Bei Schliemann gibt es Mecklenburg in vier Jahreszeiten

Ankershagen (nordPR) – Regelmäßig finden im Dachgeschoss des Schliemann-Museums in Ankershagen Sonderausstellungen statt. Diese beschränken sich nicht nur auf Themen rund um die Person Heinrich Schliemann, sondern gewähren auch einen Einblick in weitere interessante Bereiche.

Derzeit geöffnet hat die Ausstellung „Mecklenburg in vier Jahreszeiten“. Bis Mai werden Fotografien von Jana Dahnke gezeigt.

In diesen unruhigen Zeiten braucht der Mensch etwas Schönes. Und genau das findet man überall in der Natur Mecklenburgs. Sonne, Seen, Wolken, Bäume, Tiere… ob in der großen Weite oder klitzeklein bis ins Detail, alles ist auf seine Art besonders, einzigartig, wunderschön und schützenswert.

Einst aus einem kreativen Beruf kommend, ist Jana Dahnke auf das wunderbare Hobby der Fotografie gestoßen. Jede freie Minute ist sie in der Natur unterwegs, um stimmungsvolle Momente, oft am Wegesrand, einzufangen. 70 Bilderdrucke sowie 50 weitere digitale Ansichten: Die Sonderausstellung zeigt Streifzüge durch unser schönes Mecklenburg und ist eine kleine Reise durch die vier Jahreszeiten.

Alles zur Ausstellung – und alle Informationen rund um das Museum auf
www.schliemann-museum.de
Schliemann-Museum Ankershagen, Lindenallee 1, 17219 Ankershagen, Tel. 039921 3252

(nach einer Presseinformation der Festspiele MV)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Bei Schliemann gibt es Mecklenburg in vier Jahreszeiten

Freie Tickets für Festspielfrühlimg auf der Insel Rügen

Bergen / Schwerin (nordPR) – Die Insel Rügen startet mit einem musikalischen Frühlingsstrauß. Denn am heutigen Freitag, den 21. März, starten die Festspiele MV auf Deutschlands größter Insel in den Festspiel-Frühling. An 10 Tagen gibt es 22 Konzerte bei denen der Rhythmus den Ton bestimmt.

Die künstlerische Leitung des Festivals liegt in den Händen von Alexej Gerassimez. Der Percussionist war 2006 gemeinsam mit seinem Bruder Ensemblepreisträger der Festspiele MV. 2017 prägte er als Preisträger in Residence eine ganze Saison. Jetzt versammelt er Musikerfreunde für spannende Konzerte auf Rügen. Darunter vier weitere Schlagwerker, die in wechselnden Besetzungen immer wieder mit der Vielfalt ihres Instrumentariums und spannenden Formen des Zusammenspiels überraschen.

Viele Veranstaltungen sind zwar bereits ausverkauft. Allerdings gibt es noch einige Veranstaltungen mit freien Tickets. Auf MECK-POMM-HITS.DE hier ein Überblick:

Sonntag, 23. März, 19.30 Uhr:
Vom Klang der Träume. Musik & Lesung. Kurhaus-Saal Binz.

Montag, 24. März, 14 Uhr:
Global Grooves. Kammermusik. Festscheune Gut Lebbin.

Dienstag, 25. März, 15 Uhr:
Auf einen Kaffee mit Alexej. Künstlergespräch. Hotel am Meer & Spa, Binz.

Mittwoch, 26. März, 19.30 Uhr:
Nicht ganz klassisch: Omer Klein Trio. Jazz am Meer. Haus des Gastes, Baabe.

Donnerstag, 27. März, 19.30 Uhr:
Gegensätze: Tschaikowski & Steve Reich. Konzert der Kontraste und Ähnlichkeiten. Marstall, Putbus.

Freitag, 28. März, 19.30 Uhr:
Nicht ganz klassisch: Jazz-Gipfel. Klassische Tunes und neue Hits. Kurhaus-Saal Binz.

Samstag, 29. März, 11 Uhr:
Reise in die Kindheit. Musikalische Erinnerungstour. Aula der Grundschule „Altstadt“ in Bergen auf Rügen.

Samstag, 29. März, 19.30 Uhr:
Orchestergala: Around the World. Ein Programm für Weltenbummler. Nordperdhalle, Göhren.

Sonntag, 30. März, 11 Uhr:
Festspielkehraus. Abschlusskonzert. Theater Putbus.

Weitere Infos zu den Konzerten sowie Tickets gibt es unter www.festspiele-mv.de. Tickets gibt es auch telefonisch: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr unter 0385-5918585. Sowie an den Abendkassen vor Ort. Die Abendkassen öffnen eine Stunde vor Konzertbeginn.

(nach einer Presseinformation der Festspiele MV)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Freie Tickets für Festspielfrühlimg auf der Insel Rügen

Nackte Tatsachen: Aktfotos in Franzburg

Franzburg (nordPR) – Die Galerie im alten Landratsamt Franzburg zeigt im April und Mai Arbeiten des Aktfotografen Dieter Kittel. Die Ausstellung trägt den Titel „Die Poesie der Schönheit“.
Uwe Ommer, ein Altmeister der Aktfotografie nennt seinen Freund und Kollegen einen passionierten Fotografen. In den Ausstellungsräumen im alten Landratsamt Franzburg erlebt der Besucher einfühlsamen und ästhetischen Aktaufnahmen kombiniert mit eindrucksvollen Landschaften. Der weibliche Körper verbunden mit Orten und Landschaften erzeugt eine ganz eigenartige Poesie. Die Fotografien Dieter Kittels entstehen oft an malerischen Küstenpunkten in Mecklenburg-Vorpommern. Seine Bilder, so Kenner der Szene, zeichnen sich durch eine meisterhafte Lichtführung, eine sensible Bildkomposition und eine tiefe Achtung vor dem menschlichen Körper aus. Kittel verstehe es meisterhaft, die individuelle Schönheit seiner Modells hervorzuheben und den Betrachtern eine Fülle von Stimmungen zu vermitteln.

Auf seiner Website schreibt Dieter Kittel u.a.: „Ich bin 1962 in Torgelow (in Pommern) geboren und so durch das Frauenbild der DDR geprägt, selbstbewusst, natürlich und unabhängig und niemals Ware. Eines meiner großen fotografischen Vorbilder Günter Rössler schrieb in seinem Buch “Mein Leben in vielen Akten” zu dem Vergleich seiner Bilder mit denen Newtons: “Während bei ihm die superglatten Supermodels von High Heels auf die Betrachter herunterschauen, sind die Mädchen bei mir ganz natürlich. Auge in Auge mit dem Betrachter, ohne überhöhende oder blickreizende Mittel.” Das möchte ich von meinen Bildern auch sagen können.“

“Die Poesie der Schönheit“
Wann: 03.04.. bis 25.05.2025 Mi. bis So. von 14:00 – 17:00 Uhr,
Wo: “Galerie Franzburg”,Petersstr. 1 , 18461 Franzburg
Vernissage ist am 05.04. um 14:00 Uhr.

(nach einer Presseinformation der Galerie „Altes Landratsamt“)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nackte Tatsachen: Aktfotos in Franzburg

Krafttraining online für Radbegeisterte

Penzlin / Rostock (nordPR) – Am 21. März um 18:00 Uhr bekommen insbesondere Teilnehmer der Radsportreihe Mecklenburger Seen Runde während eines Instagram-Livestreams Tipps für geeignete Kraftübungen für Radfahrerinnen und Radfahrer.

Initiatoren des Service-Events sind Detlef Koepke, Veranstalter des Sportevents, in Kooperation mit den Radsportlern Emma Hinze und Maximilian Levy, die bislang insgesamt fünf olympische Medaillen und 21 Weltmeister-Titel gewonnen haben. Dabei geben Hinze und Levy im Frage-Antwort-Format Tipps für geeignete Übungen wie den Seitstütz oder den Beckenlift, die ohne Fitnessgeräte oder Zusatzgewichte durchgeführt werden können. Mit gezieltem Krafttraining kann damit die einseitige Belastung der Muskulatur beim Radfahren ausgeglichen werden.

