gewöhnliche Probleme eines besonderen Jungen in einer historischen Zeit. Der Ruf nach Freiheit, Einheit und Selbstbestimmung wird in den deutschen Landen lauter.

„Der junge Fritz, der wilde Reuter“ – Ein Theaterstück über die Jugend des bekannten niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter am 23.01.2025 ab 19:00 Uhr in der
Compagnie de Comedie, BÜHNE 602 in Rostock.

(nach einer Presseinformation der Compagnie de Comedie, BÜHNE 602 in Rostock)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

Dieter Karow Buch & CD „Ik lach‘ mi dot“/ TENNEMANN Buch- und Musikverlag

Der Kohledieb von Rügen“ – Quack und Quacki entdecken die Welt / TENNEMANN
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Spiellustfestival 2025 – Der junge Fritz, der wilde Reuter

Abschied von Pankow: Leif Tennemann mit André Herzberg und Jürgen Ehle im Gespräch

Schwerin (nordPR) – Die Berliner Band Pankow verabschiedet sich in diesen Tagen nach 44 Jahren von der Bühne. „Wir wollen nicht irgendwann wie unsere eigene Coverband klingen“, sagte Gitarrist Jürgen Ehle“. Im Rahmen der Abschiedstour sind sie auch in Mecklenburg-Vorpommern zu erleben. Am 30.01. im Schweriner Speicher, am 31.1. im Rostocker „M.A.U. Club und am 01.2. in der Stralsunder St. Jacobikirche.

Vor der Tour traf der Journalist, Verleger und Moderator Leif Tennemann den Sänger André Herzberg und den Gitaristen Jürgen Ehle am Rande der Proben für die PANKOW-Abschiedstour.
Ausschnitte aus dem Gespräch sind heute Abend zu hören ab 19.00 Uhr im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV. Und dann ist zum Beispiel zu erfahren, dass PANKOW beinahe gar nicht PANKOW geheißen hätte, wie es trotz Verboten zur ersten Schallplattenproduktion in der DDR kam und warum der Wende-Song „Langeweile“ eher zufällig so politisch brisant wurde.

„Für mich“, so Leif Tennemann gegenüber nordPR, „ ist die Gruppe PANKOW schon ein wenig Soundtrack meines Lebens in der DDR und dann in Nachwendezeiten. Damit ist dieser Kunstkaten auch eine Reise in eigenen Befindlichkeiten einst und jetzt. Und ich muss zugeben, dass selbst ich als PANKOW-Fan noch eine ganze Menge Neues erfahren habe.“

(Ein Eigenbericht von nordPR-Pressedienst in Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Abschied von Pankow: Leif Tennemann mit André Herzberg und Jürgen Ehle im Gespräch

Im Mai wieder Müritz Sail in Waren (Müritz), Rechlin und Röbel

Waren(Müritz) / Röbel / Rechlin (nordPR) – Zur 23. Auflage der Veranstaltung Müritz Sail vom 29. Mai bis 1. Juni begeben sich Teilnehmende erneut nach Waren (Müritz). Für das größte maritime Volksfest in der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es ein umfangreiches Programm aus Schifffahrten, Rundflügen mit einem Wasserflugzeug und kulinarischen Angeboten. In Rechlin findet im selben Zeitraum eine mittelalterliche Müritz Sail statt, bei der unter anderem ein Theaterstück, Märchenspiele und Feuershows aufgeführt werden. Zum zweiten Mal findet außerdem die „Angel & Wassersport EXPO“ statt, die in Röbel/Müritz als Erweiterung der Müritz Sail einen Treffpunkt für Hobbyangler und Wassersportinteressierte schaffen soll. Die Veranstaltung wird von zwei auf drei Tage erweitert und soll vom 30. Mai bis 1. Juni nach Röbel locken.
Weitere Informationen: mueritzsail.eu

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

CD „Ik lach‘ mi dot“ , Dieter Karow
TENNEMANN Verlag

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Im Mai wieder Müritz Sail in Waren (Müritz), Rechlin und Röbel