Die detaillierten Anleitungen werden zudem unter mecklenburger-seen-runde.de veröffentlicht. Die Mecklenburger Seen Runde, die 2025 vom 30. bis 31. Mai veranstaltet wird, ist ein Sportereignis in der Mecklenburgischen Seenplatte, bei dem Freizeitradler eine Strecke von bis zu 300 Kilometern absolvieren. Weitere Informationen: mecklenburger-seen-runde.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Krafttraining online für Radbegeisterte

Peter Pane jetzt auch in Wismar

Wismar (nordPR) – Wismar bekommt einen Neu-Burger: Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane das größte Restaurant eröffnen. Im stylishen Gastraum und auf der Außenterrasse dürfen die Gäste ab April eine unbeschwerte Zeit genießen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar – Luftlinie ziemlich genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Burger und Gemütlichkeit
Der Drewespark, benannt nach dem angrenzenden Dreweswäldchen, will mit seinem breiten Angebot an Einzelhändlern das Zentrum der Stadt beleben. Peter Pane will sich hier mit insgesamt 236 Sitzplätzen im Gastraum und auf der großzügigen Außenterrasse als neue Anlaufstelle für hungrige Shopper, Hotelgäste und Besucher aus der Stadt etablieren.
„Wer zu Peter Pane kommt, soll den Alltag hinter sich lassen und eine unbeschwerte Zeit genießen. Das ist unser Antrieb, und wir wollen den Menschen in Wismar genau dieses Gefühl schenken“, sagt Gründer und Inhaber Patrick Junge.
„Als Lübecker Unternehmen freuen wir uns besonders, mit unserem neuen Restaurant in Wismar den Norden zu bereichern“, so Junge. „Hier trifft traditionsreiche Hanse auf modernen Burger-Genuss – das ist genau die Fusion aus Tradition und Innovation, mit der Peter Pane die Menschen so begeistert.“
Für Für Junge sind es vier Faktoren, die die Peter Pane Restaurants erfolgreich machen: Gemütlichkeit, herzlicher Service, kompromisslos leckere Kreationen, die Veganer, Vegetarier und Meatlover aller Generationen an einen Tisch bringen, und höchste Qualitätsansprüche an jede Zutat.

Unterstützung ökologischer und sozialer Projekte
Die Eröffnung des neuen Restaurants im Drewespark festigt den Wachstumskurs von Peter Pane: Es ist der 57. Standort der Kette. Mit ihm baut die Muttergesellschaft Paniceus GmbH gleichzeitig auch ihre Aktivitäten im Bereich ökologischer und sozialer Verantwortung aus. Denn schon jetzt steht fest: Ein Teil des Gewinns aus Wismar wird in die Initiative ‚Peter pflanzt‘ fließen, mit der Peter Pane rund 1.000 Hektar klimastabilen Mischwald in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein unterhält.
Jedes Jahr kommen über 150.000 neue Bäume dazu, die Peter Pane nicht nur pflanzt, sondern auch bis zum ausgewachsenen Wald pflegt. Er bietet bedrohten Arten wie Fischottern, Bibern und Seeadlern neuen Lebensraum. Jeder ausgewachsene Baum produziert zudem täglich Sauerstoff für etwa zehn Menschen und filtert jährlich rund eine Tonne Feinstaub aus der Luft. Dazu kommen über 1,8 Millionen Quadratmeter Blühwiesen, die Bienen, Käfern und Co. ein Zuhause in Mecklenburg-Vorpommern bieten.

‚Peter fördert‘ für die Mitarbeiter
Mit ‚Peter hilft‘ unterstützt das Unternehmen Vereine und Initiativen in ihrem Umfeld; 350-mal wurden so seit 2019 Wünsche für Kinder und Jugendliche erfüllt. Unter dem Motto ‚Peter fördert‘ steht den neuen Mitarbeitern zudem die unternehmenseigene Akademie in Redefin offen, sie liegt eine gute Autostunde von Wismar entfernt, ebenfalls in Mecklenburg-Vorpommern.
Dort werden Schulungen angeboten, in denen Mitarbeiter z. B. auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet werden. „Als Unternehmen wollen wir eine Zukunft gestalten, in der wir alle leben möchten, und dafür gehen wir ganz eigene Wege“, so Patrick Junge.

(nach einer Presseinformation der Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Peter Pane jetzt auch in Wismar

Kabarett und Musik mit Johannes Kirchberg • BLAUER MITTWOCH

Binz (nordPR) – Johannes Kirchberg ist morgen ab 20.00 Uhr im Clara + Jo in der Binzer Bahnhofsstrasse 54 zu mit seinem Programm „Dafür bin dagegen ich“ zu Gast beim Blauen Mittwoch: Ein Spezialprogramm für eine spezielle Zeit, ein Überraschungsprogramm für die, die Kirchberg nicht kennen und ein Best of für alle anderen – ein unpolitisch korrektes Klavierkabarett.
Die Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf, und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben. Du auch? Dann bist du genau richtig im nagelneuen Programm »dafür bin dagegen ich« von und mit Johannes Kirchberg.
Lass dich überraschen von Ohrwürmern, die mit großer Geste die kleinen Haken und Ösen des Lebens feiern. Lakonisch und lässig, schön und schön böse. Kirchbergs Testsiegermelodien klingen spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört: Echte Hits eben, voller Widerhaken und immer nach dem Motto: »Solange es schwer geht, geht es bergauf!«. Chansons, die man noch vor sich herpfeifen kann, auch wenn man sich gerade getrennt hat.
Du hörst gute alte Lieder, die in die gute neue Zeit passen. Und du hörst die guten neuen Lieder, die in jede Zeit passen. Lieder vom Sommer, von Freundschaften, vom Reisen und Träumen. Neue Lieder, lange ungehörte Lieder, unerhörte Lieder.

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Kabarett und Musik mit Johannes Kirchberg • BLAUER MITTWOCH

Dansk kunst in der Zeitgenössischen Galerie Kunsthalle Rostock

Rostock (nordPR) – Unter dem Titel „Dansk kunst“ werden in der Zeitgenössischen Galerie Kunsthalle Rostock noch bis 30. März im Obergeschoss des Schaudepots mehr als 30 dänische Positionen aus drei Generationen gezeigt. Zu sehen sind Gemälde, Plastiken und Grafiken, die zwischen 1947 und 1986 entstanden sind.

Zur Erinnerung: Die Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sich die Kunsthalle Rostock als in seiner Art einmaliges Museum für zeitgenössische Kunst. Neben dem Ausstellen und Sammeln der Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunst aus den Ostseeländern zu präsentieren.
Innerhalb der DDR-Museumslandschaft war die Kunsthalle Rostock das einzige Museum, welches eine bedeutende Sammlung von Werken künstlerischer Positionen aus den Ostseeländern, Norwegens und Islands aufbaute. Dieser Sammlungsbereich hat bisher nur wenig bis gar keine Aufarbeitung erfahren. Daher hat sich die Kunsthalle Rostock jetzt zum Ziel gesetzt, diesen Bestand systematisch zu erforschen und zu präsentieren.

Welche Themen, Techniken und Stile begegnen dem Betrachtenden über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten? Auf welchen Wegen wurden diese Werke erworben? Welche Bedeutung wurde den ausgestellten Positionen in der damaligen, aktuellen dänischen Kunstszene beigemessen und wie nehmen wir ihre Werke heute wahr? Wie gestaltete sich das Sammeln und Ausstellen von dänischen Positionen nach dem Ende der DDR? Einige der jüngeren, künstlerischen Positionen sind anlässlich dieser Ausstellung interviewt worden und zusätzlich mit aktuellen Medienbeiträgen in der Ausstellung vertreten. Welche Erinnerungen haben die Künstler/innen an ihre Verbindung mit der Kunsthalle Rostock und wie haben sie sich künstlerisch weiterentwickelt?

In der aktuellen Ausstellung zeigt die zeitgenössische Galerie Kunsthalle Rostock u.a. Werke von Henning Andersen, Mogens Balle, Folmer Bendtsen, Victor Brockdorff, Peer Lorentz Dahl, Otto Deleuran, Carl Falbe-Hansen, P.O. (Poul Oskar) Hansen, Gunnar Hossy, Anita Houvenaeghel, Aksel Jensen, Per Oscar Jensen, Jack Kampmann, Per Kirkeby, Bamse Kragh-Jacobsen, Thomas Kruse, Ole Lejbach, Hans Henrik Lerfeldt, Jørn Mathiassen, Peter Martensen, Leif Melskens, Dea Trier Mørch, Jane Muus, Palle Nielsen, Viggo Rørup, Carlo Rosberg, Eugène de Sala, Hans Scherfig, Poul Skov Sørensen, Lars Swane, Kjeld Ulrich, Per Ulrich, Jeppe Vontillius und Gunnar Westman.

Kunsthalle Rostock, Hamburger Straße 40, 18069 Rostock
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr

(nach einer Presseinformation der Kunsthalle Rostock)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Dansk kunst in der Zeitgenössischen Galerie Kunsthalle Rostock

Kommodig von tauhus mitmaken! – Runder Tisch Plattdeutsch digital

Schwerin (nordPR) – Kommodig von tauhus mitmaken! Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern lädt zum 10. Runden Tisch Plattdeutsch digital ein. Termin: 5. April, 11 bis 13 Uhr.

Am 10. Runden Tisch können Plattdeutsch-Akteure, Plattsprecher und Plattsprecherinnen sowie alle Interessierten teilnehmen. Die Veranstaltung bietet eine spannende Plattform für Austausch, Vernetzung und neue Impulse zur Förderung der niederdeutschen Sprache. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung der neuen Plattdeutsch-App BEO, die spielerisch und interaktiv das Erlernen und die Anwendung des Niederdeutschen erleichtert. Zudem stehen Theaterprojekte für junge Menschen im Fokus – ein wichtiger Beitrag zur kreativen und lebendigen Vermittlung der Sprache.

Vorgestellt werden:
• das Modellprojekt „Späldäl Rostock“ des Heimatverbands MV
• der Jugendclub des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin
• das Familientheater „Snut“ aus Greifswald

Darüber hinaus wird gemeinsam überlegt, wie mehr Menschen für niederdeutsche Bühnen begeistert und zum Mitmachen motiviert werden können. Welche Wünsche und Ideen gibt es? Wie lassen sich neue Impulse setzen? Auch Mitglieder niederdeutscher Bühnen sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen.