Plattdeutscher Schreibwettbewerb – „Vertell doch mal“ 2025

Hamburg (nordPR) – Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ 2025 startete jetzt unter dem Motto „Mit’nanner“ . Bis zum 1. März 2025 haben Autorinnen und Autoren die Gelegenheit, bei „Vertell doch mal“ ihre Kurzgeschichte zum Thema „Mit’nanner“ einzureichen. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt mehr als 5.000 Euro. Die 26 besten Geschichten werden als Buch veröffentlicht, darunter auch die beste Einsendung für den „Vertell-doch-mal“-Nachwuchspreis „Ü-18“ („Ünner 18“).

„Mit’nanner – das ist ein großes Thema, das gefällt mir!“, sagt Enie van de Meiklokjes. Die ehemalige VIVA-Moderatorin und heutige Back-Expertin ist Botschafterin des diesjährigen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“. Sie entdeckte ihr Herz für Plattdeutsch schon als kleines Mädchen bei den Großeltern: „Ich finde es toll, wenn man so kleine Sprachen größer macht.“

Eingereicht werden darf ein selbstverfasster, bisher unveröffentlichter niederdeutscher Text zum Thema „Mit‘nanner” auf max. eineinhalb DIN A4-Seiten (Schriftgröße 12, 1,5-zeilig). Er kann per Mail an vertell@ndr.de bzw. vertell@radiobremen.de gesandt werden oder unter dem Stichwort „Vertell doch mal“ per Post an eine der folgenden Adressen:

NDR 1 Welle Nord, Postfach 3480, 24033 Kiel

NDR 1 Niedersachsen, 30150 Hannover

NDR 90,3, 20149 Hamburg

NDR 1 Radio MV, Postfach 110144, 19001 Schwerin

Radio Bremen, 28100 Bremen.
Weitere Informationen zu „Vertell doch mal“ 2025 und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf ndr.de/vertell.

Nach der Bewerbungsphase werden die Einsendungen gesichtet und von einer Jury die Siegergeschichten ausgewählt. Bei einer feierlichen Gala im Hamburger Ohnsorg-Theater werden am 22. Juni 2025 die Gewinner der Aktion bekannt gegeben.
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ vom NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater ist seit über dreißig Jahren fester Bestandteil im Programm des Norddeutschen Rundfunks.

(nach einer Presseinformation des NDR)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De Ehrengäst:
Fritz Reuter und Klaus Groth – eine plattdeutsche Geisterbeschwörung
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-68-8

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Plattdeutscher Schreibwettbewerb – „Vertell doch mal“ 2025

Hohe Auszeichnung für Petra Schwaan-Nandke

„Een lütten Sparling bün ick man“, Hörbuch-CD / TENNEMANN Buch- und Musikverlag ISBN 978-3941452329

Schwerin (nordPR) – Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat beim Neujahrsempfang die Schauspielerin, Autorin und Plattdeutsch-Förderin Petra Schwaan-Nandke aus Bartmannshagen bei Grimmen mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Petra Schwaan-Nandke erhielt den Orden für ihr künstlerisches Schaffen und ihren „beispielhaften Einsatz“ für den Erhalt und die Förderung der plattdeutschen Sprache. „Über Jahre war sie das Gesicht der Darß-Festspiele und der unumstrittene Publikumsliebling“, so Schwesig. Um Kindern und Jugendlichen Platt näherzubringen, habe sie darüber hinaus Märchen an Schulen aufgeführt, Plattdeutschkurse für Lehrerinnen und Kita-Erzieher gegeben und dafür selbst die Unterrichtsmaterialien entworfen.
„Frau Schwaan-Nandke stand auf vielen großen Bühnen und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt“, sagte Schwesig. „Ich freue mich sehr, sie für ihren herausragenden und wichtigen Beitrag für die Pflege und Vermittlung der Niederdeutschen Sprache in unserm Land mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern auszeichnen zu können.“
Zu den herausragenden Veröffentlichungen der Künstlerin Petra Schwaan-Nandke zählt auch die Hörbuch-CD „Een lütten Sparling bün ick man: Petra Schwaan-Nandke liest Martha Müller-Grählert“
„Dieser Tonträger zeigt eindrucksvoll die Bandbreite der schauspielerischen Fähigkeiten der kleinen großen Frau aus Vorpommern“, so Leif Tennemann, Chef des TENNEMANN Musik- und Buchverlages.“