Der Runde Tisch richtet sich an alle Plattsprecher und Plattsprecherinnen sowie alle, die es werden wollen – von Kulturschaffenden über Lehrkräfte bis hin zu Vereinen und Einzelpersonen. Ziel ist es, Erfahrungen zu teilen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft der plattdeutschen Sprache in Mecklenburg-Vorpommern zu gestalten.

Interessierte können sich bis 3. April 2025 online anmelden und erhalten dann den Zugangslink zur digitalen Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen & Anmeldung unter www.heimatverband-mv.de

(nach einer Presseinformation des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Kommodig von tauhus mitmaken! – Runder Tisch Plattdeutsch digital

Staatstheater bekommt Theaterzelt auf dem Schweriner Küchengarten

Schwerin (nordPR) – Heute beginnt der Aufbau eines Theaterzeltes, das ab Ende Juni den Schlossfestspielen Schwerin des Mecklenburgischen Staatstheaters eine besondere Bühne bieten soll.
Bis Anfang Juni wird die technische Einrichtung des Hauptzeltes und der zwei Nebenzelte auf dem Schweriner Küchengarten am Franzosenweg dauern. Die Proben für die Operetteninszenierung im Zelt werden nach Pfingsten beginnen. Am 27. Juni feiert dann Franz Lehárs Meisterwerk „Die lustige Witwe“ im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin ihre Premiere im Theaterzelt. Ab September 2025 bis August 2026 dient ein Theaterzelt während der Baumaßnahmen im Staatstheater als Ausweichspielstätte für das Große Haus.

Die insgesamt drei Zelte, ein Theaterzelt mit Bühne und Tribüne, und daran angeschlossen ein Foyerzelt mit Gastronomie und ein Backstagezelt für Kostüme, Requisite etc., haben eine Gesamtfläche von 2.200 m². Das Hauptzelt hat eine Höhe von 17 Metern. Ca. 500 Plätze stehen für Besucherinnen und Besucher im Theaterzelt zur Verfügung. Barrierefreie Zugänge und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Bühne hat eine Größe von 11,5 x 11.5 Metern – das entspricht der Portalbreite der Bühne im Großen Haus. Auch wenn es im Theaterzelt keinen Schnürboden und keine Drehbühne geben kann, soll das Bühnenbild durch kreative, individuelle Raumlösungen faszinieren. Die Mecklenburgische Staatskapelle wird vor der Bühne auf einer Fläche platziert, die dem Orchestergraben im Großen Haus entspricht.

Generalintendant und Geschäftsführer Hans-Georg Wegner: „Lange haben wir geplant, kommuniziert und entworfen. Jetzt ist es so weit, die neue Spielstätte für die Schlossfestspiele Schwerin wird Wirklichkeit! Wir freuen uns sehr auf die offene und einladende Atmosphäre, wo Publikum und Theatermenschen auf neue Weise zusammenrücken. Wir werden einen wunderbaren Theatersommer am See erleben!“
11 Vorstellungen der Operette „Die lustige Witwe“ werden im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin vom 27. Juni bis 3. August 2025 in dem Theaterzelt gegeben. Für die Spielzeit 2025/2026 sind sechs Produktionen in einem Theaterzelt geplant, u. a. auch das Weihnachtsmärchen. In der neuen Spielzeit kann sich das Publikum neben dem Musiktheater auch auf Vorstellungen des Schauspiel- und Ballettensembles sowie auf Konzerte der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin in einem Theaterzelt freuen.

Standort Küchengarten
Das Theaterzelt auf dem Küchengarten ist vom Großen Haus in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. An den ÖPNV ist das Areal mit dem Bus (Haltestelle Schleifmühle) und die Straßenbahn am Bertha-Klingberg-Platz angebunden. Geeignete Parkmöglichkeiten werden noch gesondert ausgewiesen und rechtzeitig bekannt gegeben. Mit Rücksicht auf die Anwohner werden die Aufführungen so geplant, dass sie spätestens um 22 Uhr enden. Deswegen werden sie bereits eine halbe Stunde früher als bisher beginnen.

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Staatstheater bekommt Theaterzelt auf dem Schweriner Küchengarten

Berichte über Urlaubsstornierungen wegen AFD – Wahlerfolgen sind nicht wahr

Rostock / Schwerin (nordPR) – „Ostsee-Hotels beklagen Storno-Welle ‘wegen AfD’“, meldete die „Bild“-Zeitung vor wenigen Tagen. Vor allem Westdeutsche, so schrieben einige der so genannten Qualitätsmedien, würden nach den AFD-Wahlerfolgen ihren Urlaub in Ostdeutschland stornieren.
Das allerdings ist definitiv unwahr.
Richtig ist, dass die AfD bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern der deutliche Wahlsieger. Rund 35 Prozent der Stimmen konnten die Partei dort auf sich vereinen. Damit überholten sie die anderen Parteien und wurden erstmals stärkste Kraft. In einigen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern erreicht die AFD inzwischen bereits mehr als 60 Prozent.
Dass der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern unter den AfD-Ergebnissen bisher leidet, lässt sich allerdings überhaupt nicht bestätigen. Die These leitet sich übrigens aus Aussagen ab, die zum Beispiel Lars Schwarz im Gespräch mit der örtlichen „Ostsee-Zeitung“ gemacht haben soll.
Der Dehoga-Landeschef zeigte sich jetzt im FOCUS-Interview höchst erstaunt über das, was ihm da in den Mund gelegt wurde.
Er ist nicht nur Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Mecklenburg-Vorpommern. Er ist auch CDU-Mitglied. Die Ostsee Zeitung zitierte Schwarz mit den Worten: „Ich bekomme von den Mitgliedern jeden Tag Informationen, dass Gäste mit der Begründung ‚AfD‘ stornieren.“
Allerdings auch gegenüber unserem unabhängigen Mediendienst nordPR bestätigte Schwarz, dass diese Aussagen ihn betreffend definitiv falsch seien.

Aktuelle Zahlen sprechen übrigens für das Bundesland als Urlaubsziel. Wie das Statistische Amt in Schwerin Anfang März mitteilte, verzeichnete Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr sowohl bei Gästeankünften als auch bei Übernachtungen die zweithöchsten Werte seit der Wiedervereinigung. Demnach reisten im vergangenen Jahr rund acht Millionen Gäste an und buchten 32,9 Millionen Übernachtungen. Besonders beliebt waren dabei Reiseziele an der Ostseeküste, insbesondere Badeorte auf den Inseln Rügen und Usedom.

In einem Spiegel-Text der jetzt auch in das Horn „AFD vertreibt die Urlauber aus den Urlaubsregionen im Osten“ stößt, wird reißerisch die Frage gestellt: „Ist das AfD-Ergebnis also ein Kipppunkt für den Tourismus in Ostdeutschland?“ Darauf jedoch deutet quer durch die ostdeutschen Urlaubsregionen nichts hin. In besagtem Text finden sich dann auch keine Belege dafür, dass der Osten von „Stornierungswellen“ heimgesucht wird wegen der Wahlerfolge der AFD.

Derweil machen sich jenseits der Qualitätsmedien viele User in den Internet-Foren lustig über die offensichtlichen Fake-News im deutschen Blätterwald.
Da ist von politisch motiviertem Wunschdenken die Rede und von künstlich herbeigeredeten Empörungswellen. In einem Kommentar heißt es: „Die Aktivisten schreien so lange, dass die Milch sauer ist, bis die Milch vom Geschrei tatsächlich sauer wird. Das hatten wir in Deutschland schon mal!“

Journalisten sollten sagen, was ist und nicht sagen, was sie sich wünschen. Dieser Ansatz stammt von Spiegel-Gründer Augstein. Und der war bekanntermaßen weder Kommunist noch AFD-Mitglied.

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Berichte über Urlaubsstornierungen wegen AFD – Wahlerfolgen sind nicht wahr

Song from the Uproar

Greifswald (nordPR) – Am kommenden Samstag erlebt das Theater Vorpommern in Greifswald eine ganz besondere Premiere: Aufgeführt wird Missy Mazzolis Kammeroper „Song from the Uproar: The Lives and Deaths of Isabelle Eberhardt“.

Inspiriert durch die Reisetagebücher von Isabelle Eberhardt in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln:

„Tränen der Traurigkeit, Tränen der Freude
… es gibt hundert Namen für Gott.”

Isabelle Eberhardt (1877 – 1904) war eine der einzigartigen und ungewöhnlichsten Frauen ihrer Zeit. Nach dem Tod ihrer Eltern und ihres Bruders gab sie zwanzigjährig ihr Leben in der Schweiz auf, um fortan als „Nomadin“ durch die Wüsten Nordafrikas zu ziehen. Sie reiste meistens auf dem Rücken eines Pferdes, oftmals in Männerkleidung und dokumentierte ihre Reisen detailliert in Tagebüchern, die sie bereits zu Lebzeiten unter Pseudonym veröffentlichte. Im Alter von 27 Jahren starb sie bei einer Überflutung. Man fand ihren Leichnam zusammen mit ihrem einzigen Nachlass: den Skizzen für einen neuen Roman …

Im Jahr 2004 wurde die amerikanische Komponistin Missy Mazzoli auf Isabelle Eberhardt aufmerksam und las binnen kürzester Zeit sämtliche Schriften aus ihrem Nachlass, die sie drei Jahre später zu einem Libretto zu formen begann, den Texten dabei eine persönliche Note gebend, um sie anschließend in Musik zu setzen. Nachdem die Kammeroper 2012 mit großem Erfolg in New York uraufgeführt wurde, erlebt sie nun am Theater Vorpommern ihre deutsche Erstaufführung.

„Song from the Uproar“ erzählt Isabelle Eberhardts Leben in einer fragmentierten, traumähnlichen Form. Als große Themen im Zentrum stehen der Tod ihrer Familie, die überwältigende Freude bei ihrer Ankunft in Afrika, das zaghafte Glück des Verliebtseins, die Euphorie der Selbstfindung und das Mysterium des Todes. Die Oper verbindet Live-Instrumente, Gesang und Elektronik, um eine kraftvolle Klangwelt zu schaffen, die vor allem auf der Gefühlsebene des Rezipienten wirkt.

„Für diejenigen, die den Wert und den exquisiten Geschmack der einsamen Freiheit kennen (denn man ist nur frei, wenn man allein ist), ist der Akt des Weggehens der mutigste und schönste von allen. … Während wir Kaffee trinken, lausche ich der Nacht, die sich über die Wüste legt. Immer mehr Stimmen beleben die ruhige Nacht. Die Nomaden improvisieren Lieder über Lieder. Wie angenehm es ist, so einzuschlafen, irgendwo unter freiem Himmel, wohl wissend, dass man am nächsten Tag aufbrechen und gewiss nie mehr zurückkehren wird …“ aus Isabelle Eberhardts „Tagwerken“ („Mes journaliers“)
Dauer: ca. 75 Minuten, keine Pause

Die nächsten Termine

Greifswald: Stadthalle / Kaisersaal

15.3.2025, 19.30 Uhr (Premiere)

22.3.2025, 19.30 Uhr

30.3.2025, 18 Uhr

27.4.2025, 18 Uhr

15.5.2025, 19.30 Uhr

1.6.2025, 16 Uhr

(nach einer Presseinformation des Theaters Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Song from the Uproar

Upraup tau’n Schriefwettstriet

Schwerin (nordPR) – Ein Theatersaal. Mit einer Bühne, einem Vorhang und Sitzreihen. Auf der Bühne steht der Schriftzug Späldäl Rostock. Späldäl ist Plattdeutsch und heißt: Bühne. Können Sie auf Plattdeutsch schreiben? Und haben Sie Lust auf Theater? Dann schauen Sie doch mal zum Heimatverband MV. Er hat einen Schreibwettbewerb gestartet. Im Mittelpunkt stehen kurze Bühnenstücke.

Worum geht es bei dem Wettbewerb?
Der Schreibwettbewerb ist Teil des Modellprojekts „Späldäl Rostock“, das sich der Nachwuchsförderung im niederdeutschen Amateur-Theater widmet. Ziel ist es, neue Stücke zu entwickeln und damit andere Zielgruppen an die plattdeutsche Bühnenkunst heranzuführen und ein neues Publikum anzusprechen.

Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle, die Freude am Schreiben auf Plattdeutsch haben – unabhängig von bisherigen Theatererfahrungen, unterstreicht der Heimatverband MV.

Was ist wichtig für die Einsendungen?
Die Stücke müssen in plattdeutscher Sprache verfasst sein. Sie sollten nicht länger als 45 Minuten oder 30 Seiten sein. Abweichungen sind möglich, sofern die Idee und Geschichte überzeugen. Zielgruppe der Bühnenstücke sind Leute zwischen 18 und 50 Jahren.

Wann ist Einsendeschluss?
Am 7. April 2025.

Wie kann man mitmachen?
Per E-Mail. Senden Sie Ihr Manuskript als PDF-Dokument an: koop@heimatverband-mv.de. Betreffzeile: „Schriefwettstriet“.

Welche Preisgelder gibt es?
Die Preisgelder staffeln sich so:

1. Platz: 500 Euro

2. Platz: 300 Euro

3. Platz: 200 Euro

Die Preise werden am 25. Mai 2025 beim „Plattdüütsch Bäukerdag“ in Rostock vergeben.

(nach einer Presseinformation des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Dat Späl von Dokter Faust” / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Upraup tau’n Schriefwettstriet

Taurüch vör Mitternacht

Schwerin (nordPR) – Die Fritz-Reuter-Bühne zeigt mit „Taurüch vör Middernacht“ einen Thriller des kanadischen Autors Peter Colley in einer niederdeutschen Übersetzung. Regisseur Bernd Reiner Krieger, der zuletzt mit „Luise“ eine erfolgreiche Inszenierung mit dem niederdeutschen Ensemble präsentiert hat, greift in seiner neuen Inszenierung lustvoll in die Suspense-Thriller-Kiste von Alfred Hitchcock und Co. Die Schweriner Premiere ist am 12. März im Großen Haus zu erleben. Die Parchimer Premiere in der Kulturmühle folgt am 14. März.

Der spannungsgeladene Thriller „I’ll be back before Midnight“ ist das bisher erfolgreichste Stück des kanadischen Bühnenautors Peter Colley und wurde seit seiner Uraufführung im Jahr 1979 in mehr als 31 Ländern gespielt. Gemischt mit einer großen Portion Komik führt das packende Theaterstück seine Zuschauer:innen von überraschenden Schockmomenten über erleichterte Lacher zu einem unerwarteten Ausgang.

Als Jana nach ihrem Nervenzusammenbruch aus der Klinik entlassen wird, bringt sie ihr besorgter Ehemann Dirk zur Erholung in ein altes Bauernhaus – weit entlegen, mitten im Nirgendwo. Nicht die beste Wahl, denn schon bei der Ankunft plagt die emotional zerbrechliche Frau ein ungutes Gefühl. Dann taucht auch noch Dirks exzentrische Schwester auf, die ihn und das Haus schnell für sich vereinnahmt. Zusätzlich beunruhigt durch die Geistergeschichten, die der liebenswürdige Vermieter Knut bei seinen Besuchen gerne erzählt, beginnt für Jana die Realität mit Fantasie zu verschwimmen. Mehr und mehr zweifelt sie an ihrem Verstand, denn unerklärliche, beängstigende Ereignisse nehmen in dieser Nacht ihren Lauf.

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Taurüch vör Mitternacht

Erika Fischer in De Klönkist von NDR 1 Radio MV

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Schwerin (nordPR) – Am heutigen Internationalen Frauentag ist die plattdeutsche Dichterin und Malerin Erika Fischer zu Gast in der Sendung Klönkist auf NDR 1 Radio MV. Möchte sie wieder als Frau geboren werden? Wie entstehen ihre Gedichte und Erzählungen? Was sind Küchenfarben?
Diese und andere Fragen beantwortet die Künstlerin Erika Fischer in der niederdeutschen Kultsendung.
Gerade ist die viel beachtete Hörbuch-CD „Oewert Johr“ von Erika Fischer erschienen.
Kritiker sprechen von einem „Jahrhundertereignis der niederdeutschen Literatur“
Der Verleger und Herausgeber Leif Tennemann beschreibt die Hörbuch-CD „Oewert Johr“ als eine lyrische Wanderung durch den Jahreslauf. Dieser Gang durch das Jahr ist am Ende aber ein Gang durch das Leben der Künstlerin Erika Fischer, die als Zeitzeugin ihr gelebtes Sein plattdeutsch vor uns ausbreitet. Tiefgründige Sprachbilder voller Kraft und Sinnlichkeit in bester Tradition einer Martha Müller-Grählert.
Übrigens, Erika Fischer liest in diesem Hörbuch ihre Gedichte selbst. Das ist ein wesentlicher Teil der besonderen Wirkung dieses einmaligen Hörbuchs.
Erika Fischer: Plattdeutsche Lyrik „Oewert Johr“, Tennemann Musik- und Buchverlag, ISBN 978-3-910464-12-4

Eine honorarfreie Übernahme des Beitrages ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

“Een lütten Sparling bün ick man”, Hörbuch-CD / TENNEMANN Buch- und Musikverlag ISBN 978-3941452329

Buch “Ik lach’ mi dot”, Dieter Karow / Foto Buch-Cover: TENNEMANN media / TENNEMANN buchverlag

CD “Unsere Heimatlieder”, Dabeler Müllerburschen

CD-Cover "Köster Klickermanns Kinner" / Foto: TENNEMANN media

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Erika Fischer in De Klönkist von NDR 1 Radio MV

TENNEMANN – macht sonst keiner (Leif Tennemann im Gespräch)

Der Mediendienst nordPR sprach mit dem Verleger, Journalisten, Comedian und Moderator Leif Tennemann über die Bilanz des TENNEMANN Verlages der letzten Monate und den Ausblick auf das verbleibende Jahr 2025.