Der Verdienstorden ist die höchste Auszeichnung Mecklenburg-Vorpommerns. Zu der Veranstaltung kamen rund 300 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft ins Ozeaneum nach Stralsund.

(nach einer Presseinformation der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

CD „Ik lach‘ mi dot“ , Dieter Karow
TENNEMANN Verlag

CD „Unsere Heimatlieder“, Dabeler Müllerburschen

CD-BOX „Ut mine Stromtid“ / Foto: TENNEMANN media
ISBN 978-3-941452-04-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Hohe Auszeichnung für Petra Schwaan-Nandke

„Winterbilder – Malerei und Landschaft“

Schwerin (nordPR) – Eines der Hauptsammlungsfelder der Stiftung Mecklenburg sind Malerei und Grafik. So gelang es in den letzten 50 Jahren durch zahlreiche Erwerbungen im Bereich der Malerei unter anderem auch Gemälde und Druckgrafiken mit jahreszeitlichen Impressionen mecklenburgischer Landschaft in den Bestand aufzunehmen.

Die Sonderausstellung „Winterbilder – Malerei und Landschaft“ präsentiert jetzt Kunstwerke, die Landschaft und Architektur in winterlichem Kleid darstellen. Künstlerinnen und Künstler wie Marie Hager, Wilhelm Facklam, Rudolf Gahlbeckoder Erich Venzmer malten Landschaften mit geschlossener Schneedecke oder einsetzendem Schneefall.

Kuratierung: Olaf Both, wiss. Mitarbeiter, Stiftung Mecklenburg.
Die Ausstellung wird durch private und öffentliche Leihgeber unterstützt.

Die Ausstellung ist geöffnet: Di – So / 11 bis 18 Uhr
Ausstellungszeitraum: 27.11.2024 bis 20.02.2024
Eintritt: 3,00 EUR

(nach einer Presseinformation der Stiftung Mecklenburg)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für „Winterbilder – Malerei und Landschaft“

Internationale Grüne Woche: Landestourismusverband präsentiert das Urlaubsland mit interaktiver Himmelsliege

Berlin / Rostock (nordPR) – Vom 17. bis 26. Januar ist der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) mit einer interaktiven Himmelsliege, sprich einer ergonomisch geformten Holzfläche, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Ziel ist es, damit Gäste für einen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern zu begeistern. Auf der Himmelsliege haben Besuchende die Möglichkeit, den im Auftrag des Tourismusverbandes produzierten Imagefilm „Mit offenen Augen“ anzuschauen. Zudem können sich Interessierte digital über Tablets und QR-Codes über Urlaubsangebote im Nordosten informieren. Der Stand des Landestourismusverbandes befindet sich auf der Internationalen Grünen Woche in der Länderhalle 5.2b.
Weitere Informationen: gruenewoche.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

ROSETTI BLÄSERQUINTETT SCHWERIN
Peter Joseph von Lindpaintner
“Sinfonie concertante B-Dur op.36 /
Helge Jörns ”Concerto grosso 1998
LVC-Records / TENNEMANN Verlag

CD „Wenn du glücklich bist“
Breitling Stompers
TENNEMANN Verlag
EAN 97839414522329

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Internationale Grüne Woche: Landestourismusverband präsentiert das Urlaubsland mit interaktiver Himmelsliege