nordPR-Mediendienst: Wo steht in diesen Tagen zu Beginn des Jahres 2025 der Schweriner TENNEMANN Verlag?
Leif Tennemann: Wir haben alle Vorhaben geschaftt, die wir geplant hatten für 2024. Mit „Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025“ und dem Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“ haben wir diese TENNEMANN – Highlights weiter am Markt gefestigt. Beide Bildkalender entsprechen in ihrer Unverwechselbarkeit unserem Markenverständnis: „TENNEMANN – macht sonst keiner“. Auch für 2026 wird es „Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2026“ und den neuen „Rute raus, der Spass beginnt 2026“ – Kalender geben.
nordPR-Mediendienst: Ein herausragendes Verlagsprodukt im vergangenen Jahr war auch das Buch „Der Draufgängerische Rotzbengel“ von Roland Pöschel.
Leif Tennemann:
Dieses Buch lag und liegt mir persönlich am Herzen. Roland Pöschel aus Altentreptow erzählt spannend, lustig und vor allem authentisch von seiner Kindheit und Jugend in der DDR. Kein Historiker kann wirklich erzählen, wie es tatsächlich war, das alltägliche Leben in der DDR.
Das können nur die „Ossis“ selbst. Und Roland Pöschel ist einer – und was für einer!
nordPR-Mediendienst: Aber auch Bewährtes wird weiter gepflegt und zum Teil neu aufgelegt.?
Leif Tennemann:
Genau. Die Jubiläumsausgabe „De Mallbüdel 10“ erlebte zum Jahresende nun schon seine vierte Auflage. Das Kinderbuch „Qack und Quacki – der Kohledieb von Rügen“ ist auch wieder in 2. Auflage erhältlich. Und einer unserer Renner ist natürlich nach wie vor „Das weiße Schloss am Meer“, jenes
Zeitdokument zu einem historischen Bauwerk auf der Insel Rügen, dem Schloss von Dwasieden. Dieses Standardwerk von Ralf Lindemann passt in das historische Verständnis und den zeitgeschichtlichen Ansatz des TENNEMANN Verlages.
nordPR-Mediendienst: Ebenso wie die Hörbuch-CD „Oewert Johr“ von Erika Fischer. Plattdeutsche Lyrik und doch ein wortgewaltiger Ritt durch die Historie.
Leif Tennemann: Die Schweriner Autorin Erika Fischer nimmt uns eigentlich mit auf eine lyrische Wanderung durch den Jahreslauf. Dieser Gang durch das Jahr ist am Ende aber ein Gang durch das Leben der Künstlerin, die als Zeitzeugin ihr gelebtes Sein plattdeutsch vor uns ausbreitet. Tiefgründige Sprachbilder voller Kraft und Sinnlichkeit in bester Tradition einer Martha Müller-Grählert. Eine Dichtung, über Jahrzehnte gewachsen, formuliert up Platt über die großen und kleinen Dinge des Lebens. Übrigens, Erika Fischer liest in diesem Hörbuch ihre Gedichte selbst. Das ist ein wesentlicher Teil der besonderen Wirkung dieses einmaligen Hörbuchs.
nordPR-Mediendienst: Auch die Entstehungsgeschichte dieser Hörbuch-CD ist eigentlich typisch für das Verlagshaus und das Motto: TENNEMANN – macht sonst keiner.
Leif Tennemann:
Irgendwie schon. Also eine Journalisten-Kollegin erlebte Erika Fischer bei einer Lesung. Sie war begeistert und steckte der Frau Fischer, fast im Vorbeigehen auf dem Schweriner Marienplatz einen Zettel in die Einkaufstasche mit der Adresse des TENNEMANN Verlages.
nordPR-Mediendienst: Verrückte Geschichte. Und wie ging es weiter?
Leif Tennemann: Dann schrieb Frau Fischer an den TENNEMANN Verlag: Sie würde gern, „kort beför mi de Tiet wechlöppt“, einige ihrer Gedichte aufsagen in einem richtigen Studio, so für sich – und ein wenig auch für die Nachwelt. Ich habe mir dann, neugierig geworden, die Texte angesehen. Und ich wußte sofort, dass ich mehr machen möchte aus ihren Texten. Entstanden ist dieses Hörbuch, in dem, und da wiederhole ich mich gern, eine Zeitzeugin ihr gelebtes Leben plattdeutsch vor uns ausbreitet. Das macht am Ende die plattdeutsche Sprache aus. Sie muss verankert sein im wirklich wahren Leben. Nur dann hat sie, wenn überhaupt, eine Chance und Berechtigung, zu überleben.
Ich habe übrigens auch darum ganz bewusst entschieden, bei den Texten von Erika Fischer die Schreibweise und die Diktion beizubehalten. Beides ist über die Jahre gewachsen und somit ein wesentlicher Teil der besonderen Wirkung der Dichtung.
Und auch das noch. Ende 2024 hat Erika Fischer ihren 90. Geburtstag gefeiert. Und sie hat sich und der Nachwelt dieses plattdeutsche Geschenk bereitet. Ich kann alle Freunde des Niederdeutschen nur von ganzem Herzen einladen mit Erika Fischer „oewert Johr“ zu wandern.
nordPR-Mediendienst: Plattdeutsche Lyrik in dieser zeit – das ist verdammt mutig.
Leif Tennemann: Ja, da ist was dran. Aber wie lautet doch unser Motto?: TENNEMANN – macht sonst keiner.

(Interview des Mediendienstes nordPR in Schwerin, das Gespräch führte Ralf Rugia )

Eine honorarfreie Übernahme des Beitrages ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für TENNEMANN – macht sonst keiner (Leif Tennemann im Gespräch)

Leib und Seele

Rostock (nordPR) – Noch bis zum 25. April 2025 zeigt die Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4 in Rostock Arbeiten Christian Kabuß. Die nichtfigurative Malerei Christian von Kabuß übersetzt die Körperlichkeit des Malens, den Impuls künstlerischer Gestik und die Ausdrucksbewegung der malenden Hände in lebendige Bildlichkeit. Sie lädt den betrachtenden Blick zu eigener, schöpferischer Bewegtheit ein.
Die anspruchsvolle Thematik der Ausstellung ist ein eigenständiger Ansatz für eine Künstleranatomie und die Frage nach der Beseeltheit von Malerei – lässt künstlerische Lösungen für herausfordernde Fragen sichtbar werden.
Eine wichtige Rolle spielt in der Bilderschau die Visualität von Musik – Klänge von Frank Zappa und Mitternachtspianisten gehören dazu. Und es ist ein Fokus auf Kabuß’ japanisches Abenteuer der letzten Jahre gelegt – Großformate nach körperlich anspruchsvollen Wanderungen durch Kyoto und vom Butoh beeinflusste Zeichnungen sind zu sehen.
In farbintensiven Tafelbildern auf Holz, dynamischen großformatigen Zeichnungen und feinfühligen Kleinformaten wird Kunst zum Erlebnis.

(nach einer Presseinformation der Evangelischen Akademie der Nordkirche)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

De Ehrengäst:
Fritz Reuter und Klaus Groth – eine plattdeutsche Geisterbeschwörung
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-68-8

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Auch die Lieder von Kurt Nolze laufen auf beiden Onlinemusikstationen / CD-Cover “KURT NOLZE – Mine Besten”

“Der Familienpapagei”, Siegfried Jürgensen / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-15-2

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Leib und Seele

Alles dazwischen und außerhalb

Schwerin (nordPR) – Unter dem Motto „Alles dazwischen und außerhalb“ spielen Mitglieder der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin ihr nächstes Kammerkonzert – unterstützt durch Martin Gerke (Bariton) und Friedemann Braun (Klavier) aus dem Musiktheaterensemble.
Ausnahmsweise findet das Konzert nicht an einem Sonntagvormittag statt, sondern am Samstagabend: am 15. März um 19.30 Uhr im Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters. Auf dem Programm stehen Werke von bekannten Komponisten wie Gustav Mahler und Robert Schumann, aber auch solche von weniger bekannten wie Wilhelmine von Bayreuth, der Schwester Friedrichs des Großen, und dem brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos. Auch zeitgenössische Werke amerikanischer Komponist:innen werden zu hören sein: von Devon Gates und Andy Akiho.

Ganz unterschiedliche musikalische Welten treffen in diesem Kammerkonzert aufeinander und verbinden sich rauschhaft zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art. Romantisches Liedgut wird durch elektronische Klänge erweitert, Jazzstandards finden ihre Wurzeln im Spätbarock, die Grenzen zwischen Hochkultur und Folklore sowie zwischen sogenannter E- und U-Musik verschwimmen. Eine besondere Licht- und Raumdramaturgie katapultiert das Publikum zudem in eine neue Dimension sinnlichen Erlebens.

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
www.mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD “Kleine Leute braucht das Land”
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box “Ut de Franzosentid” / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Alles dazwischen und außerhalb

Neu: Übernachtungen im Schlafstrandkorb in Warnemünde buchbar

Ostseebad Warnemünde (nordPR) – Im Ostseebad Warnemünde können Gäste vom 16. Mai bis zum 20. September eine neue Übernachtungsmöglichkeit nutzen: Am Strandaufgang 10 wird ein Schlafstrandkorb aufgestellt, in dem bis zu zwei Personen Platz finden. Der wind- und wetterfeste Korb ist mit einer Matratze ausgestattet und kann durch ein Faltdach geschlossen werden. An den Seiten können Gäste durch Bullaugen die Aussicht die Ostsee genießen.
An der Promenade sind rund um die Uhr geöffnete sanitäre Anlagen sowie Gastronomieangebote vorhanden und neben dem Strandkorb können Übernachtende einen Tisch sowie Stühle nutzen.

Das Pilotprojekt wird von Maria-Elisa Fäcks betreut. Der Schlafstrandkorb wurde von der „Stiftung Mensch“ in Schleswig-Holstein mit Hilfe von Menschen mit Handicap gefertigt. Die Buchung ist unter kuestentraumschlafenammeer.de möglich; eine Übernachtung kostet insgesamt 98 Euro.
Auch im Ostseebad Ückeritz auf der Insel Usedom können von Mai bis September unter meer-usedom.de Übernachtungen in einem Schlafstrandkorb gebucht werden.
Weitere Informationen: kuestentraumschlafenammeer.de
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De Köksch ut Rosenow: Das Kochbuch Nr. 1 zur Kochschule ut „De oll Dörpschaul“ in Rosenow
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-53-4

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Neu: Übernachtungen im Schlafstrandkorb in Warnemünde buchbar

Route der Norddeutschen Romantik international geehrt

Wolgast (nordPR) – Unter dem Titel „Cycle Route of the Year“ wird auf der Utrechter Fahrrad- und Wanderurlaubsmesse „Fiets en Wandelbeurs“ jährlich die „Radroute des Jahres“ gekürt. In diesem Jahr wurden drei europäische Routen vom Unternehmen Hicle Events nominiert, darunter die vorpommersche „Route der Norddeutschen Romantik“, die von Wolgast über Greifswald bis zum Kap Arkona auf der Insel Rügen führt und den Inspirationsorten des Malers Caspar David Friedrich sowie seiner Zeitgenossen folgt. Ausschlaggebend für die Bewertung waren Kriterien wie Beschilderung, Straßenbelag und eventuelle Verkehrsbehinderungen, die durch eine Jury vor Ort überprüft wurden.

Initiator der Themenroute ist der Tourismusverband Vorpommern, der diese mithilfe von Förderungen aus GRW-Mitteln und dem Vorpommern Fond 2018 initiiert und beschildert sowie im Zuge des Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahres 2024 von 54 Kilometern auf 286 Kilometer erweitert hat. In dem Wettbewerb, in dem es nur einen Sieger gibt, konnte die schwedische Route Göta Kanalleden Platz eins erringen.

Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern präsentierte auf der Messe gemeinsam mit dem Unternehmen Mecklenburger Radtour am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus insbesondere Rad- und Wanderangebote im Nordosten, darunter den Fernradweg Berlin-Kopenhagen.
Die Befahrung dieser sowie der Route der Norddeutschen Romantik ist als organisierte Tour über den Anbieter Mecklenburger Radtour sowie individuell mit Hilfe des Routenplaners komoot möglich.
Weitere Informationen: vorpommern.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Route der Norddeutschen Romantik international geehrt

Hörbuch-CD „Oewert Johr“ erschienen

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Schwerin (nordPR) – Kurz vor ihrem 90. Geburtstag schrieb die Schweriner Dichterin Erika Fischer einen Brief an den TENNEMANN Verlag. Sie würde gern, „kort beför mi de Tiet wechlöppt“, einige ihrer Gedichte aufsagen in einem richtigen Studio, nur so für sich – und ein wenig auch für ihre Familie.
„Ich habe mir dann, neugierig geworden, die Texte angesehen und da wusste ich sofort, dass ich daraus mehr machen möchte“, erinnert sich Verleger Leif Tennemann.

So entstand die Hörbuch-CD „Oewert Johr“. Darin nimmt uns Erika Fischer mit auf eine lyrische Wanderung durch den Jahreslauf. Dieser Gang durch das Jahr ist am Ende ein Gang durch das Leben der Künstlerin, die als Zeitzeugin ihr gelebtes Sein plattdeutsch vor uns ausbreitet.
Tiefgründige Sprachbilder voller Kraft und Sinnlichkeit in bester Tradition einer Martha Müller-Grählert. Eine Dichtung, über Jahrzehnte gewachsen, formuliert up Platt über die großen und kleinen Dinge des Lebens.
Erika Fischer liest in diesem Hörbuch ihre Gedichte selbst. Das ist ein wesentlicher Teil der besonderen Wirkung dieser einmaligen CD.

„Oewert Johr – plattdeutsche Lyrik“
Hörbuch-CD
Autorin & Sprecherin: Erika Fischer
Verlag: TENNEMANN Buch- und Musikverlag (Februar 2025)
www.tennemann-media.de
Tel.: 0385-77501
ISBN 978-3-910464-12-4
16,95 € (unverbindl. Preisempfehlung)

(nach einer Presseinformation des TENNEMANN Musik- und Buchverlages)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Hörbuch-CD „Oewert Johr“ erschienen

Größter Karnevalsumzug in Mecklenburg-Vorpommern

Dömitz (nordPR) – Dömitz ist in diesem Jahr das Karnevals-Zentrum des Landes. Denn am kommenden Wochenende, den 02.03.2025, wird Dömitz an der Elbe in den Ausnahmezustand versetzt. Geplant ist zum 70. Jubiläum des Dömitzer Carneval Clubs der größte Karnevalsumzug in Mecklenburg-Vorpommern. Der Dömitzer Carneval Club hat zusammen mit den Karneval Landesverband Mecklenburg-Vorpommern alle Karnevalisten des Landes aufgerufen bei diesem Spektakel dabei zu sein. Es werden über 15 Karnevalsvereine erwartet und die Veranstalter rechnen mit über 700 aktiven Teilnehmern, dazu kommen tausende Besucher.
Der Karnevalsumzug startet um 13 Uhr. Zu erleben sind 32 Wagen und 27 Fußgruppen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Der Zug wird rund 1,3 Kilometer lang sein, so Umzugsleiter Andreas Hermann gegenüber dem Pressedienst nordPR.

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Größter Karnevalsumzug in Mecklenburg-Vorpommern

Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 gesucht

Stavenhagen / Schwerin (nordPR) – Auch in diesem Jahr begeben sich der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen auf die Suche nach dem „Plattdeutschen Wort des Jahres“. Ab dem 1. März 2025 sind alle Plattdeutsch-Fans dazu eingeladen, ihre Vorschläge einzureichen. Gesucht wird das schönste plattdeutsche Wort, der beste aktuelle Ausdruck (eine kreative Wortneuschöpfung) oder die liebste plattdeutsche Redensart/das schönste Sprichwort. Wichtig ist, dass zu jeder plattdeutschen Einsendung auch eine hochdeutsche Übersetzung angegeben wird.
Alle Teilnehmen können für jede Kategorie nur einen Vorschlag einreichen. Sollte es mehrere Einsendungen geben, zählt immer nur das zuerst genannte Wort.

Der Wettbewerb wurde vor 30 Jahren ins Leben gerufen, um die plattdeutsche Sprache zu fördern und lebendig zu halten. Die Jury, bestehend aus Fachpersonen des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern, des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen und Expertinnen und Experten der niederdeutschen Sprache, wird die besten Einsendungen auswählen. „Wir freuen uns auf kreative und inspirierende Vorschläge, die die Vielfalt und Schönheit der plattdeutschen Sprache widerspiegeln“, erklärt die Jury.

Wer vorab nachsehen möchte, welche Wörter bereits in den vergangenen Jahren zum „Platt-deutschen Wort des Jahres“ gekürt wurden, kann dies in der Übersicht auf der Website des Heimatverbandes tun: heimatverband-mv.de/plattdeutsches-wort.html. Hier lässt sich leicht feststellen, welche Begriffe schon gewonnen haben und welche noch auf ihre Chance warten.
Die Einsendefrist endet am 30. März 2025. Bis dahin können alle plattdeutschen Wörter und Redensarten auf der Website des Fritz-Reuter-Literaturmuseums eingereicht werden: frlm-mv.de. Alternativ können die Vorschläge auch per E-Mail an literaturmuseum@stavenhagen.de gesendet werden.

Die Gewinnerwörter werden am 31. Mai 2025 im Rahmen der „Plattdeutschen Wochen“ in Stavenhagen bekannt gegeben. Die erfolgreichsten Einsendungen dürfen sich über ein kleines Überraschungspaket aus dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum freuen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Mit diesem Wettbewerb möchte man, so die Veranstalter, die plattdeutsche Sprache nicht nur bewahren, sondern auch weiterentwickeln und mit neuen und alltagstauglichen Wörtern bereichern. Sprache lebt und verändert sich – auch das Plattdeutsche geht mit der Zeit. Und so freuen sich die Veranstalter auf alle eingereichten Vorschläge und sind gespannt, welche Wörter in diesem Jahr besonders herausstechen.