Raureif-Paddeln in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Mirow (nordPR) – Am 8. Februar können Gäste an einer winterlichen Kanutour in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte teilnehmen. Beim Raureif-Paddeln erleben Teilnehmende dabei die Natur im Rahmen einer über drei Seen führenden Tour. Gestartet wird um 10:00 Uhr am „Biber Ferienhof“ in Mirow mit einer Einweisung ins Paddelbootfahren von einem Natur- und Landschaftsführer, der die Gruppe anschließend begleitet. Nach der halben Strecke können sich Teilnehmende an der Feuerschale aufwärmen und optional Heißgetränke und Gegrilltes erwerben. Die Paddeltour kostet 33 Euro (Zweierkajak oder Canadier), 48 Euro (Einerkajak) beziehungsweise 18 Euro (eigenes Boot) pro Person. Interessierte können sich unter der Rufnummer 039833 27567 oder per E-Mail an info@klein-seenplatte.de anmelden. Das Angebot ist eine Initiative der Touristinfos in Mirow und Wesenberg im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte gemeinsam mit der „seenplatte tour.s GmbH“.

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Raureif-Paddeln in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Angebote in den Winterferien am Mecklenburgischen Staatstheater

Schwerin / Parchim (nordPR) – Wer in den Winterferien gerne Bühnenluft schnuppern möchte, ist am Mecklenburgischen Staatstheater genau richtig. Die Theaterpädagogik bietet insgesamt vier Workshops in Schwerin und Parchim für Kinder und Jugendliche in der Zeit zwischen dem 3. und 14. Februar an. Alle sind kostenfrei und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Beim Schauspieltraining für Jugendliche am 3. und 4. Februar 2025 in der M*Halle in Schwerin wird der Umgang mit dem Raum, dem Körper und der Stimme geprobt. Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren können Bühnenpräsenz üben, Körpergefühl trainieren und Methoden ausprobieren, wie man mit Texten umgeht. Das Training geht an beiden Tagen von 13 bis 15 Uhr und wird von Theaterpädagoginnen mit Erfahrung im Schauspiel geleitet.

Für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren wird ebenfalls in der M*Halle ein Singworkshop angeboten. Atem- und Stimmspiele, Sprachspiele, rhythmische Übungen sowie Spiele mit Tönen und Klängen stehen auf dem Programm. Der Workshop findet am 5. und am 6. Februar statt und dauert jeweils von 9 bis 11 Uhr.

Ist es eigentlich langweilig immer nur man selbst zu sein? Oder ist es vielleicht ganz gut so, dass man so ist wie man ist? Am Teenie-Tag zu dem die Theaterpädagogik am 7. Februar
von 10 bis 14 Uhr in die M*Halle einlädt, können Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren diesen Fragen auf den Grund gehen. Gemeinsam werden die Teilnehmer:innen ein Minidrama entwickeln, das mit Spaß und Spielfreude angegangen wird und das Ziel hat, verschiedenste Charaktereigenschaften an die Oberfläche zu bringen. Die Anmeldungen für die Veranstaltungen in Schwerin sind möglich per E-Mail theaterpaedagogik@mecklenburgisches-staatstheater.de oder telefonisch unter 0385 53 00-144.

Das Junge Staatstheater in Parchim bietet zusammen mit dem Bürgerkomitee Südstadt wieder das TheaterCamp im Zeitraum vom 10. bis zum 14. Februar für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren an. Jeweils von 10 bis 14 Uhr wird es Theaterspiele geben sowie ein Training für ein bewusstes Körpergefühl. Innerhalb der fünf Tage wird ein Mini-Theaterstück für die Eltern entwickelt, welches zum Abschluss des Camps aufgeführt wird. Die Anmeldung für das TheaterCamp erfolgt über das Bürgerkomitee per E-Mail: buergerkomitee-parchim@t-online.de oder telefonisch: 03871 212337.

Karten online unter: www.mecklenburgisches-staatstheater.de
Theaterkasse Schwerin: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Theaterkasse Parchim: 03871 6291-141; kasse-parchim@mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Angebote in den Winterferien am Mecklenburgischen Staatstheater