(nach einer Presseinformation des Heimatverbandes M-V und des Fritz-Reuter-Literaturmuseums)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De ümfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

Dieter Karow Buch & CD “Ik lach’ mi dot”/ TENNEMANN Buch- und Musikverlag

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 gesucht

Zwei neue Gravel-Events an der Mecklenburgischen Ostseeküste und in der Seenplatte

Rerik (nordPR) – 2025 ziehen zwei neue Gravel-Events Radsportbegeisterte nach Mecklenburg-Vorpommern: Vom 20. bis 22. Juni wird im Ostseebad Rerik nahe Rostock ein Gravel-Event veranstaltet: Kein Geringerer als André Greipel, ein aus Rostock stammender ehemaliger professioneller Radrennsportler, der zu den besten seiner Generation gehörte, organisiert den so genannten Seaside Ride, bei dem neben Graveltouren ein Musikprogramm, Streetfood, Saunafässer, Laufrunden und Radler-Yoga angeboten werden.

Vom 12. bis 14. September kommen Gravel-Fans in die Mecklenburgische Seenplatte. Zum ersten Mal nach der Pilotveranstaltung im Jahr 2024 findet der „Gravel Weekender“ statt, bei dem Teilnehmende zwischen insgesamt sechs unterschiedlichen Strecken mit einer Gesamtlänge von rund 450 Kilometern wählen können. In der Nähe der Burg Wesenberg besteht die Möglichkeit, im eigenen Zelt, Camper oder Wohnmobil zu übernachten und kulinarische Spezialitäten aus der Region zu genießen. Interessierte können sich ab dem 7. März für das Sportereignis anmelden und bereits jetzt für weitere Informationen unter gravel-weekender.de den Newsletter abonnieren.
Weitere Informationen: seasideride.de, gravel-weekender.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
plattdeutsche Lyrik
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Zwei neue Gravel-Events an der Mecklenburgischen Ostseeküste und in der Seenplatte

Erste umfassende Einzelausstellung zu Caspar David Friedrich in New York

New York (nordPR) – Jetzt auch in den USA: „Caspar David Friedrich. The Soul of Nature“ heißt eine Schau, die vom 8. Februar bis zum 11. Mai dieses Jahres im Metropolitan Museum of Art in New York präsentiert wird. Es ist die erste umfassende Einzelausstellung des bekannten Künstlers in den USA. Das Jubiläumsjahr 2024 aus Anlass von Friedrichs 250. Geburtstag wurde in Europa und auch in Mecklenburg-Vorpommern mit viel Aufsehen begangen.

Nun sind Leihgaben aus Friedrichs Heimatregion auch in New York vertreten, darunter das Werk Neubrandenburg aus den Jahren 1816/17 aus dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald. Zusammen mit der Auslandsvertretung der Deutschen Zentrale für Tourismus sowie der Hamburg Tourismus GmbH wird der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern die offizielle Presse-Preview des Metropolitan Museums mit mehr als 100 Medienvertretern exklusiv begleiten.

Zudem ist ein Presse-Event mit 25 Reisejournalisten geplant, in dem vertieft über die Herkunft des Künstlers und seine Motivstandorte informiert werden soll, darunter der Dom in Greifswald, die Kreidefelsen auf der Insel Rügen oder Neubrandenburg. Ziel ist es, Mecklenburg-Vorpommern als Wiege der Romantik auch international auf die Bühne zu heben.

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Oewert Johr
Erika Fischer
plattdeutsche Lyrik
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Erste umfassende Einzelausstellung zu Caspar David Friedrich in New York

Rostock tanzt- Diskotheken, Clubs, Bars im Wechsel der Zeiten

Rostock (nordPR) – Die Ausstellung „Rostock tanzt“ zeigt noch bis zum Sonntag in der Kunsthalle Rostock Fotografien und Dokumente aus der Zeit von 1950 bis 1990 über Tanzlokale, Bars und Studentenclubs in der ehemaligen DDR. Ein lebendiges und durchaus beeindruckendes Zeugnis einer Ära voller Energie und Lebensfreude im damaligen Osten.
Anhand von zeitgenössischen Dokumenten, Interviews mit Zeitzeugen, faszinierenden Anekdoten und Rückblicken ist ein lebendiges Bild der Rostocker Partyszene jener Zeit zu erleben.
Sie beleuchtet die einflussreichen westlichen Musikgenres, die die Tanzflächen eroberten. Erzählt wird aber auch von Schallplattenunterhaltern und Diskosprechern und erinnert wird an die teilweise außergewöhnlichen Veranstaltungsorte, die Rostock damals zu bieten hatte.

Und so ist „Rostock tanzt“ nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein wenig eine Hommage an die Menschen, die diese Zeit geprägt haben. Trotz der Widrigkeiten des sozialistischen Systems entstand damals eine erstaunliche kulturelle Vielfalt voller Energie.

(nach einer Presseinformation der Kunsthalle Rostock)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD “Wünsche der Nachwelt”
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

CD “Wenn du glücklich bist”
Breitling Stompers
TENNEMANN Verlag
EAN 97839414522329

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Rostock tanzt- Diskotheken, Clubs, Bars im Wechsel der Zeiten

Erinnerungen an Bernhard Heisig

Ahrenshoop (nordPR) – Unter dem Titel „Bernhard Heisig – Zum 100. Geburtstag. Malerei. Zeichnung. Grafik“ erinnert die „Galerie Alte Schule“ in Ahrenshoop an bis zum 16. März 2025 den großen deutschen zeitgenössischen Maler.
In der Pressinformation heißt es u.a. : „Die Galerie Alte Schule Ahrenshoop erinnert an einen Künstler, dessen Kunst sich hochkritisch und selbstständig in Gedanken und Form mit der jüngeren deutschen Geschichte auseinandersetzt. Bernhard Heisig ist hier in einem Atemzug mit Künstlern wie Joseph Beuys und Gerhard Richter zu nennen, die ebenso kompromisslos gesellschaftlich Stellung bezogen haben.“

Bernhard Heisig (1925–2011) galt als einer der wichtigsten Repräsentanten der DDR-Kunst. Er hat die Kunst der Leipziger Schule durch seine eindringliche Bildsprache maßgeblich geprägt und gilt als einer ihrer Begründer.
Beträchtlichen Einfluss hatte er auch als Rektor und Professor der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB).

Bernhard Heisig kam 1948 aus seiner Geburtsstadt Breslau (Wrocław) nach Leipzig. Ein Jahr später begann er sein Studium an der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe, wo er ab 1954 selbst unterrichtete.
1961 wurde Heisig zum Rektor und Professor der Hochschule berufen und richtete in der Folgezeit eine bedeutende Malereiklasse ein. Nach einem zwischenzeitlichen Bruch kehrte er 1976 an die HGB zurück und stand ihr bis 1987 erneut als Rektor vor.
Meisterschüler Heisigs waren unter anderen Arno Rink, Neo Rauch und Lutz Friedel.

Als Heisig 2011 starb, hinterließ er ein facettenreiches und wirkmächtiges Werk. Die Ausstellung in Ahrenshoop zeigt Lithografien, Zeichnungen und Gemälde Heisigs, die sich mit literarischen Stoffen auseinandersetzen.

Bernhard Heisig – Zum 100. Geburtstag. Malerei. Zeichnung. Grafik
Galerie Alte Schule Ahrenshoop, Dorfstraße 16, 18347 Ahrenshoop
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Eintritt: frei
Kontakt: 038220 66 33 0 | info@galerie-alte-schule-ahrenshoop.de | www.galerie-alte-schule-ahrenshoop.de

(nach einer Presseinformation „Galerie Alte Schule“ in Ahrenshoop)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

CD “Kleine Leute braucht das Land”
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

Oewert Johr
Erika Fischer
plattdeutsche Lyrik
Hörbuch-CD
ISBN 9783910464124

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Erinnerungen an Bernhard Heisig

50 Jahre und kein bischen leise – KARAT im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV

Schwerin (nordPR) – Seit ihrer Gründung war und ist KARAT bis heute auch in Mecklenburg-Vorpommern für Generationen ein musikalischer Begleiter durch die Zeiten. Lieder wie „Der blaue Planet“, „Jede Stunde“, „König der Welt“, „Albatros“, um nur einige wenige zu nennen, kennt man in Ost und West.
KARAT ist die einzige Band aus dem Osten Deutschlands, die schon vor dem Mauerfall in der BRD ihre Platten vergoldete. Und auch das gehört zur Erfolgsbilanz. Ihr Lied „Über sieben Brücken musst du gehen“ findet man in deutschen Schulbüchern.
„Wenn inzwischen Leute vor der Bühne stehen, die deine Kinder sein könnten, dann hast du als Band über die Jahre vieles richtig gemacht.“, sagt Gitarrist Bernd Römer.

Nach dem Tod von Gründungsmitglied und Frontmann Herbert Dreilich stieg sein Sohn Claudius als neuer Sänger ein. Seine verblüffende vor allem auch stimmliche Ähnlichkeit mit seinem Vater riefen viele Skeptiker auf den Plan. Die hat Claudius längst zum Schweigen gebracht, denn er hat den Beweis angetreten, dass er nicht nur das Äußere seines Vaters sondern auch dessen kreative Energie geerbt hat.
Insofern ist es verständlich, wenn Claudius Dreilich heute die Band KARAT als sein Zuhause bezeichnet.

„Wir spielen Lebenslieder, die Mut machen und Kraft geben sollen.“, verrät KARAT-Gitarrist Bernd Römer als ein Erfolgsrezept der Band. Auch darüber wird zu reden sein im Kunstkaten am 16.02.2025 auf NDR 1 Radio MV.
Dann erfahren die Hörer auch, warum der KARAT-LKW einst sogar die DDR-Regierung beschäftigte, welches Band-Mitglied am längsten schläft und welche spezielle Leidenschaft Karat-Sänger Claudius Dreilich hat. All das ist zu hören im Kunstkaten am 16.02.2025 ab 19.00 Uhr auf NDR 1 Radio MV mit der Gruppe KARAT.

(nach einer Presseinformation des Mediendienstes nordPR)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

De Mallbüdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

De Köksch ut Rosenow: Das Kochbuch Nr. 1 zur Kochschule ut „De oll Dörpschaul“ in Rosenow
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-53-4

CD “Wünsche der Nachwelt”
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

CD-Box “Ut de Franzosentid” / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

CD “Ik lach’ mi dot” , Dieter Karow
TENNEMANN Verlag

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für 50 Jahre und kein bischen leise – KARAT im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV

„Tatort Schwerin“ – ausverkaufte Schauspielpremiere in der M*Halle

Schwerin (nordPR) – Eine Uraufführung mit dem Schauspielensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters steht am 14. Februar in der M*Halle auf dem Spielplan. „Tatort Schwerin“ heißt der Theaterabend des Regieteams Marthe Meinhold und Marius Schötz, den sie gemeinsam mit dem Schauspielensemble entwickeln. Die Premiere ist bereits ausverkauft. Tickets gibt es für die folgenden Vorstellungen am 20. und 22. Februar sowie am 9. und 21. März.

In den Arbeiten von Marthe Meinhold und Marius Schötz, die zum ersten Mal in Schwerin inszenieren, verschwimmen die Grenzen zwischen Schauspiel, Oper und Musical. In der M*Halle geht es dafür an die Schnittstelle von Abendunterhaltung und Kriminalität. Aus den Gesprächen und Recherchen der Gruppe ist der Text des Stücks entstanden, der durch die Lieder von Marius Schötz zu einem Schauspielabend mit Musik ergänzt wird.

Das Bier ist kalt gestellt, die Freunde sind zusammengekommen, der Fernseher läuft. Sonntagabend, 20.15 Uhr: Es ist Tatort-Zeit! Seit Jahrzehnten begeistert die beliebte Krimi-Reihe ein Millionenpublikum – nun kommt sie endlich nach Schwerin. Dabei wird das Wohnzimmer selbst zum Ort für kleinere und größere Verbrechen. Mit einer Mordslust werfen sich die jungen Kommissare und Kommissarinnen in einen verworrenen Fall einer Stadt, die so manches hinter ihrem Nebel zu verbergen hat. Nur eines ist gewiss: Hier stimmt was nicht. Mit viel Witz und Gesang beginnt eine Suche nach Wahrheit, bei der jeder Stein umgedreht, kein Klischee ausgelassen wird. Doch wer ist hier Täter, wer das Opfer? Oder lässt sich das überhaupt mit Sicherheit voneinander trennen?

Weitere Vorstellungen: 20., 22.2. und 21.3. jeweils 19.30 Uhr und 9.3.2025 um 18 Uhr in der M*Halle
Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Kalender “Rute raus, der Spass beginnt 2025”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD Wie beim ersten Mal, Andreas Pasternak
LVC-Records, TENNEMANN media

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

CD-Box “Ut de Franzosentid” / Fritz Reuters Meistererzählung
gelesen von Gerd Lüpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

“Der Kohledieb von Rügen” – Quack und Quacki entdecken die Welt
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für „Tatort Schwerin“ – ausverkaufte Schauspielpremiere in der M*Halle

In der Oper wird nicht gemordet

Greifswald (nordPR) – Nichts für schwache Lachmuskeln. In der Oper wird nicht gemordet! Eine Aussage, die so provokant wie falsch ist, denn natürlich wird in der Oper gemordet – vielfach, mitunter äußerst fantasievoll und immer singend. Aus der Begegnung dreier Figuren der Gattung „Opernmörder“ entspinnt sich ein Abend voller tödlicher Begegnungen, großer Stimmen und absurder Szenen. Denn drei Mörder sind meist mindestens einer zu viel. Hier treffen bekennende Schurken auf sich duellierende Ehrenmänner, eifersüchtige Gatten auf Berufsverbrecher. So viele Untaten auf einmal können nicht ungesühnt bleiben und so geht es im Wahnsinnsgalopp geradewegs Richtung Hölle – aber immer mit Stil und der Musik von Mozart bis Verdi.

Das etwas andere Musiktheaterformat „Freistil“ gibt sich in dieser Spielzeit gewitzt und mörderisch umweht von einem Hauch theatralen Aberglaubens. Seien Sie gespannt!

Die Termine:
Greifswald (Stadthalle / Kaisersaal)
Freitag, 11. April 2025 um 19.30 Uhr
Stralsund (Großes Haus / Hinterbühne)
Freitag, 21. Februar 2025 um 19.30 Uhr – PREMIERE in Stralsund
Freitag, 28. Februar 2025 um 19.30 Uhr
Donnerstag, 3. April 2025 um 19.30 Uhr
Putbus (Theater Putbus)
Dienstag, 18. März 2025 um 19.30 Uhr

(nach einer Presseinformation des Theaters Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Uns plattdüütsch Kalenner ut Mäkelborg-Vörpommern 2025
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783910464100

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Kalender “Rute raus, der Spass beginnt 2025”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für In der Oper wird nicht gemordet

4. Sinfoniekonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Schwerin (nordPR) – Mit der 9. Sinfonie von Antonín Dvořák steht eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Orchesterliteratur im Zentrum des 4. Sinfoniekonzerts der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde am 23., 24. und 25. Februar 2025 im Großen Haus. Nicht die Musik der Eingewanderten, sondern der „glänzende Melodienschatz“ der indigenen Bevölkerung sollte die Basis für (klassische) amerikanische Musik sein, davon war Antonín Dvořák überzeugt. Der große Erfolg seiner Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ sollte ihm Recht geben. In ihr vereint er Einflüsse der indigenen Musik mit den Melodien seiner böhmischen Heimat und zeichnet dabei das Porträt eines Landes, das groß, schön, widersprüchlich und konfliktgeladen zugleich ist.

Mit Felix Mendelssohn Bartholdy geht es aus der Neuen Welt nach Schottland. Der Komponist nahm für die Ouvertüre „Die Hebriden“ nicht wie üblich eine literarische Vorlage, sondern ließ sich durch die schottische Inselgruppe der Hebriden inspirieren, die er im Sommer 1829 besuchte. Entstanden ist ein tönendes Landschaftsgemälde, geprägt von Ruhe und Sturm sowie Einsamkeit und Weite der schottischen Inseln.

Grażyna Bacewicz sei laut Witold Lutosławski „eine aufstrebende polnische Komponistin des 20. Jahrhunderts und eine der bedeutendsten weiblichen Komponistinnen aller Zeiten.“ Die Schülerin von Nadia Boulanger (der Schwester von Lili Boulanger), schaffte es, sich in der patriarchal geprägten, konservativen polnischen Musikwelt durchzusetzen. Bacewicz’ Musik ist sinnlich, dynamisch und abenteuerlustig, geprägt von der slawischen Melodik ihres Heimatlandes.

Interpretin des 5. Violinkonzertes von Grażyna Bacewicz ist Łucja Madziar, gefragte Solistin, Kammermusikerin und darüber hinaus 1. Konzertmeisterin des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Die gebürtige Polin empfing ihre ersten musikalischen Eindrücke durch die Musik ihres Heimatlandes von Komponisten wie Frédéric Chopin oder Karol Szymanowski. Grażyna Bacewicz gilt ihre besondere Aufmerksamkeit in verschiedenen Projekten in den kommenden Jahren. Unter anderem spielt sie derzeit ihre sämtlichen Violinkonzerte auf CD ein.

Die Konzerte am Sonntag, den 23. Februar um 16.00 Uhr sowie am Montag, den 24. Februar um 18.00 Uhr werden moderiert. Für das Konzert am Dienstag, den 25. Februar um 19.30 Uhr wird 45 Minuten vor Beginn eine kostenlose Einführung im Konzertfoyer angeboten.

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

CD “VORSICHT LEIF Vol. 8”
ISBN 978-3-941452-98-5

Der Draufgängerische Rotzbengel
Roland Pöschel
ISBN:978-3-910464-08-7

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

“Fischers Fru, Vineta und Du” / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

“Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch”
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

ROSETTI BLÄSERQUINTETT SCHWERIN
Peter Joseph von Lindpaintner
“Sinfonie concertante B-Dur op.36 /
Helge Jörns ”Concerto grosso 1998
LVC-Records / TENNEMANN Verlag

CD “Wünsche der Nachwelt”
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

E-Mail von tauhus / Manfred Brümmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box “De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren” / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

“Dat Späl von Dokter Faust” / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für 4. Sinfoniekonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin