Tourismusverband und KĂŒnstlerbund schreiben Wettbewerb aus

Rostock (nordPR) – Zum vierten Mal schreiben der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und der KĂŒnstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK einen Wettbewerb zur Herstellung von Kunstwerken fĂŒr PrĂ€sentationszwecke des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern aus. FĂŒr diesen können Auflagen oder serielle Unikate zum Thema „Freiraum“ eingereicht werden. Eine Technik ist nicht vorgegeben.
Die Unterlagen können bis zum 4. Juni 2023 beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern abgegeben werden. Voraussetzung fĂŒr eine Teilnahme ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in MV haben oder Mitglied des KĂŒnstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK sind.
Eine sechsköpfige Jury, die vom KĂŒnstlerbund sowie dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern benannt wird, trifft im Anschlus die Auswahl. Über die Entscheidung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 19. Juni 2023 informiert. Der Wettbewerb ist mit 5.000 Euro dotiert.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen (Rezepte) & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Tourismusverband und KĂŒnstlerbund schreiben Wettbewerb aus

„Christian Thoelke – Heartland“ im Kunstmuseum Ahrenshoop

Ahrenshoop (nordPR) – Die Sonderausstellung „Christian Thoelke – Heartland“ ist noch bis zum 2. April im Kunstmuseum Ahrenshoop zu sehen.
‚Die Schau zeigt eine zeitgenössische Position von hoher inhaltlicher Brisanz. „Die schon lĂ€nger angedachte Ausstellung kommt zum richtigen Zeitpunkt hierher“, sagt Katrin Arrieta, kĂŒnstlerische Leiterin des Kunstmuseum Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Gezeigt werden neun GemĂ€lde in sehr großen Formaten, auf denen menschliche Behausungen und Infrastrukturen in verlassenem und verfallendem Zustand oder in Momenten akuter Bedrohung zu sehen sind. Es geht in diesen Bildern um Verlust von Gegenwart, Geborgenheit, Verankerung im Sicheren und Eingespielten und darum, ob die Natur als Zufluchtsraum noch zur VerfĂŒgung steht. Obwohl das Schaffen Christan Thoelkes keiner agitatorischen Motivation folgt, stellen sich vor seinen Werken angesichts der gegenwĂ€rtigen Konflikte in Europa und der Welt auch tagesaktuelle BezĂŒge her.

Christian Thoelke (*1973) ist gebĂŒrtiger Berliner und seit jeher im Bezirk Prenzlauer Berg ansĂ€ssig und wirkend. Der 49-jĂ€hrige ist ein stetiger Arbeiter, der sein ƒuvre auf geradem Wege aufgebaut hat. Bis zum Ende der 1990er-Jahre studierte Thoelke in Berlin-Weißensee bei Wolfgang Peuker, der seinerseits in den 70er- und 80er-Jahren zu den wichtigsten Protagonisten der „Leipziger Schule“ zĂ€hlte. Bei Peuker fand er AnsĂ€tze in Inhalt und Handwerk – die Basis fĂŒr sein aufgeschlossenes, respektvolles und nachdenkliches VerhĂ€ltnis zur Tradition europĂ€ischer Weltkunst. Zu den Voraussetzungen dieser Tradition gehört eine ausgefeilte Maltechnik ebenso wie ein genaues und fortgesetztes Naturstudium, auch wenn Christian Thoelke, wie es andere seiner Generation ebenfalls tun, hĂ€ufig nach Fotografien arbeitet.

Dabei beherrscht er die altmeisterliche Lasurtechnik mit ihren raffinierten, die Modellierung vorbereitenden Untermalungen aus dem Effeff. Das sehr natĂŒrliche, dem Malgrund wie eingespeicherte Licht seiner Bilder wĂ€re ohne das nicht herzuzaubern, so wenig wie die substantielle Wirkungskraft der RĂ€ume, Figuren und GegenstĂ€nde, die die Bildwelt des Malers als naturgegebene erscheinen lassen.

Im Kunstmuseum Ahrenshoop konterkarieren Christian Thoelkes Bilder die malerisch nicht weniger ausgefeilten Werke aus der Zeit der KĂŒnstlerkolonie, die so gerne als VergegenwĂ€rtigung einer Naturidylle beschrieben und wahrgenommen werden. Das Kunstmuseum Ahrenshoop versteht sich als ein Ort, an dem es nicht nur möglich ist, Wunschvorstellungen wie diese in Kunstwerken zu genießen, sondern auch das IllusionĂ€re daran zu erkennen: Kontexte, die Christian Thoelke nicht zuletzt durch seine eigene Geschichte bewusst geworden sind und die in seinem Werk BerĂŒcksichtigung fanden.

Biografisch hat der Maler einen weit zurĂŒckreichenden Bezug zur Ostsee. Seine Mutter, die Porzellangestalterin BĂ€rbel Thoelke, wurde in Stralsund geboren und genoss in den spĂ€ten 1950er-Jahren eine Ausbildung in der Keramikwerkstatt Arnold Klünders in Ahrenshoop. Zudem verbrachte er als Kind selbst reichlich Zeit auf dem Fischland und dem Darß. Den Wald und das Meer – die hier allgegenwĂ€rtigen Elemente jener Landschaft, die die norddeutschen Romantiker als unberührt gebliebenes Zeugnis erdgeschichtlicher Vergangenheit erlebten – hat er ebenso verinnerlicht wie den stĂ€dtischen Großraum Berlins.‘
Kunstmuseum Ahrenshoop – Weg zum Hohen Ufer 36, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
(unter Verwendung eines Pressetextes des Kunstmuseums Ahrenshoop)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen (Rezepte) & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

De EhrengÀst:
Fritz Reuter und Klaus Groth – eine plattdeutsche Geisterbeschwörung
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-68-8

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr „Christian Thoelke – Heartland“ im Kunstmuseum Ahrenshoop

MobilitĂ€tsinitiative „MĂŒritz rundum“ startet am 1. April

Waren-MĂŒritz (nordPR) – Bereits zum sechsten Mal startet am 1. April die MobilitĂ€tsinitiative „MÜRITZ rundum“ in der Mecklenburgischen Seenplatte. Bis zum 31. Oktober können alle GĂ€ste, die in den Urlaubsorten Klink, Röbel/MĂŒritz, Rechlin, Kargow und Waren (MĂŒritz) ĂŒbernachten, mit ihrer GĂ€stekarte wĂ€hrend des gesamten Aufenthaltes kostenfrei die öffentlichen Busse rund um die MĂŒritz, im Stadtverkehr von Waren und Röbel sowie die Linie von Rechlin nach Mirow nutzen. Außerdem werden damit ErmĂ€ĂŸigungen auf der Nationalparklinie mit dem Schiff DIANA gewĂ€hrt. Die Karte erhalten ÜbernachtungsgĂ€ste nach ihrer Anmeldung und Zahlung der Kurabgabe. Die Busse halten an verschiedenen touristischen Höhepunkten sowie an AnschlĂŒssen zu Rad- und Wanderwegen. In vielen Bussen gibt es die Möglichkeit, fĂŒr 2,50 Euro zusĂ€tzlich pro Fahrt ein Fahrrad mitzunehmen. Außerdem kann die GĂ€stekarte im August fĂŒr eine Fahrt nach Neubrandenburg genutzt werden. Dieses Jahr feiert die grĂ¶ĂŸte Stadt des Landkreises 775-jĂ€hriges StadtjubilĂ€um.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen (Rezepte) & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1[/caption[caption id="attachment_17412" align="alignleft" width="300"] Rute raus, der Spaß beginnt 2023
ISBN 978-3-941452-99-2

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

„Dat SpĂ€l von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr MobilitĂ€tsinitiative „MĂŒritz rundum“ startet am 1. April

RĂŒgener WanderfrĂŒhling startet am 1. April

Bergen (nordPR) – WĂ€hrend des RĂŒgener WanderfrĂŒhlings vom 1. bis zum 30. April auf RĂŒgen, der grĂ¶ĂŸten Insel Deutschlands, wird Naturliebhabern und Aktiven eine Vielfalt an gefĂŒhrten Wanderungen und Naturerlebnissen geboten. Damit lĂ€uft die Aktion zwei Wochen lĂ€nger als im vergangenem Jahr. Auf dem Programm stehen sowohl Kinderwanderungen und gemĂŒtliche SpaziergĂ€nge als auch anspruchsvolle Tageswanderungen, so dass fĂŒr jeden etwas Passendes dabei ist.
Auch thematisch gibt es eine große Bandbreite. So werden Wanderungen in der Natur, wie WildkrĂ€uterwanderungen oder Strandwanderungen, aber auch OrtsfĂŒhrungen und kulinarische Touren angeboten.
Zum Auftakt geht es am 1. April in einer dreieinhalbstĂŒndigen Wanderung von Posewald bis zum Marstall Putbus. Die Anreise zum Startpunkt ab Putbus wird mit der RĂŒgener Traditionsbahn „Rasender Roland“ empfohlen.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen (Rezepte) & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr RĂŒgener WanderfrĂŒhling startet am 1. April

Informationspunkt Rostocker Heide als Tor zum grĂ¶ĂŸten KĂŒstenwald Deutschlands

Markgrafenheide (nordPR) – Die Rostocker Heide im Nordosten der Hansestadt hat eine wechselvolle Geschichte, die auf die Zeit bis 1252 zurĂŒckgeht. Damals erwarb die Stadt das Areal von seinerzeit 12.000 Hektar von FĂŒrst Borwill III. Die Nutzung des Waldes war vor allem geprĂ€gt durch den großen Bedarf der aufstrebenden Handelsmacht Rostock an Bau- und Brennholz sowie Holz fĂŒr den Schiffbau. Erst ab 1792 spielte auch eine nachhaltige und geregelte Forstwirtschaft eine Rolle. Nach 1945 in staatlicher Hand bekam die Hansestadt 1992 ihre Heide zurĂŒck, die seit 1996 Landschaftsschutzgebiet ist.

Ganz dem Dreiklang aus pulsierender Großstadt, maritimen Erlebnissen in WarnemĂŒnde und den naturbelassenen Oasen rund um die Rostocker Heide verpflichtet, will die Tourismuszentrale Rostock und WarnemĂŒnde in diesem Jahr dem KĂŒstenwald besondere Aufmerksamkeit schenken und die Tourist-Information in Markgrafenheide umgestalten.

Als das Tor zum grĂ¶ĂŸten KĂŒstenwald Deutschlands bietet sich der bisherige Standort im Nordosten der Hansestadt an, in Ausstattung und Design das charakteristische Abbild der Rostocker Heide reprĂ€sentativ auszubauen und aufzuwerten. Ziel ist es, damit die Verbindung von Meer und Wald sowie das einzigartige Klima dieses 6.000 Hektar großen Biotops sowohl in der Gestaltung als auch im Service mehr in den Mittelpunkt zu rĂŒcken.

Im neuen Infopunkt werden sich verschiedene Informationsmedien der Geschichte der Region, der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, aber auch den Ausflugsmöglichkeiten widmen. Dazu zĂ€hlen der Natur- und Erlebnispfad ebenso wie die Thalasso-Kurwege oder der Hundeauslaufparcours. Ziel der Touristiker ist es darĂŒber hinaus auch, Besucherinnen und Besucher zu sensibilisieren, dieses einzigartige StĂŒck Natur umweltbewusst zu erleben, damit die Heide ein außergewöhnliches Ausflugsziel bleibt.

Ganz diesem Anliegen verpflichtet, wird die Neugestaltung des Informationspunktes so erfolgen, dass ein Ausflug in die Heide erlebnisreich und bildend wird. Die Einrichtung wird durch Holz dominiert: PrĂ€sentationstische aus Baumscheiben und StĂ€mmen, Papphocker in Holzoptik und drei Meter hohe KiefernstĂ€mme vor dem Hintergrund der grĂŒn-beigen Wandgestaltung sollen fĂŒr das entsprechende Heide-Flair sorgen.

Ab Pfingsten wird der Umbau vollzogen und der neugestaltete Informationspunkt in der WarnemĂŒnder Straße besetzt sein. Zum GĂ€steservice vor Ort gehören neben Insidertipps durch fachkundige Mitarbeiter unter anderem auch der Verkauf von Wanderkarten und kleinen Souvenirs.
Weitere Informationen: www.rostock.de

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen (Rezepte) & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Informationspunkt Rostocker Heide als Tor zum grĂ¶ĂŸten KĂŒstenwald Deutschlands

WAGNER, BAYREUTH UND DER REST DER WELT

Schwerin (nordPR) – Der Richard-Wagner-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lĂ€dt am Dienstag, den 28. MĂ€rz 23 um 19.30 Uhr zu einem Filmabend in die Theaterprogrammkneipe Werk3 in die Schweriner Friedrichstraße 11 ein. Gezeigt wird die 2021 von Regisseur, Drehbuchautor, Journalist und Publizist AXEL BRÜGGEMANN gedrehte Dokumentation WAGNER, BAYREUTH UND DER REST DER WELT, die eine ausdrucksstarke Reise durch das Leben und die Musik von Richard Wagner und die Bayreuther Festspiele ist. Der Film versucht einmal mehr die Frage zu beantworten, warum der fortwĂ€hrende Wagner-Kult auf der ganzen Welt bis heute die Musikwelt polarisiert – „umstritten, gehasst und geliebt wie kaum ein anderer..“ heißt es gleich am Anfang dieses Films.

Der Richard-Wagner-Verband Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist ein Forum fĂŒr Musik- und Kunstfreunde, die den vertieften Austausch ĂŒber kĂŒnstlerische Erlebnisse rund um den berĂŒhmten Komponisten suchen. Den Schwerpunkt bildet die BeschĂ€ftigung mit dem vielseitigen Schaffen Richard Wagners und der AuffĂŒhrungstradition in Mecklenburg-Vorpommern. DafĂŒr werden VortrĂ€ge, GesprĂ€chskreise und gemeinsame Vorstellungsbesuche organisiert. Der Richard-Wagner-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. unterstĂŒtzt jedes Jahr einen Stipendiaten oder eine Stipendiatin beim Besuch der Bayreuther Festspiele. Der Verband gehört zu den ĂŒber 125 VerbĂ€nden mit mehr als 30.000 Mitgliedern, die weltweit durch den Richard-Wagner-Verband International e.V. vertreten werden.
Der Eintritt ist frei – um Spenden fĂŒr die Arbeit des Wagner-Verbands wird gebeten.
Anmeldung erbeten unter petersen@richard-wagner-verband.de
(nach einer Pressemitteilung des Richard-Wagner-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „WĂŒnsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

SĂ€nger, Schreiber und Studenten – das Rostocker Liederbuch aus dem 15. Jahrhundert TENNEMANN Buch- und Musikverlag
ISBN 978-3-941452-40-4

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

„Der Familienpapagei“, Siegfried JĂŒrgensen / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-15-2

„Dat SpĂ€l von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters MeistererzĂ€hlung
gelesen von Gerd LĂŒpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr WAGNER, BAYREUTH UND DER REST DER WELT

16. Umweltfotofestival »horizonte zingst« in diesem Jahr zum Thema „FLORA“

Zingst (nordPR) – Thematisch dreht sich vom 07. – 11. Juni 2023 beim 16. Umweltfotofestival mit dem Thema „FLORA“ alles um die AllgegenwĂ€rtigkeit, die Faszination und die Schönheit von Pflanzen. Im Sinne einer inhaltlichen Verbindung der Festival-Inhalte hat sich Zingst zum Schritt der Komprimierung des Festivalzeitraums entschieden. Ausstellungswochenende und Fotomarkt sind zukĂŒnftig nicht mehr zeitlich voneinander getrennt, sondern verschmelzen zu einem großen Erlebnis.
Ob Vernissagen, Fotoworkshops und Fotomarkt, Bilderflut, Multivisionsshows und FotografengesprĂ€che – all das findet jetzt parallel von Mittwoch bis Sonntag statt. „Dieses Jahr feiern wir »horizonte zingst« an fĂŒnf Tagen und das mit großer fotografischer Energie. Mit dieser Entscheidung bringen wir die wesentlichen Inhalte des Festivals zusammen und bieten damit einen Mehrwert fĂŒr die Besucher, Partner und Fotografen“, betont Stefan Orth, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Kur- und Tourismus GmbH Zingst.
Auf Wunsch von GĂ€sten und Partnern wird der Fotomarkt in der Strandstraße um einen Tag verlĂ€ngert und geht vom 08. – 11. Juni.
NatĂŒrlich gibt es auch wieder Ausstellungen zum Thema FLORA
„In den Ausstellungen werfen wir mit dem Thema FLORA einen Blick auf unsere sehr leisen Mitbewohner, die uns im ewigen Kreislauf der Erneuerung mit Nahrung, Schönheit und frischer Luft versorgen. Pflanzen sind unsere engsten VerbĂŒndeten – trotz ihrer allgegenwĂ€rtigen SelbstverstĂ€ndlichkeit tun wir trotzdem gut daran, sie sehr genau wahrzunehmen und vor allem sehr sorgfĂ€ltig auf das Gleichgewicht aufzupassen, dass unsere Lebensgemeinschaft mit der FLORA ermöglicht,“ macht Kuratorin Edda Fahrenhorst deutlich.

Auf der Jordanstraße stehen sich die romantisch-mythischen WĂ€lder von Ellie Davies und der „Waldschadensbericht“ von Peter Bialobrzeski in einer Duo-Ausstellung gegenĂŒber. Mitten in Zingst ĂŒberwuchert „Kudzu“ US-amerikanische Landschaften, fotografiert von Sabine Bungert und Stefan Dolfen.
Am Strand ist die Arbeit „Flora Obscura“ von Jennifer Markwirth zu sehen, die in dem Projekt bereits tausende essbare Pflanzen aus der ganzen Welt fotografiert hat.
Frederik Busch war in deutschen BĂŒros und Unternehmen zu Gast und hat dort die „German Business Plants“ portraitiert – die Ausstellung, die mit neuen Bildern aus Zingst komplettiert wurde, ist im Max HĂŒnten Haus zu sehen.
Im Foyer des Hotels Vier Jahreszeiten setzen sich in einer Duo-Ausstellung Tamina-Florentine Zuch in ihrer Arbeit „Urban Paradise“ mit der Einmaligkeit des deutschen Kleingartens und Mario Wezel mit dem PhĂ€nomen des US-amerikanischen „Urban Farming“ auseinander.
Auf dem Postplatz schauen Nicole Ottawa und Oliver Meckes ganz genau hin und zeigen uns per Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen, welche Kreaturen eigentlich in dem Boden leben, auf dem die Pflanzen wachsen. Valentina Piccinni und Jean-Marc Caimi widmen sich in ihrer Arbeit „Fastidiosa“ dem millionenfachen Olivenbaumsterben im italienischen Apulien.
TraditionsgemĂ€ĂŸ ist in der Peter-Pauls-Kirche die Ausstellung rund um das Unicef-Foto des Jahres zu sehen, in der Galerie Hotel Stone zeigen 15 Fotografinnen und Fotografen von der Neuen Schule fĂŒr Fotografie ihre Arbeiten zum Festival-Thema und zwei große Gruppenausstellungen gibt es in der Panzerhalle und in der Multimediahalle.

Seit Februar sind die Fotoworkshops der Fotoschule Zingst und die Multivisionsshows zum Festival buchbar. Im Programm der Fotoschule finden sich zahlreiche Workshops zum Thema FLORA – diese bieten die Möglichkeit zur vielfĂ€ltigen fotografischen Umsetzung des Festival-Themas: Das Spektrum reicht von Makrofotografie, ĂŒber das Fotografieren von Blumen, BlĂŒten und Farben, Wald- und Pflanzenfotografie, kreativer Naturfotografie bis hin zum Entdecken von Strukturen, Muster und Details in der Natur rund um die Ostsee und im speziellen den Weststrand:

In den Multivisionsshows geht es wie gewohnt rund um die Welt, wobei die individuellen Reiseerfahrungen der Vortragenden im Mittelpunkt stehen: Ob mit Kind und Kegel von Mecklenburg-Vorpommern aus durch Europa oder mit Esel Johnny ĂŒber die Alpen, Couchsurfing in China oder 60 LĂ€nder in sechs Jahren bereisen – die Shows stecken voller Inspiration, Humor und Abenteuer.

Programm der Multivisionsshows
08.06.23 „Die geilste LĂŒcke im Lebenslauf“ | Nick Martin
09.06.23 „Couchsurfing in China“ | Stephan Orth
10.06.23 „WILDES EUROPA – 3517 Kilometer mit Kind und Kegel“ | AndrĂ© Schumacher
11.06. 23 „Wandern, GlĂŒck und lange Ohren – Mit Esel Jonny zu Fuß von MĂŒnchen bis ans Mittelmeer“ | Lotta Lubkoll

(nach einer Presseinformation der Kur- und Tourismus GmbH Zingst)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Dat SpĂ€l von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr 16. Umweltfotofestival »horizonte zingst« in diesem Jahr zum Thema „FLORA“

Das Osterfest in Mecklenburg-Vorpommern 2023

Rostock (nordPR) – Ob Schatzsuche im BĂ€renwald MĂŒritz, 20. FischlĂ€nder Strandgalopprennen im Ostseebad Wustrow oder Fackelschwimmen in Plau am See – das Osterprogramm zwischen OstseekĂŒste und Seenplatte bietet zahlreiche AnlĂ€sse fĂŒr einen Kurztrip in das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Im Folgenden eine Auswahl an Angeboten und AktivitĂ€ten fĂŒr das diesjĂ€hrige Fest.

20. FischlÀnder Strandgalopprennen im Ostseebad Wustrow
Am 8. April 2023 um 13:00 Uhr startet im Ostseebad Wustrow das 20. FischlĂ€nder Strandgalopprennen. Zuschauer können entlang der zwei Mal 600 Meter langen Rennstrecke mitfiebern, oder einfach bei GlĂŒhwein, Kuchen und Bratwurst die AtmosphĂ€re genießen. Besucherinnen und Besucher können zudem an einer Zuschauertombola teilnehmen, bei der es darauf ankommt, auf das richtige Pferd zu setzen. Abends gibt es ein von Livemusik begleitetes Osterfeuer am Strand des Ostseebades auf dem Fischland-Darß-Zingst.
Weitere Informationen: www.ostseebad-wustrow.de

Elfter WanderfrĂŒhling auf der Insel RĂŒgen

Beim elften RĂŒgener WanderfrĂŒhling vom 1. bis 30. April 2023 auf Deutschlands grĂ¶ĂŸter Insel werden zahlreiche thematische FĂŒhrungen angeboten. Interessierte können auf Fotosafari gehen, an OrtsfĂŒhrungen teilnehmen oder sich von Einwohnern der Insel RĂŒgen ihre Lieblingsorte zeigen lassen. So wird beispielsweise am 8. April die kostenfreie FĂŒhrung „Osterwasser – Wanderung zum Sonnenaufgang“ angeboten, die um 6:20 Uhr am Haus Linde in Lohme startet. Unter www.ruegen.de finden sich das vollstĂ€ndige Programm und Empfehlungen fĂŒr UnterkĂŒnfte auf der Insel, darunter beispielsweise das Appartementhotel Mare Balticum in Sagard, das 2022 als erste Unterkunft auf dem Eiland mit dem QualitĂ€tssiegel „Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet wurde.
Weitere Informationen: www.ruegen.de, www.mare-balticum-ruegen.de

Osterfeuer-Meile im Ostseebad Binz
Am 8. April 2023 werden ab 19:00 Uhr bei der neunten Ausgabe der Binzer Osterfeuer-Meile 20 Feuer auf mehr als zwei Kilometern LĂ€nge am Strand zwischen Binz und Prora entzĂŒndet. Bei GlĂŒhwein und Stockbrot können sich dort Einheimische und GĂ€ste zum Plausch treffen. Neben kulinarischen Leckereien gibt es auch Livemusik. So zieht beispielsweise eine Sambagruppe mit Trommeln am Strand entlang und sorgt fĂŒr gute Stimmung und den richtigen Schwung zum Start in den FrĂŒhling.
Weitere Informationen: www.binzer-bucht.de

Insel Usedom: Vineta-Osterspektakel und Bansiner Osterinseln

Auf dem Zwei-LĂ€nder-Eiland Usedom können sich Besucher rund um die Osterfeiertage auf zwei Höhepunkte freuen: Zum einen wird am 9. April um 11:30 Uhr neben der SeebrĂŒcke des Ostseebades Zinnowitz das kostenfreie Vineta-Osterspektakel aufgefĂŒhrt, ein StĂŒck ĂŒber eine der Sage nach versunkenen Stadt an der OstseekĂŒste. Dabei veranstalten rund 50 Schauspieler der Vorpommerschen LandesbĂŒhne ein Spektakel aus Liedern, TĂ€nzen und artistischen Darbietungen. Teilnehmende können zudem einen kleinen Vorgeschmack auf das neue StĂŒck „Vineta – Das Geheimnis der Unterstadt“ erwarten, das die Vorpommersche LandesbĂŒhne in der Reihe Vineta-Festspiele im Sommer 2023 darbietet. Zum anderen wird das Osterfest vom 8. bis 10. April 2023 im zweiten Jahr infolge mit den so genannten „Bansiner Osterinseln“ am Strand des gleichnamigen Seebades gefeiert. Dabei bilden verschiedene Stationen am Strand und an der Promenade wie beispielsweise eine Spiele-, Kreativ-, Musik-, Aktiv- oder Kulinarik-Insel zusammen die Bansiner Osterinseln. Neuer Programmpunkt im Jahr 2023 wird eine Schatzsuche sein.
Weitere Informationen: www.auf-nach-mv.de, www.kaiserbaeder-auf-usedom.de

Fackelschwimmen in Plau am See
Das Fackelschwimmen in Plau am See in der Mecklenburgischen Seenplatte findet traditionell am Ostersamstag statt. Um 19:00 Uhr starten Wagemutige, mit einer Fackel ausgestattet, von der Schleuse des Ortes und schwimmen auf einem ein Kilometer langen Abschnitt die Elde entlang bis zum Fischerhaus des Ferienparks „An der Metow“. Wer teilnehmen möchte, kann sich beim Team der Tauchbasis Plau am See unter der Telefonnummer 038735 14520 anmelden.
Weitere Informationen: www.plau-am-see.de

OstermÀrkte im Urlaubsland
Mecklenburger Ostermarkt in der Scheune Bollewieck
In der Scheune Bollewieck in der Mecklenburgischen Seenplatte werden beim Mecklenburger Ostermarkt an den Wochenenden vom 1. bis 2. April und 8. bis 9. April jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr ĂŒber zwei Etagen an österlich geschmĂŒckten StĂ€nden Unikate angeboten, darunter handgefertigter Holzkunst, Schmuck, Seife, Keramik und kulinarische Köstlichkeiten.
Weitere Informationen: www.diescheune.de

Oster- und Blumenmarkt in Greifswald
Beim Oster- und Blumenmarkt auf dem Historischen Marktplatz der UniversitĂ€ts- und Hansestadt Greifswald prĂ€sentieren am 8. April rund 70 Aussteller von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Produkte. Das Angebot reicht von Gebrauchskeramik und Schmuck ĂŒber Korbwaren, Holz- und Stroharbeiten bis hin zu Frischblumen und FrĂŒhblĂŒhern. Weiterhin gibt es an zahlreichen StĂ€nden SpezialitĂ€ten aus eigener Herstellung, darunter Honig, Öle, Liköre oder Brotaufstriche und Chutneys, probieren und erwerben. DarĂŒber hinaus wird es am Samstag fĂŒr Kinder ein besonderes Angebot geben: In zahlreichen Schaufenstern der InnenstadtlĂ€den werden bunte Ostereier vom Verein Greifswalder Innenstadt platziert. Wer eines davon findet, kann sich im jeweiligen GeschĂ€ft eine kleine OsterĂŒberraschung abholen.
Weitere Informationen: www.greifswald.de

Rostocker Ostermarkt
Vom 31. MĂ€rz bis 16. April wird der Rostocker Ostermarkt in der Innenstadt der Hanse- und UniversitĂ€tsstadt an Warnow veranstaltet. An insgesamt 21 bunt geschmĂŒckten StĂ€nden können Besucherinnen und Besucher stöbern und unter anderem GewĂŒrze, KrĂ€uter, OsterstrĂ€uße, Lederwaren oder regionalen Honig finden. DarĂŒber hinaus werden auch viele kulinarische SpezialitĂ€ten angeboten: Ob Rostocker Rauchwurst, Backbanane, gefĂŒlltes Bauernhandbrot, Raclette oder ungarischer Baumstriezel – alles wird an insgesamt 25 kulinarischen StĂ€nden frisch zubereitet. FĂŒr kleine Marktbesucher sind jede Menge Mitmachaktionen geplant: So werden beispielsweise am 6. und 8. April 50 Osternester auf dem MarktgelĂ€nde versteckt, gefĂŒllt mit SĂŒĂŸigkeiten und Kinderfreikarten fĂŒr den Rostocker Zoo.
Weitere Informationen: www.rostock.de

Ostern in den Naturerlebniszentren
Osterschatzsuche im BĂ€renwald MĂŒritz
Am 9. April können Kinder im BĂ€renwald MĂŒritz in der Mecklenburgischen Seenplatte von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei der so genannten Osterrallye auf Schatzsuche gehen. Interessierte erhalten dafĂŒr im Besucherzentrum ein Lösungsblatt. Nur wer alle Verstecke entdeckt, kennt am Ende der Schatzsuche das richtige Lösungswort. Mit dem ausgefĂŒllten Blatt können sich kleine Entdecker im BĂ€renwald-Shop eine Überraschung abholen.
Weitere Informationen: www.baerenwald-mueritz.de

Tierische Olympiade im Rostocker Zoo
Bei der „Tierischen Olympiade“ am 8. April 2023 im Rostocker Zoo können sich junge Besucherinnen und Besucher von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr an verschiedenen Stationen sportlich messen. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Entenmarsch bei der Seevogelvoliere, ein Balancier-Wettbewerb in der NĂ€he des Flamingogeheges sowie ein Schubkarrenrennen in der Eichenallee. Kinder können sich an jeder Station einen Stempel holen und am Ende der Olympiade eine Urkunde erhalten.
Weitere Informationen: www.zoo-rostock.de

Ozeaneum: Kinderbuchlesung mit Dr. Tim Kalvelage
Welche Bedeutung haben die Arktis und Antarktis fĂŒr das globale Klima? Welche Folgen hat die ErderwĂ€rmung fĂŒr EisbĂ€ren, Pinguine und Wale? Wie schnell steigt der Meeresspiegel? Diese und weitere Fragen klĂ€rt der Wissenschaftsjournalist Dr. Tim Kalvelage zusammen mit interessierten Jungforschern am 11. April von 12:00 bis 14:00 Uhr im Kinosaal des Ozeaneums in Stralsund bei der Kinderbuchlesung aus seinem Werk „Was ist was? – Polarstern. Forschen im Eis“. Der Eintritt ist bei Vorlage des Museumstickets kostenfrei.
Weitere Informationen: www.ozeaneum.de
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „aLLES ICH“
Lemmi Lembcke
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452084

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD „Ik lach‘ mi dot“ DIETER KAROW TENNEMANN Verlag
ISBN ‎ 978-3941452107

„Mein gedeckter PoeTisch“ Lemmi Lembke / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452091

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Das Osterfest in Mecklenburg-Vorpommern 2023

Demminer Kunstnacht steigt am 6. Mai

Demmin (nordPR) – Am 6. Mai wird die Demminer Innenstadt wieder zur Kunstmeile. Die Kunstnacht der Hansestadt dĂŒrfte dann viele GĂ€ste aus nah und fern an die Peene locken. Bereits jetzt prĂ€sentierte der Kunst– und Kulturverein Hansestadt Demmin e.V. eine lange Liste von Veranstaltungsorten und AktivitĂ€ten. So biete man erneut einer Vielzahl von KĂŒnstlern ein Podium. Dabei soll wĂ€hrend der Demminer Kunstnacht die Flanierzone deutlich erweitert werden.
Erstmals wird die Clara–Zetkin–Straße von der Schulstraße bis zum Geselliusplatz und auch die Treptower Straße zumindest bis zum Marienhain fĂŒr den Autoverkehr gesperrt. Auch die Straße Am Bollwerk soll direkt vor dem LĂŒbecker Speicher fĂŒr das Fest genutzt werden.

Auch die diesjĂ€hrige Demminer Kunstnacht soll den Vereinen in der Stadt Mut machen. Vom Turnverein bis zum T30, vom Heimatverein bis zu den Kitas Forscherkids und IB SĂŒdmauer – sie alle haben fĂŒr das Kunstnacht–Programm attraktive Angebote fĂŒr alle Altersgruppen zusammengestellt.
Los geht es ĂŒbrigens bereits am Vormittag mit dem Mittelalterlichen FrĂŒhlingserwachen auf der Fischerinsel. Dann laden auch die Dancing Angels zu einem Tanzworkshop–Marathon in der Beermann–Arena ein.
Das Demminer Kino „Filmeck“ startet um 13.30 Uhr mit dem Streifen „Boleks und Loleks große Reise“ — und zwar fĂŒr Kinder kostenlos.
Offiziell eröffnen wir die Demminer Kunstnacht um 16.00 Uhr BĂŒrgermeister Thomas Witkowski auf der BĂŒhne am Luisenplatz. Die Stadtwache wird an seiner Seite sein, dargestellt durch den Garnisionsverein, der spĂ€ter dann am Luisentor sein kleines Biwak beziehen wird.
Auf jeden Fall sollen mit der Demminer Kunstnacht stĂ€dtische Traditionen wieder entdeckt bzw. neu entwickelt werden, heißt es von den Organisatoren.

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

De EhrengÀst:
Fritz Reuter und Klaus Groth – eine plattdeutsche Geisterbeschwörung
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-68-8

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Dat SpĂ€l von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD Wie beim ersten Mal, Andreas Pasternak
LVC-Records, TENNEMANN media

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

„Der Kohledieb von RĂŒgen“ – Quack und Quacki entdecken die Welt / TENNEMANN
Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Demminer Kunstnacht steigt am 6. Mai

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern weniger nachgefragt

Rostock (nordPR) – Zu den Osterfeiertagen mĂŒssen sich die Hotels, Pensionen und andere touristische Dienstleister in Mecklenburg-Vorpommern offenbar auf einen GĂ€steschwund einstellen. RĂŒcklĂ€ufige Vorbuchungszahlen von mindestens zehn Prozentsprechen eine deutliche Sprache.
Das zumindest zeigt eine Branchenumfrage des Landestourismusverbandes kurz vor den Osterfeiertagen 2023.
Wenn man bedenkt, das Ostern im Fremdenverkehr in MV als eine Art Probelauf fĂŒr die Hauptsaison gilt, dann schrillen hier und da schon mal Alarmglocken.
„Nach der Pandemie und im Umfeld anderer Krisen hĂ€lt ein Teil der Menschen den Geldbeutel zusammen“, erklĂ€rte Tobias Woitendorf, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Tourismusverbandes Mecklenburg–Vorpommern, den Trend sinkender Buchungszahlen. Zudem ziehe es viele Deutsche auch wieder in entferntere Gefilde. „In Deutschland wird man sich in diesem Jahr mit sinkenden Anteilen an Reisen nach der Decke strecken mĂŒssen“, betonte er.

Doch das dĂŒrfte nur ein Teil der Wahrheit sein, sagen Experten. Sie verweisen darauf, dass die Preise um durchschnittlich 13 Prozent gestiegen sind. Und sie werden weiter steigen, dass ist schon jetzt klar, so die befragten Tourismusunternehmen.
„NatĂŒrlich spielen Inflation und Preissteigerungen fĂŒr den Einkauf von Waren in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Das gilt sowohl fĂŒr GĂ€ste als auch fĂŒr Gastgeberinnen und Gastgeber“, so der Verbandschef. In der Tat hat sich das Ausgabeverhalten der GĂ€ste enorm geĂ€ndert. Selber kochen statt Essen gehen sei nur ein Beispiel fĂŒr die ZurĂŒckhaltung der Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern.
Allerdings: Im gerade veröffentlichten Tourismusbarometer der Sparkassen wurde auch festgestellt, dass etwa ein Drittel der Urlauber, die nach Mecklenburg–Vorpommern kommen, mit dem angebotenen Preis–LeistungsverhĂ€ltnis unzufrieden ist. Das ist derzeit der schlechteste Wert in den neuen BundeslĂ€ndern. Vermutet wird hier ein Zusammenhang der GĂ€stezufriedenheit mit den geforderten Übernachtungspreisen. So habe im vergangenen Jahr ein Zimmer in Mecklenburg–Vorpommern im Durchschnitt 136 Euro gekostet. Das ist der mit Abstand höchste Preis in den neuen BundeslĂ€ndern. Und so kommt dann die Studie auch zu dem Scvhluß, dass die Preisspirale nicht ĂŒberzogen werden sollte, da bei weiterem Akzeptanzschwund auch ein RĂŒckgang der Nachfrage zu erwarten ist.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)
Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „aLLES ICH“
Lemmi Lembcke
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452084

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern weniger nachgefragt

Dialogkampagne „Ideen. Machen. Tourismus.“ markiert nĂ€chsten Schritt in Richtung Tourismuskultur

Rostock (nordPR) – Mitreden und mitgestalten: Unter dem Titel „Ideen. Machen. Tourismus.“ macht der Landestourismusverband den nĂ€chsten Schritt im Prozess zur Etablierung einer Tourismuskultur in Mecklenburg-Vorpommern. Aufbauend auf den BĂŒrgerdialogen im Rahmen der landesweiten Medienoffensive im Herbst und Winter 2022/2023 sowie den Ergebnissen aus den Studien zur Tourismusakzeptanz der FH WestkĂŒste sind vom 24. MĂ€rz bis 4. Mai 2023 so genannte IdeenwerkstĂ€tten an acht Orten des Landes geplant. Sie sind die ersten vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern landesweit initiierten partizipativen Formate, die sich direkt an die Bevölkerung richten. Dazu eingeladen sind alle Einheimischen, die sich fĂŒr die Entwicklung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern begeistern und Lust dazu haben, in vierstĂŒndigen Workshops co-kreativ in kleinen Teams Vorhandenes zu hinterfragen und Gewohntes neu zu denken. Ziel ist es, die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu Handlungsempfehlungen zu verdichten und fĂŒr die Umsetzung einer kooperativen Tourismuskultur zu nutzen.

In jeder der ergebnisoffenen IdeenwerkstĂ€tten werden unterschiedliche Fragestellungen zum Tourismus der Zukunft behandelt. Methodische UnterstĂŒtzung kommt dabei durch Fachexperten des Beratungsunternehmens „Realizing Progress“. Vorkenntnisse sind nicht notwendig; vielmehr geht es darum, den Erfahrungsschatz von Einheimischen zu nutzen, um mit einem breiten Blick unterschiedliche Aspekte des Tourismus zu beleuchten, und so schneller zu LösungsansĂ€tzen zu kommen, die beispielsweise Abhilfe bei wahrgenommenen negativen Aspekten des Tourismus schaffen oder positive Effekte aus dem Tourismus verstĂ€rken.

Los geht es am 24. MĂ€rz in Koserow auf der Insel Usedom. In der dortigen Ideenwerkstatt steht die Frage „Wie schaffen wir es, dass Tourismus unsere LebensqualitĂ€t erhöht?“ im Mittelpunkt. Ein paar Tage spĂ€ter dreht sich am 30. MĂ€rz in Neetzow-Liepen im Peenetal alles um die Frage „Wie schaffen wir es, dass unsere regionale IdentitĂ€t durch den Tourismus gestĂ€rkt wird?“ Weitere Veranstaltungsorte sind UeckermĂŒnde (31. MĂ€rz, Thema: Wie schaffen wir es, dass die Entwicklung unserer Orte und Regionen vom Tourismus profitiert?), Bergen auf RĂŒgen (13. April, Thema: Wie schaffen wir es, dass Einheimische den Tourismus mitgestalten?), Prerow auf dem Darß (14. April, Thema: Wie schaffen wir es, dass unsere Natur vom Tourismus profitiert?), Zarrentin am Schaalsee (20. April, Thema: Wie schaffen wir es, dass die regionale Wirtschaft vom Tourismus profitiert?), Bollewick in der Seenplatte (21. April, Thema: Wie schaffen wir es, dass der Tourismus zur Verbesserung unserer Infrastruktur beitrĂ€gt?) und KĂŒhlungsborn (4. Mai, Thema: Wie schaffen wir es, dass Tourismus ein attraktives Arbeitsumfeld wird?). Unter wirsindurlaubsland.de/mitgestalten sind alle Termine und Themen zusammengefasst. Hier ist auch die direkte Anmeldung zur jeweiligen Ideenwerkstatt möglich.

Im Anschluss an die IdeenwerkstÀtten werden alle Impulse und LösungsansÀtze protokolliert, sind unter wirsindurlaubsland.de/mitgestalten einsehbar und können dort kommentiert und ergÀnzt werden. Zudem ist eine Pop-up-Ausstellung geplant, in der die gemeinsam erarbeiteten AnsÀtze prÀsentiert werden.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Dialogkampagne „Ideen. Machen. Tourismus.“ markiert nĂ€chsten Schritt in Richtung Tourismuskultur

Volles Programm zwischen Meer und Bodden auf dem Fischland-Darß-Zingst und im KĂŒstenvorland

Ribnitz-Damgarten (nordPR) – Das Urlaubsjahr 2023 steht auf Deutschlands schönster Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ganz im Zeichen der SeebrĂŒcken. Gleich vier der beliebten Wasserwege feiern in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag: Der 240 Meter lange Holzsteg in Wustrow, das 270 Meter lange Bauwerk in Zingst, der 350 Meter lange Pfahlbau in Graal-MĂŒritz sowie die 390 Meter lange SeebrĂŒcke in Prerow, die bis zum Herbst um 330 Meter zur lĂ€ngsten SeebrĂŒcke in Mecklenburg-Vorpommern erweitert wird. Bei bunten SeebrĂŒckenfesten in Graal-MĂŒritz (21. bis 23. Juli) oder in Wustrow (27. August) können Groß und Klein gratulieren. DarĂŒber hinaus warten viele weitere bewĂ€hrte Kulturerlebnisse, sportliche Höhepunkte und neue Arrangements auf Urlauber. Im Folgenden eine Auswahl:

Kunstmuseum Ahrenshoop feiert zehnten Geburtstag mit Ausstellungsduo
Im Jahr 2005 grĂŒndeten einige Freunde und Förderer einen Verein, um ein Museumskonzept zu entwickeln. Ziel sollte es sein, die IdentitĂ€t der einstigen KĂŒnstlerkolonie Ahrenshoop zu bewahren und diese in hoher QualitĂ€t prĂ€sentieren zu können. Sieben Jahre spĂ€ter wurde das in Baubronze gekleidete Kunstmuseum Ahrenshoop errichtet, das 2023 seinen zehnten Geburtstag feiert. Neben einem großen Familienfest am 31. August lĂ€dt das Museum zu einem Ausstellungsduo ein, das anlĂ€sslich des JubilĂ€ums gezeigt wird: Am 1. April eröffnen die Schauen „Juwelen der modernen Kunst auf dem Fischland und Darß“ (unter anderem mit Werken von Jawlensky und Werefkin; bis 30. Juli) sowie „Staab Architekten – 10 Jahre, 5 Orte, 5 Museen“ (bis 15. Oktober). Weitere Ausstellungen und Infos: www.kunstmuseum-ahrenshoop.de

Geburtstag auf der FreilichtbĂŒhne Born: 20 Jahre Darß-Festspiele
Mit TheaterauffĂŒhrungen unter freiem Himmel und Open-Air-Konzerten locken die Darß-Festspiele seit 2003 jĂ€hrlich mehr als 10.000 Zuschauer in den kleinen Boddenort Born auf dem Darß. Premiere feierten die Festspiele im Juni 2003 mit AuffĂŒhrungen der „Darßer Schmuggler“, die der ErzĂ€hlung des Heimatdichters Johann Segebarth folgten. Im Jahr 2013 wurde der erste Teil der Vorkriegsgeschichte „Die Heiden von Kummerow“ aufgefĂŒhrt, die auf einem Roman des gebĂŒrtigen Pommern Ehm Welk beruht und bereits vielfach verfilmt und ausgezeichnet worden ist. Im Geburtstagsjahr können sich Besucher zwischen dem 7. Juli und 1. September bei der AuffĂŒhrung des StĂŒckes „Die Heiden von Kummerow – Der geflĂŒgelte Griffel“ amĂŒsieren. Alle Termine und weitere Infos: www.darss-festspiele.de

„Flora“ – 16. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ widmet sich der Welt der Pflanzen
Das diesjĂ€hrige Umweltfotofestival zeigt zwischen dem 07. und 11. Juni mehr als 15 Ausstellungen, die im ganzen Ort zu finden sind – sowohl indoor in Galerien als auch open air. 2023 findet die Veranstaltung unter dem Titel „Flora“ statt und nimmt Besucher in die faszinierende Welt der Pflanzen mit. Die Festivaltage sind reich an fotografischen EindrĂŒcken – manche nur fĂŒr die Dauer des Festivals, andere sind ganzjĂ€hrig zu sehen: Multivisionsshows, Fotoworkshops, Fotomarkt, VortrĂ€ge, Vernissagen und die allabendliche Bilderflut am Strand. Weitere Informationen: www.horizonte-zingst.de

Zeesbootfahrten und Tonnenabschlagen: Traditionen live erleben
Bis heute bewahren die Bewohner der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst Traditionen, von denen nicht wenige aus ihrer bewegten maritimen Vergangenheit herrĂŒhren. Dank vieler Vereine und Gemeinschaften werden BrĂ€uche auch fĂŒr Urlauber erlebbar, die auf diese Weise einzigartige Einblicke in die Geschichte der Halbinsulaner erhalten. Höhepunkte im jĂ€hrlichen Veranstaltungskalender sind im Jahr 2023 das traditionelle Tonnenabschlagen, bei dem um die WĂŒrde des Tonnen-, StĂ€ben- oder Bodenkönigs gerungen wird (an zahlreichen Wochenenden zwischen Juni und August; unter anderem in der Vinetastadt Barth, den KĂŒstenorten Born und Wieck sowie den OstseebĂ€dern Dierhagen, Wustrow und Prerow). Bei Mitfahrten auf alten Zeesbooten – kleinen Fischer- und Lastenjollen, die hunderte Jahre lang mit ihren charakteristischen rotbraunen Segeln und flachen HolzrĂŒmpfen durch den Bodden segelten – erleben Urlauber maritime GlĂŒcksgefĂŒhle. Wer die Boote vom Ufer aus beobachten möchte, hat bei mehreren Zeesbootregatten die Möglichkeit dazu, zum Beispiel am 16. September wĂ€hrend der 30. AlthĂ€ger Fischerregatta in Ahrenshoop oder am 29. Juli bei der Kleinen FischlĂ€nder Wettfahrt in Wustrow. Am 1. Juli wird in der Vinetastadt Barth das 195. Barther Kinderfest gefeiert. Bereits morgens ab 6.00 Uhr werden die Barther BĂŒrger von verschiedenen MusikzĂŒgen geweckt. Um 9.00 Uhr findet die Eröffnung auf dem Barther Marktplatz statt – danach erwartet kleine und große Besucher den ganzen Tag ĂŒber buntes Spielprogramm. Das Barther Kinderfest gehört seit 2016 zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO und ist das Ă€lteste Fest dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern.

Musikalische Angebote unter freiem Himmel: NaturklÀnge
Die Open-Air-Reihe „NaturklĂ€nge“ lĂ€dt im Sommer 2023 zum einem wunderbaren Konzertprogramm in die Region Fischland-Darß-Zingst ein. In ihrer 22. Saison warten zehn musikalische Arrangements auf Besucher. Den Beginn der NaturklĂ€nge markiert kurz nach der Sommersonnenwende, am 23. Juni, ein Konzert am Naturstrand Glöwitz am Barther Bodden. Weitere Veranstaltungsorte sind unter anderem der Rhododendronpark in Graal-MĂŒritz, der grĂŒne Pfarrgarten des kleinen Örtchens Starkow sowie der Eixener See, auf dem ein „Swimming Piano“ fĂŒr staunende Gesichter und Applaus sorgen wird. Das Finale bildet traditionell ein Freiluftkonzert am Hohen Ufer von Ahrenshoop (am 2. September). Außerhalb der Konzertreihe, jedoch ebenfalls unter freiem Himmel und inmitten einer prĂ€chtigen Natur, findet am 30. Juli am Strand von Dierhagen erstmals ein „Sunset Piano Concert“ statt. Weitere Informationen, alle Konzerte und Tickets (ab April 2023) unter naturklaenge.net bzw. www.ostseebad-dierhagen.de

Deutschlands Top-Naturfilme erleben: Darßer NaturfilmFestival
Das Darßer NaturfilmFestival gehört inzwischen zu den bundesweit beliebtesten und renommiertesten Natur- und Umweltfilmfestivals. Neben zwölf nominierten Filmen im mit 26.000 Euro dotierten Wettbewerb und vielen weiteren FilmvorfĂŒhrungen in verschiedenen Programmsektionen warten zwischen dem 03. und 08. Oktober moderierte GesprĂ€che mit Filmschaffenden und Naturerlebnisexkursionen durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Spielorte Wieck, Prerow, Born, Zingst, Ahrenshoop und Stralsund öffnen ihre TĂŒren fĂŒr interessierte Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen: www.deutscher-naturfilm.de

Ob Cartoon-Schau, Jazzfest oder DĂŒnenlĂ€ufer: Weitere Veranstaltungen zwischen Bodden und Ostsee
Andere Höhepunkte auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Urlaubsjahr 2023 sind sportliche Gipfel wie der mit hohem Engagement Einheimischer ausgerichtete Darß-Marathon am 23. April (Start: Wieck a. d. Darß), kuriose Kunstveranstaltungen wie das 16. Festival „Cartoonair am Meer“, das vom 17. Juni bis zum 09. September unter dem Titel „Prima Bilder – Alles-Paletti-Cartoons“ zum heiteren Bestaunen einlĂ€dt, oder etablierte Musikgipfel wie das 22. Jazzfest Ahrenshoop (15. bis 18. Juni) mit 33 Konzerten an 17 unterschiedlichen SpielstĂ€tten. Höhepunkte des Festes sind Auftritte der virtuosen Musiker Joja Wendt und Tom Gaebel. Fliegende MĂ€hnen, donnernde Hufe und peitschender Sand vor wunderschöner Ostseekulisse erleben Zuschauer des 20. FischlĂ€nder Strandgalopprennens, das am Ostersamstag (08. April) stattfindet. Am alten Flugplatz PĂŒtnitz nahe Ribnitz-Damgarten werden zwischen dem 10. und 13. August zehntausende junge und junggebliebene Besucher zum genreĂŒbergreifenden „About You Pangea Festival“ erwartet. Das 43. Dahlienfest im neu gestalteten Kurpark von Bad SĂŒlze am 9. und 10. September bildet einen weiteren und zugleich blĂŒtenbunten Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region, bevor das Lauf-Event „DĂŒnenlĂ€ufer“ im und um das Ostseeheilbad Graal-MĂŒritz die sommerliche Urlaubsaison mit sportlichen Höchstleistungen bei Meeresblick beschließt. Als Termine sollten sich Interessierte den 06., 07. und 08. Oktober notieren.
(nach einer Pressemeldung des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V.)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Volles Programm zwischen Meer und Bodden auf dem Fischland-Darß-Zingst und im KĂŒstenvorland

20. Wismarer Heringstage starten

Wismar (nordPR) – Zum nun schon 20. Mal starten an diesem Wochenende die Wismarer Heringstage wieder ganz zĂŒnftig im Alten Hafen der Hansestadt. Dort bringen die Fischer den fangfrischen Hering an Land und ĂŒbergeben das Silber des Meeres an die Wismarer Köche . Sie transportieren den Fisch in Richtung Markt auf einem alten traditionellen Holzkarren. Dort, im Zentrum der Stadt, eröffnet dann Wismars BĂŒrgermeister Thomas Beyer die Heringstage mit dem großen Heringsbraten.
In Erinnerung an die großen Zeiten des Heringsfangs im FrĂŒhjahr verwöhnen bis zum 20. MĂ€rz die Gastronomen der Hansestadt und Umgebung ihre GĂ€ste mit ihren Rezepten maritimer SpezialitĂ€ten – von frisch gebratenem Hering bis zu eingelegtem Matjes. Das reicht von typisch norddeutsch nordisch mit Bratkartoffen bis zu sĂŒdlĂ€ndischen Gaumenfreuden als mit Herings-Tomaten-Oliven-Ragout.

Allerdings sind die Zeiten fĂŒr Heringsfischer auch in Wismar sehr, sehr schwer. Viele regionale Fischer stehen vor dem Aus. Fangquoten und Fangverbote machten es ihnen schwer, die KĂŒstenfischerei auskömmlich zu betreiben. Heute machen jĂ€hrliche Fangquoten und Verbote es den KĂŒstenfischern schwer, ihren Beruf auskömmlich zu betreiben.

GegenĂŒber dem regionalen Hörfunksender NDR 1 Radio MV sagte Oliver Greve, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Fischereigenossenschaft Wismarbucht, mit Blick beispielsweise auf den Heringsfang: „Die Mengen, die im Moment genehmigt werden, bedeuten, dass ein Fischer so 600 bis 800 Heringe in einer Saison fischen darf. Das ist ein Witz, davon kann kein Mensch leben.“
Der Dorsch dĂŒrfe mittlerweile gar nicht mehr gezielt befischt werden. Mit ihm ist auch der Berufszweig des Fischers akut bedroht. „In den 90-er Jahren gab es 1.600 Fischer in Mecklenburg-Vorpommern. Jetzt gibt es noch unter 200, wenige davon noch hauptberuflich“,

Der Dorsch, neben dem Hering einst einer der „Hausfische“ der hiesigen Fischer, darf mittlerweile gar nicht mehr gezielt befischt werden. Mit ihm ist auch der Berufszweig des Fischers akut bedroht. „In den 90-er Jahren gab es 1.600 Fischer in Mecklenburg-Vorpommern. Jetzt gibt es noch unter 200, wenige davon noch hauptberuflich“, so Greve.
Einige der Fischer suchen sich neue bzw. andere Standbein, verkaufen beispielsweise Fischbrötchen. Andere geben auf oder setzen sich frĂŒhzeitig zur Ruhe. Das Durchschnittsalter der Fischer im Land liege mittlerweile bei 57 Jahren, so Greve. Der Nachwuchs fehlt fast völlig: Nur einen einzigen KĂŒstenfischer-Azubi gibt es noch in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD „WĂŒnsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

Dieter Karow Buch & CD „Ik lach‘ mi dot“/ TENNEMANN Buch- und Musikverlag

Der Kohledieb von RĂŒgen“ – Quack und Quacki entdecken die Welt / TENNEMANN
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr 20. Wismarer Heringstage starten

Mit Walfred durchs Ozeaneum Stralsund

Stralsund (nordPR) – Seit seiner Eröffnung im Juli 2008 konnte das Ozeaneum Stralsund weit ĂŒber acht Millionen Besucher begrĂŒĂŸen. Das zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehörende Naturkundemuseum widmet sich ganz dem Schwerpunkt Meer und bietet eine eindrucksvolle Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere.

Ganz dem Trend der Zeit folgend, setzt das Museum auch auf digitale Formate. So lĂ€dt Schweinswal Walfred, das Maskottchen des markanten Hauses auf der Stralsunder Hafeninsel, in der kostenlosen App „Frag Walfred!“ dazu ein, das Museum auf vielfĂ€ltige Weise neu zu entdecken. Als virtuelle Figur erweist sich der Wal im intuitiv zu bedienenden Chatformat als digitaler Begleiter vor Ort. So fĂŒhrt er beispielsweise auf der Suche nach virtuellen Heringen GĂ€ste entlang digitaler Spots durch das Museum, die nun gemeinsam mit dem Maskottchen Ebene fĂŒr Ebene erkunden können.

Der Avatar vermittelt auf amĂŒsant-spannende Art und Weise Inhalte und vertiefendes Wissen ĂŒber die Ausstellungen und Aquarien und gibt sogar Einblicke in die Museumsarbeit hinter den Kulissen. Über die gemeinsam mit einer Wiener Firma entwickelte und von der Beauftragten der Bundesregierung fĂŒr Kultur und Medien im Rahmen eines Verbundprojekts geförderte App können sich GĂ€ste den Rundgang spielerisch und interaktiv, zum Beispiel mit der Beantwortung von Quizfragen erschließen

Außerdem bietet der virtuelle Guide eine tagesaktuelle Übersicht zu allen Veranstaltungen, FĂŒhrungen, FĂŒtterungszeiten und Aktionen des Hauses, worĂŒber sich Nutzerinnen und Nutzer rechtzeitig per Push-Alarm benachrichtigen lassen können. Zur Orientierung werden auch 360°-Ansichten und LageplĂ€ne von allen Ebenen im Ozeaneum gezeigt. Die App ist fĂŒr die ganze Familie und IndividualgĂ€ste aller Altersklassen geeignet. Sie kann im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden. FĂŒr die reibungslose Funktionsweise ist es wichtig, Bluetooth und den Standortzugriff zu aktivieren.

DarĂŒber hinaus bietet der Internet-Auftritt des Ozeaneum weitere Formate virtueller Kommunikation wie Podcasts. Über diesen Weg können sich potenzielle Besucherinnen und Besucher bis zu zehn Tagen im Voraus auch Tickets online buchen.
Weitere Informationen: www.ozeaneum.de
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

CD „WĂŒnsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

CD „Wenn du glĂŒcklich bist“
Breitling Stompers
TENNEMANN Verlag
EAN 97839414522329

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Mit Walfred durchs Ozeaneum Stralsund

Mecklenburg-Vorpommern will ITB Berlin fĂŒr weitere Erholung im Tourismus nutzen

Berlin / Rostock(nordPR) – Nach drei Jahren pandemiebedingter PrĂ€senzpause ist Mecklenburg-Vorpommern ab heute wieder auf der weltgrĂ¶ĂŸten Reisemesse, der ITB Berlin, vertreten. Anders als in der Vor-Pandemie-Ära prĂ€sentiert sich das Urlaubsland in diesem Jahr am Stand der Deutschen Zentrale fĂŒr Tourismus.
Mit dabei sind auch vier Partner aus dem Land, darunter die Usedomer Tourismus GmbH, die A-ROSA Flussschiff GmbH aus Rostock, das JubilĂ€umsbĂŒro Caspar David Friedrich aus Greifswald sowie das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft, die BioCon Valley GmbH.
Die ITB Berlin setzt nach ihrem coronabedingten Aussetzen in den vergangenen Jahren mit ihrem neuen Konzept ausschließlich auf Fachpublikum. Die Kooperation mit der Deutschen Zentrale fĂŒr Tourismus bietet eine kosteneffiziente und fĂŒr alle GeschĂ€ftstermine zugleich inhaltlich gĂŒnstige Situation, besonders mit Blick auf das langfristige und durch die Krisen beeintrĂ€chtigte Ziel, die Internationalisierung des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern im Schulterschluss voranzutreiben.

Dazu Reinhard Meyer, Mecklenburg-Vorpommerns Minister fĂŒr Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit: „Mecklenburg-Vorpommern zeigt wieder Flagge auf der weltgrĂ¶ĂŸten Reisemesse. Wir haben eine Menge vor. Wer touristisch erfolgreich sein will, muss intensiv auf seine VorzĂŒge aufmerksam machen. Wir wollen fĂŒr unser Bundesland weiter als eine der beliebtesten Urlaubs- und Reiseregionen in Deutschland werben. Hier geht es vor allem um neue, spannende und vielfĂ€ltige Angebote, um im harten Wettbewerb fĂŒr mehr GĂ€ste weiter vorn mithalten zu können. Es muss gelingen, neue Besuchergruppen fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen, die Infrastruktur qualitativ auszubauen, die Nebensaison zu stĂ€rken und auch mehr auslĂ€ndische GĂ€ste fĂŒr einen Urlaub bei uns im Land zu begeistern“.

Alexander Winter, Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „In Berlin wollen wir – immer unter der PrĂ€misse ‚Nachhaltigkeit ist unser Weg zur QualitĂ€t‘ – mit vielen Neuigkeiten im GepĂ€ck punkten. Von Attraktionen wie der im Bau befindlichen lĂ€ngsten SeebrĂŒcke in Prerow ĂŒber den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, der Ende des Jahres als offizieller Sternenpark ausgewiesen werden soll, bis hin zum Radfernweg Berlin-Kopenhagen, der 2023 in den Mittelpunkt gerĂŒckt werden soll, hat das Urlaubsland viel zu bieten. Auch den 250. Geburtstag des Malers, Zeichners und Grafikers Caspar David Friedrich wollen wir in das Schaufenster der Reisewelt stellen und zudem eine Reihe von Kooperationen und Kontakten anbahnen. Wir sind froh, dass es nach drei Jahren Corona-Pause wieder fachlichen Austausch auf der ITB geben kann.“

Tourismus in Erholungsphase

Mit Blick auf die Nachfrage nach Urlaub in Deutschland beziehungsweise Mecklenburg-Vorpommern gab es bereits im Vorfeld der ITB Berlin positive Nachrichten. Insgesamt rechnen viele Experten mit weiteren Erholungseffekten fĂŒr den Tourismus: Unter anderem zeigte die 39. Deutsche Tourismusanalyse der BAT-Stiftung fĂŒr Zukunftsfragen, dass auch in diesem Jahr ein Großteil der BundesbĂŒrger (28 Prozent) beabsichtigt, ihren Urlaub im eigenen Land zu verbringen. Damit ist Deutschland erneut das mit großem Abstand beliebteste Reiseziel der Deutschen, wenngleich der Anteil im letzten Jahr mit 31 Prozent noch etwas höher lag und internationale Reiseziele wieder an Bedeutung zunehmen.

Dass die Bundesrepublik und vor allem der Nordosten weiterhin im Trend liegen, bestĂ€tigt auch die TUI, Deutschlands fĂŒhrender Reiseveranstalter. Rund 30 Prozent aller Deutschlandurlauber der TUI verbringen ihre Ferien in Mecklenburg-Vorpommern. Damit bleibt das Bundesland die favorisierte Urlaubsregion innerhalb Deutschlands bei den TUI- GĂ€sten. Die Buchungsentwicklung fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern sei insgesamt gut und der Konzern erwarte einen starken Sommer fĂŒr Reisen im eigenen Land, hieß es.

FUR Reiseanalyse 2023: MV ist zweitbeliebtestes innerdeutsches Reiseziel der Deutschen
Im Vorfeld der ITB Berlin ist auch die Reiseanalyse 2023 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) vorgestellt worden. Demnach kann Mecklenburg-Vorpommern seinen Platz als zweitbeliebtestes Reiseland der Deutschen behaupten. Der Nordosten verzeichnet einen Marktanteil von 4,8 Prozent an allen 2022 angetretenen Urlaubsreisen der Deutschen (ab fĂŒnf Tagen Dauer) und liegt damit 0,5 Prozentpunkte hinter Bayern an der Spitze der beliebtesten Reiseziele. Zudem hĂ€lt Mecklenburg-Vorpommern den Abstand zu den KĂŒstenlĂ€ndern Schleswig-Holstein (3,8 Prozent) und Niedersachsen (3,5 Prozent). Auch im Vergleich mit den internationalen Reisezielen behauptet sich Mecklenburg-Vorpommern gut: Das Urlaubsland landete vor Österreich (4,2 Prozent) auf Platz fĂŒnf. Spitzenreiter bleiben Spanien (12,9 Prozent) und Italien (8,3 Prozent), gefolgt von der TĂŒrkei (8,0 Prozent) und Bayern (5,3 Prozent). „Es ist toll, dass das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern seine Position im Spitzenfeld weiter festigen konnte. Gleichzeitig ist das Ergebnis Antrieb, um weiter besser zu werden. Daher ist es wichtig, mit frischen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Angeboten die Urlauber ins Land zu locken. Auch das Landesinnere muss beispielsweise weiter gestĂ€rkt werden. Hier besteht Potenzial fĂŒr mehr GĂ€ste“, erlĂ€uterte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer auf der ITB Berlin.

Diese Themen stehen in Berlin im Fokus

Landestourismusverband rĂŒckt Radreiseland MV und insbesondere den Radfernweg Berlin-Kopenhagen 2023 in den Fokus
Mecklenburg-Vorpommern will sich 2023 und darĂŒber hinaus als Radreiseland empfehlen. Aus diesem Grund stellt der Landestourismusverband in Kampagnen touristische Radrouten und insbesondere den Radfernweg Berlin-Kopenhagen in den Fokus. Unter www.auf-nach-mv.de/radwandern können sich Interessierte jetzt schon inspirieren lassen. Bis 2030 soll der Weg zu einem so genannten Leitprodukt entwickelt werden. Bereits zur Saison 2023 ist die mit öffentlichen Geldern auf den Weg gebrachte durchgĂ€ngige Beschilderung entlang der Strecke fertig. Rund 50 „Bett+Bike“-Betriebe sĂ€umen den Weg. Internationale GĂ€ste können sich auf der Internetseite www.bike-berlin-copenhagen.com informieren.

MV setzt zum kulturellen Dreisprung an
In diesem Jahr soll im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern zum kulturellen Dreisprung angesetzt werden: Die Rostocker Kunsthalle, der einzige Kunstmuseumsneubau in der DDR, eröffnet im FrĂŒhjahr 2023 nach drei Jahren umfangreicher Sanierung wieder neu. Am 6. und 7. Mai wird von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen TĂŒr in das erstmals barrierefrei zugĂ€ngliche GebĂ€ude eingeladen, dem grĂ¶ĂŸten zeitgenössischen Kunstmuseum des Nordens. GĂ€ste haben freien Eintritt. Tags darauf findet die feierliche Wiedereröffnung unter Teilnahme von MinisterprĂ€sidentin Manuela Schwesig und der Rostocker OberbĂŒrgermeisterin Eva-Maria Kröger statt. Im Eröffnungsjahr ist zudem vom 19. November 2023 bis 11. Februar 2024 die Review Ostsee-Biennale unter dem Titel „Der demokratische Raum“ geplant. Nach der letzten, fast dreißig Jahre zurĂŒckliegenden Ostsee-Biennale von 1996 soll die Ausstellungsreihe einen neuen Auftakt finden.

2024 wird in der Hansestadt Greifswald der 250. Geburtstag des Malers, Grafikers und Zeichners Caspar David Friedrich gefeiert. Hier ist eine Reihe von Höhepunkten geplant, darunter die zwei Sonderausstellungen „Zeichenstunde“ und „GeburtstagsgĂ€ste“ im Pommerschen Landesmuseum, die liturgische Einweihung des Kirchenfensters im Dom St. Nikolai, ein JubilĂ€umskonzert in UrauffĂŒhrung im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und ein Konzert mit dem Pianisten und Produzenten Martin Kohlstedt in der von Friedrich gezeichneten Klosterruine Eldena. Die feierliche Eröffnung des JubilĂ€umsjahres ist fĂŒr den 20. Januar im Dom St. Nikolai angesetzt.

Nicht zuletzt soll 2025 das Staatliche Museum Schwerin, ebenfalls nach umfangreicher Sanierung, seine TĂŒren fĂŒr Besucher öffnen.

Insel RĂŒgen lockt mit neuem Angebot

Mecklenburg-Vorpommern freut sich zudem auf die Eröffnung eines imposanten Bauwerkes: Ende April dieses Jahres wird der Skywalk Königsstuhl auf der Insel RĂŒgen eröffnet. „Auf dem schwebenden Rundweg wird die einmalige Aussicht vom Königsstuhl weiter ermöglicht und vor allem auch erlebbar gemacht. Das sind Anziehungspunkte, die das Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern weiter aufwerten werden“, betonte Tourismusminister Reinhard Meyer weiter. „Der weitere Ausbau des QualitĂ€tstourismus hat große Bedeutung genauso wie die Schaffung nachhaltiger touristischer Angebote und Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern. Das ist die Grundlage fĂŒr die Steigerung der Wertschöpfung und fĂŒr die zukĂŒnftige touristische Entwicklung des Landes. Die Landesregierung gestaltet die Rahmenbedingungen und unterstĂŒtzt, um die Herausforderungen bestmöglich gemeinsam zu lösen und die Krisen zu ĂŒberwinden“, sagte Minister Meyer.

Bilanz des Tourismusjahres 2022 in Zahlen / Zweitbestes Tourismusjahr seit der Wende

Von Januar bis Dezember 2022 wurden rund 7,4 Millionen GĂ€ste (+34,7 Prozent) an das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern gemeldet, die etwa 31,8 Millionen Übernachtungen (+19,6 Prozent) im Urlaubsland verbracht haben. Die Zahlen belegen die Erholung des Reisemarktes und bewegen sich inzwischen fast auf Vor-Corona-Niveau (zum Vergleich 2019: rund 8,4 Millionen AnkĂŒnfte, rund 34 Millionen Übernachtungen). Bundesweit sind die Übernachtungszahlen im Jahr 2022 allerdings um 45,3 Prozent gestiegen; gegenĂŒber 2019 jedoch um 9,1 Prozent zurĂŒckgegangen. In Mecklenburg-Vorpommern fĂ€llt der RĂŒckgang bei den Übernachtungszahlen in Höhe von -6,9 Prozent im Vergleich zu 2019 dabei geringer aus als im Bundesdurchschnitt.

„Wir bewegen uns insgesamt wieder in Richtung Vorkrisenniveau. Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet das zweitbeste Ergebnis nach den Rekordwerten vor der Pandemie im Jahr 2019. Die Übernachtungen im Land haben im Gesamtjahr 2022 weiter deutlich zugenommen. Das ist gut so und spricht fĂŒr das Interesse an Urlaub im Land. Dennoch haben wir ein hartes StĂŒck Arbeit vor uns. Es macht sich bemerkbar, dass viele Menschen aufgrund der insgesamt verunsicherten Lage eher sparen. Es wird weniger in einen Urlaub investiert. Die Inflation trĂ€gt ihr Übriges bei. DarĂŒber hinaus wird kurzfristiger gebucht, was Hoteliers und Gastronomen vor allem auch wegen der Planbarkeit zu schaffen macht. Die Sicherung des FachkrĂ€ftebedarfs ist eine der grĂ¶ĂŸten Herausforderungen der Branche. Wir mĂŒssen denjenigen, die Urlaub bei uns machen wollen, darĂŒber hinaus gute GrĂŒnde liefern und fĂŒr einen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern begeistern“, machte Tourismusminister Reinhard Meyer deutlich.

Ein Blick auf die Reiseregionen zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Mecklenburgische OstseekĂŒste (+28,7 Prozent) das stĂ€rkste Übernachtungswachstum verzeichnete. FĂŒr die anderen Regionen sah die Entwicklung wie folgt aus: Fischland-Darß-Zingst (+14,2 Prozent), Usedom (+17,2 Prozent), das Vorpommersche Festland (+15,9 Prozent), RĂŒgen/ Hiddensee (+17,2 Prozent), Mecklenburgische Seenplatte/ Schweiz (+16,3 Prozent) und Westmecklenburg (+13,3 Prozent). Ein Vergleich mit 2019 zeigt, dass besonders Fischland-Darß-Zingst und die Mecklenburgische OstseekĂŒste (-1,5 Prozent bzw. -2,5 Prozent ggĂŒ. 2019) schon fast wieder auf Vor-Corona-Niveau angekommen sind.

Ein Blick auf die StĂ€dte des Landes zeigt, dass es auch hier ĂŒberall ZuwĂ€chse gab; davon die meisten in Rostock (+44,4 Prozent). Folgende Ergebnisse liegen fĂŒr die grĂ¶ĂŸeren StĂ€dte vor: Schwerin (+37,8 Prozent), Greifswald (+35,4 Prozent) Wismar (+24,2 Prozent) und Stralsund (+24,2 Prozent).

Erholung zeigt sich auch beim internationalen ReisegeschĂ€ft, das bekanntlich spĂ€ter Fahrt aufgenommen hat als der Inlandstourismus: FĂŒr 2022 wurden rund 285.000 (+86,6 Prozent) AnkĂŒnfte und rund 770.000 Übernachtungen (+72,8 Prozent) gemeldet. Auch alle internationalen HauptquellmĂ€rkte verzeichneten ZuwĂ€chse: Schweden (+145,1 Prozent), Niederlande (+89,5 Prozent), Österreich (+74,1 Prozent), DĂ€nemark (+73,8 Prozent) und die Schweiz (+66,6 Prozent). Besonders positiv ist dabei ist die Entwicklung aus dem niederlĂ€ndischen Quellmarkt. Hier liegen die Übernachtungszahlen 2022 nur noch 9,8 Prozent unter denen aus dem Jahr 2019.

„Die Pandemie durchkreuzte unsere PlĂ€ne und VorstĂ¶ĂŸe in Richtung Internationalisierung des Urlaubslandes. Touristische GeschĂ€ftsbeziehungen leben von persönlichen Kontakten, insofern konnten die Alternativformate nicht das abbilden, was wir vor Ort erlebbar machen und zeigen wollten, nĂ€mlich ein weltoffenes MV mit Perlen wie Backstein und BĂ€derarchitektur, Schlössern und Seen, Meer und Mehrdimensionalem. Besonders international wollen wir mit Hilfe der ITB Anlauf nehmen, das durchaus vorhandene Potenzial zu nutzen“, so Alexander Winter.

Tourismusbranche nachhaltig aufstellen

Minister Reinhard Meyer machte abschließend deutlich, dass es wichtig sei, die Branche in Mecklenburg-Vorpommern zukunftssicher und nachhaltig aufzustellen und zu stabilisieren. „Wir haben bereits eine Reihe von Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Diese mĂŒssen jetzt mit Leben gefĂŒllt werden. Mit der Änderung der Kommunalgesetzgebung und des Kurortegesetzes sind bereits die ersten Schritte umgesetzt worden. Zentrale Zukunftsprojekte der Landesregierung sind die Realisierung eines Tourismusgesetzes, das Aufsetzen einer tragfĂ€higen Tourismusfinanzierung und der Aufbau einer Tourismusakademie, um FachkrĂ€fte im Land zu sichern und zu gewinnen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer abschließend.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

De EhrengÀst:
Fritz Reuter und Klaus Groth – eine plattdeutsche Geisterbeschwörung
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-68-8

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

„Dat SpĂ€l von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

„Een lĂŒtten Sparling bĂŒn ick man“, Hörbuch-CD / TENNEMANN Buch- und Musikverlag ISBN 978-3941452329

CD-Box „Ut de Franzosentid“ / Fritz Reuters MeistererzĂ€hlung
gelesen von Gerd LĂŒpke
TENNEMANN Verlag ISBN 978-3-941452-28-

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Mecklenburg-Vorpommern will ITB Berlin fĂŒr weitere Erholung im Tourismus nutzen

Frauentag-Tipps fĂŒr Urlauberinnen und Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern

Rostock / Binz / Graal-MĂŒritz / Zingst / Wismar (nordPR) – Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern ist besonders bei Frauen beliebt: Nach Angaben des Marktforschungsinstitutes Growth from Knowledge (GfK) waren im Jahr 2021 64 Prozent aller GĂ€ste im Nordosten weiblich. Ab diesem Jahr ist der 8. MĂ€rz erstmals gesetzlicher Feiertag. Neben Berlin ist Mecklenburg-Vorpommern damit das einzige Bundesland, das damit ein ausdrĂŒckliches Zeichen fĂŒr die Gleichstellung der Geschlechter setzt. AnlĂ€sslich des Tages gibt es zwischen OstseekĂŒste und Seenplatte zahlreiche Angebote, angefangen bei Lesungen ĂŒber Wanderungen bis zu Kabarett-Darbietungen. Im Folgenden eine Auswahl an Offerten. Weitere Tipps sowohl zum Internationalen Frauentag als auch darĂŒber hinaus finden sich unter www.auf-nach-mv.de.

Kabarett „Die Sieben Waffen einer Frau“ in Zingst und Graal-MĂŒritz
Mit ihrem neuen Programm „Die Sieben Waffen einer Frau“ tritt die Kabarettistin und Schauspielerin Andrea Kulka rund um den Internationalen Frauentag gleich zweimal im Nordosten auf. Das erste Mal können Interessierte das StĂŒck, in dem auf humoristische Weise gezeigt wird, mit welchen Mitteln sich Frauen in der MĂ€nnerwelt durchsetzen können, am 7. MĂ€rz um 19:00 Uhr im Hotel Vier Jahreszeiten in Zingst sehen. Am 8. MĂ€rz um 19:00 Uhr wird das Kabarett im Haus des Gastes in Graal-MĂŒritz aufgefĂŒhrt. Karten können unter www.ostseeferien.de und www.zingst.de sowie an den jeweiligen Abendkassen erworben werden.

Ein Hotel exklusiv fĂŒr Frauen im Ostseebad Nienhagen
Das Haus am Meer in Nienhagen an der Mecklenburgischen OstseekĂŒste hat eine Besonderheit: Hier können nur Frauen einen Urlaub buchen. „Wir möchten Frauen durch unser Angebot die Möglichkeit bieten, ihren Urlaub in entspannter AtmosphĂ€re und netter Gesellschaft zu erleben“, erklĂ€rt Hotelinhaberin Dr. Hildegard Benning. Seit der Eröffnung der Hauses im Jahr 2006, das laut Betreiberin das einzige Frauenhotel im Nordosten ist, können Besucherinnen hier eine unbeschwerte Auszeit genießen. Die Zimmer im Haupthaus sind zwar erst ab dem 26. MĂ€rz buchbar, aber fĂŒr die Zeit rund um den 8. MĂ€rz können die Bungalows fĂŒr 70 bis 75 Euro pro Nacht reserviert werden. DarĂŒber hinaus verfĂŒgt das Frauenhotel ĂŒber eine hoteleigene Yacht, auf der wĂ€hrend der Saison einmal pro Woche eine Ausfahrt entlang der Mecklenburgischen OstseekĂŒste angeboten wird.

Ostseebad Binz: „Komische Nacht. Von Frauen fĂŒr Frauen“ im neuen Restaurant „Clara + Jo“
Unter dem Titel „Komische Nacht. Von Frauen fĂŒr Frauen“ wird im Restaurant „Clara + Jo“ im Ostseebad Binz auf Deutschlands grĂ¶ĂŸter Insel RĂŒgen am 8. MĂ€rz ab 19:30 Uhr ein Comedy-Marathon veranstaltet. Unterhalten wird das Publikum durch die Komikerinnen Jeannine Michaelsen, Alicja Heldt und Shari Litt. Mit der Binzer Bucht Card können die Tickets fĂŒr je 18 Euro vorab unter www.binzer-bucht.de, www.claraundjo.de oder in den Besucherzentren des Ostseebades erworben werden. Das Restaurant „Clara + Jo“ wurde Ende 2022 im historischen KleinbahnhofgebĂ€ude an der Schmalspurstrecke der Dampfeisenbahn „Rasender Roland“ eröffnet. In dem neuen Restaurant, dessen Macher die KĂŒche des Hauses als fein, authentisch und regional bezeichnen, finden im Innenbereich bis zu 45 GĂ€ste und auf der Terrasse bis zu 80 GĂ€ste Platz.

„Die unerzĂ€hlte Geschichte. Wie Frauen die moderne Welt erschufen – und warum wir sie nicht kennen“ – Lesung mit Vera Weidenbach in Schwerin
In der Stadtbibliothek der Landeshauptstadt Schwerin liest am 7. MĂ€rz von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr die Autorin und ZEIT-Journalistin Vera Weidenbach anlĂ€sslich des Internationalen Frauentages aus ihrem neuesten Buch „Die unerzĂ€hlte Geschichte. Wie Frauen die moderne Welt erschufen – und warum wir sie nicht kennen“. Darin hebt die 1990 geborene Autorin anhand von 40 Beispielen das Wirken von Frauen in Politik, Wissenschaft und Kultur hervor. Unter www.schwerin.de können Interessierte Tickets fĂŒr sechs Euro pro Person erwerben. An der Abendkasse zahlen GĂ€ste acht Euro pro Karte.

Frauentagswanderung in Wismar
Am 8. MĂ€rz wird in der Gemeinde Blowatz nördlich der Hansestadt Wismar eine sechsstĂŒndige Frauentagswanderung angeboten. Los geht der Rundgang um 10:00 Uhr vor dem BekleidungsgeschĂ€ft von Martina Weiß, der Anbieterin der Tour, am Heidekaten 1b. Auf dem Programm stehen unter anderem die Erkundung der umliegenden Natur, ein Picknick im Wald sowie Kaffee und Kuchen vor einem Lehmofen am Ende der Tour. Tickets können fĂŒr 30 Euro pro Person per E-Mail unter filzmode.m.weiss@gmail.com sowie auf der Seite der Tourismuszentrale Wismar unter www.wismar.de bestellt werden.

(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Rute raus, der Spaß beginnt 2023
ISBN 978-3-941452-99-2

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

De EhrengÀst:
Fritz Reuter und Klaus Groth – eine plattdeutsche Geisterbeschwörung
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-68-8

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „WĂŒnsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Frauentag-Tipps fĂŒr Urlauberinnen und Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern

Digitale GĂ€stekarte fĂŒr Hansestadt Rostock geplant

Rostock (nordPR) – Besucher der Hansestadt Rostock könnten eventuell bereits ab dieser Sommersaison eine digitale GĂ€stekarte erwerben. Diese wĂŒrde einige Angebote in Rostock und WarnemĂŒnde fĂŒr Touristen deutlich attraktiver machen. Angedacht ist ein Preis von aktuell 3,70 Euro.
DafĂŒr wĂŒrde die digitale GĂ€stekarte eine kostenfreie Nutzung des Nahverkehrs und der öffentlichen Toiletten in der Hansestadt möglich machen.
DarĂŒber hinaus könnte die GĂ€stekarte auch gĂŒnstigere Preise fĂŒr den Eintritt in Museen, bei FĂŒhrungen und Rundfahrten möglich machen. Auch Wellnessangebote unterschiedlichster Art könnten gĂŒnstiger zu erwerben sein.
Die GĂ€stekarte ist bereits am Heimatort fĂŒr die Urlauber abrufbar und kann so als digitales Dokument vor Ort genutzt werden.
FĂŒr die EinfĂŒhrung der GĂ€stekarte muss noch das Kurabgabegesetz neu formuliert werden. Dann will die BĂŒrgerschaft der Hansestadt darĂŒber schon im MĂ€rz diskutieren und dann entscheiden, so dass der EinfĂŒhrung einer GĂ€stekarte fĂŒr die Hansestadt Rostock bereits in der Hauptsaison dieses Jahres nichts mehr im Wege stĂŒnde.
(Nach einer Presseinformation der Hanse- u. UniversitÀtsstadt Rostock)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD „WĂŒnsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

Buch „Ik lach‘ mi dot“, Dieter Karow / Foto Buch-Cover: TENNEMANN media / TENNEMANN buchverlag

„Dat SpĂ€l von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD „Ich lieb‘ mein Pommern“, Dieter Karow / TENNEMANN Musikverlag

„Mein gedeckter PoeTisch“
Lemmi Lembcke
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452091

„Der Kohledieb von RĂŒgen“ – Quack und Quacki entdecken die Welt / TENNEMANN
Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Digitale GĂ€stekarte fĂŒr Hansestadt Rostock geplant

25. Frauen- und Familienwoche in Bad Doberan

Bad Doberan (nordPR) – In Bad Doberan an der Mecklenburgischen OstseekĂŒste, das einst von der Reiseredaktion der GEO.de zu einer der zehn schönsten KleinstĂ€dte Europas gewĂ€hlt wurde, wird vom 3. bis 12. MĂ€rz 2023 die 25. Frauen- und Familienwoche mit zahlreichen Veranstaltungen durchgefĂŒhrt.
Eröffnet wird die Themenreihe am 3. MĂ€rz um 10:00 Uhr im Kornhaus durch Jochen Arenz, BĂŒrgermeister der Stadt, und Christin Haase, Gleichstellungsbeauftragte in Bad Doberan. Zum Internationalen Frauentag am 8. MĂ€rz wird dann im Kamp-Theater der französische Dokumentarfilm „Woman – 2000 Frauen. 50 LĂ€nder. 1 Stimme“ aus dem Jahr 2020 gezeigt. Dieser Streifen ĂŒber Emotionen, TrĂ€ume und Hoffnungen, unterstreicht die StĂ€rke der Frauen und zeichnet ein Bild davon, was es bedeutet, in der heutigen Welt eine Frau zu sein. Unter www.bad-doberan-heiligendamm.de findet sich das vollstĂ€ndige Programm.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

„Een lĂŒtten Sparling bĂŒn ick man“, Hörbuch-CD / TENNEMANN Buch- und Musikverlag ISBN 978-3941452329

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr 25. Frauen- und Familienwoche in Bad Doberan

Wieviel Humor hat Mecklenburg-Vorpommern?

Schwerin (nordPR) – Wie schwer haben es in M-V Kabarettisten, Comedians oder Karrikaturisten? WorĂŒber lachen die Menschen im Land? Warum sind so wenige Frauen im Bereich Humor unterwegs? Der Journalist Leif Tennemann, der seit vielen Jahren mit seiner Figur Hausmeister Erwin und seinen Telefonstreichen „VORSICHT LEIF“ unterwegs bzw. zu hören ist, begibt sich auf eine Spurensuche nach dem speziellen Humor im Nordosten.
Zu hören im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV heute Abend ab 19.05 Uhr. Und schon jetzt abrufbar online in der NDR 1 Radio MV – App.
Zu Wort kommen in der Sendung Kabarettisten, Comedians und Karrikaturisten aus Mecklenburg-Vorpommern.
„Es gibt natĂŒrlich nicht die eine Wahrheit. Aber gelacht wird in Mecklenburg und Vorpommern auch nicht anders als im Rest von Deutschland.“, meint Leif Tennemann.
Gerade hat er seine CD „VORSICHT LEIF 8“ veröffentlicht. Die AuftragsbĂŒcher fĂŒr seine Comedy-Figur Hausmeister Erwin sind so gut gefĂŒllt wie noch nie. Ob Firmengala, Dorffest oder Familienfeier – Hausmeister ERWIN kann momentan lĂ€ngst nicht alle Anfragen erfĂŒllen.
Also scheint MV eine ganze Menge „Lachpotenzial“ zu haben. Nachzuhören heute Abend im Kunstkaten auf NDR 1 Radio MV ab 19.05 Uhr.
(nach einer Presseinformation von BĂŒro Leif Tennemann unter www.leif-tennemann.de )

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Rute raus, der Spaß beginnt 2023
ISBN 978-3-941452-99-2

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

CD „aLLES ICH“
Lemmi Lembcke
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452084

„Mein gedeckter PoeTisch“
Lemmi Lembcke
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 9783941452091

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Wieviel Humor hat Mecklenburg-Vorpommern?

„KreativTour Seenplatte“ geht in die nĂ€chste Saison

Feldberg (nordPR) – Die im FrĂŒhjahr 2022 von der Initiative „Feldberg Futura“ und dem Verein „Netzwerk Seenplatte“ ins Leben gerufene „KreativTour Seenplatte“ startet am 1. April 2023 in die zweite Saison. So können am Wochenende vor Ostern interessierte Menschen aller Altersgruppen an kreativen Workshops teilnehmen, die an besonders reizvollen Orten der Mecklenburgischen Seenplatte durchgefĂŒhrt werden.
Aus den Erfahrungen des letzten Jahres werden die Organisatoren das Veranstaltungsformat regional und hinsichtlich der Vielfalt deutlich ausbauen. In diesem Sinne ist es so gar kein Aprilscherz, dass Jung und Alt ein breitgefĂ€chertes Repertoire an AktivitĂ€ten erwartet, das fĂŒr jeden kreativen Anspruch etwas in petto hat. FĂŒr Tanz- und Musikbegeisterte gibt es Musicalworkshops und Salsa Rueda-Kurse, ein lateinamerikanischer Gruppentanz zu den rhythmischen KlĂ€ngen von Salsa-Musik. DarĂŒber hinaus gehören zu den ĂŒber 24 Workshops, die fĂŒr die Zeit zwischen 10:00 Uhr und 19:00 Uhr geplant sind, Theater und Puppenspiel sowie Lieder- und Recording-WerkstĂ€tten.
Mit dem Blick auf die nahende Osterzeit können unter fachlicher Anleitung in gemeinschaftlicher Runde KrĂ€nze und Gestecke gebunden sowie farbenfrohe Ostereier gestaltet werden. FĂŒr alle, die gern malen, gibt es Workshops mit Eitempera, Lehmfarben, japanischer Tusche und verschiedenen Drucktechniken. NatĂŒrlich wird es auch möglich sein, sich in Sachen Landschaftsfotografie auszutauschen und eindrucksvolle Motive in Szene zu setzen. FĂŒr kulinarisch Begeisterte ist ein Schokoladen-Mitmach-Workshop oder die Herstellung von KrĂ€utersalzen eingeplant. Als diesjĂ€hriger Geheimtipp gilt ein Goldschmiedekurs.
Zu den Workshops, die in Feldberg und der Feldberger Seenlandschaft, in Waren (MĂŒritz), Bollewick, Röbel (MĂŒritz), Ulrichshusen, Plau am See und im Boitzenburger Land stattfinden, sind auch Familien herzlich willkommen, verraten die Organisatoren. Deren erklĂ€rtes Ziel ist es, Einheimische fĂŒr die Schönheit und Vielfalt ihrer Heimat zu begeistern und natĂŒrlich auswĂ€rtigen GĂ€sten zu zeigen, dass es selbst außerhalb der Saison fĂŒr jedermann spannende Angebote an Orten wie GutshĂ€user, CafĂ©s und in der Natur gibt, an denen Besucherinnen und Besucher eine schöne Zeit verbringen und kreative Fertigkeiten ausprobieren oder vertiefen können.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Rute raus, der Spaß beginnt 2023
ISBN 978-3-941452-99-2

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr „KreativTour Seenplatte“ geht in die nĂ€chste Saison

Auf den Spuren der Wikinger in KĂŒhlungsborn

KĂŒhlungsborn (nordPR) – In der kĂŒhleren Jahreszeit gibt es im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Indoor-Angebote. Ein besonderes Erlebnis fĂŒr Familien bietet dabei der Indoor-Spielplatz KÜ.BO.LA. im Ostseebad KĂŒhlungsborn. In der von der Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH KĂŒhlungsborn betriebenen Anlage finden Besucherinnen und Besucher einen Minigolfplatz im AußengelĂ€nde, den Abenteuerspielplatz Indoor(F) sowie den kleinen, aber feinen Ausschank namens LĂŒtt Köök (Plattdeutsch fĂŒr kleine KĂŒche). In der Minigolfanlage können sich Interessierte an insgesamt 18 Stationen der besonderen Art messen.
Auf dem Abenteuerspielplatz Indoor(F) kann in einer mehr als 600 Quadratmetern Halle gespielt und getobt, geklettert und versteckt, erlebt, entspannt und getrĂ€umt werden. Die Betreiber beschreiben das Indoor(F) so: „Es ist kindgerecht, aber nicht kindisch. Es ist spannend, aber nicht angsteinflĂ¶ĂŸend. Es bietet viel Spaß ohne albern zu sein.“ Eigens fĂŒr die Halle wurde eine einzigartige Spiellandschaft aus Holz entworfen und gestaltet. SĂ€mtliche Materialien sind nachhaltig und qualitativ sehr hochwertig.
In das Indoor(F) gelangen Besucherinnen und Besucher durch einen geheimnisvollen Torbogen und können sich fantasievoll auf die Spuren der Wikinger Hallva und Askold begeben. So lernen GĂ€ste spielerisch, eine Flotte fertigzustellen, Runen zu lesen oder in die Kunst der Magie einzutauchen. Im Umfeld des markanten Dorfplatzes können obendrein die HĂŒtten einer Schmiedin, einer Heilerin und das Flaschenpostamt erkundet werden.
Zum KÜ.BO.LA. gehört auch die LĂŒtt Köök. In dem kleinen, aber feinen Ausschank bereitet der Wikinger Knutr heiße GetrĂ€nke, kalte Erfrischungen sowie sĂŒĂŸe und deftige Snacks zu. Dazu gehören frische Waffeln ebenso wie deftig belegte TeigrĂ€der und saftige HeidelbeerkĂŒchlein. Alle GetrĂ€nke und Speisen gibt es auch auf die Hand zum Mitnehmen. Bei schönem Wetter ist auch eine Terrasse geöffnet.
DarĂŒber hinaus eignet sich der sagenhafte Ort auch fĂŒr die DurchfĂŒhrung von Kindergeburtstagen ab dem sechsten Lebensjahr. Geburtstagskinder zahlen keinen Eintritt und erhalten sogar eine kleine GeschenktĂŒte.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Der Kohledieb von RĂŒgen“ – Quack und Quacki entdecken die Welt / TENNEMANN
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Auf den Spuren der Wikinger in KĂŒhlungsborn

Fahrradfahren und entspannen am Stettiner Haff

UeckermĂŒnde / Altwarp (nordPR) – FĂŒr alle, die im Urlaub Ruhe und aktive Erholung suchen, ist die wasser- und waldreiche Umgebung am Stettiner Haff eine wahre WohlfĂŒhloase. Das KĂŒstengewĂ€sser im MĂŒndungsbereich von Oder und Peene gilt gerade in der Vorsaison als Geheimtipp in der Region Vorpommern fĂŒr eine Kombination aus natĂŒrlicher Entspannung und aktiver Erholung. So wechseln sich auf der vorpommerschen Festlandseite von Anklam ĂŒber Mönkebude und UeckermĂŒnde bis Altwarp malerische Ortschaften mit maritim geprĂ€gter Natur ab, die zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden können. Unter www.vorpommern.de vermittelt der Tourismusverband Vorpommern passende UnterkĂŒnfte. Hier zu finden ist beispielsweise das Resort „Stettiner Haff“ in Altwarp, sozusagen dem Ă€ußersten Festland-Zipfel auf deutscher Seite. Das ist keine große Clubanlage, sondern ein Ensemble aus fĂŒnf EinzelhĂ€usern in einem typisch naturnahen Stil. Sie bieten barrierefreie Erdgeschosse mit Schlaf- und Badezimmern, Terrassen, einen Garten samt frischen KrĂ€utern das ganze Jahr ĂŒber, einen Kamin sowie Balkone im Obergeschoss mit einem herrlichen Wasserblick. Im ergĂ€nzenden Angebot stehen auch eine barrierefreie Sauna im AußengelĂ€nde. Weitere Serviceleistungen wie FrĂŒhstĂŒcksangebote und hauseigene E-Ladestationen sind geplant.

Unweit von Altwarp gibt es unter anderem in Rieth am Neuwarper See, in Gegensee oder in Vogelsang romantische und Ă€ußerst komfortable Hideaways. Die FerienhĂ€user und Hausboote sind mit Kaminen, Kachelöfen, Nordic-Spas und Booten sowie allem Komfort modernen Wohnens ausgestattet. Zur attraktiven Einrichtung der UnterkĂŒnfte gehören auch darstellende Werke von zeitgenössischen KĂŒnstlern.

Empfehlenswert fĂŒr die Erkundung der Natur rund um das Stettiner Haff ist der mehr als 300 Kilometer lange und gleichnamige Rundweg, der in kleinen oder grĂ¶ĂŸeren Etappen auf deutscher und polnischer Seite erwandert oder sinnbildlich-doppeldeutig „erfahren“ werden kann. Entlang des Weges erfahren Interessierte unter anderem etwas ĂŒber den Luftfahrtpionier Otto Lilienthal (1848-1896) im gleichnamigen Museum der Hansestadt Anklam, können eine Fahrt auf einem Zeesboot unternehmen, deren Bewahrung und Nutzung in der Boddenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns 2018 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde, oder in der Hotel- und Ferienanlage Haffhus ĂŒbernachten, deren Energieversorgung komplett autark lĂ€uft. Von Juni 2021 bis Dezember 2022 war die touristische Erschließung des Stettiner-Haff-Rundweges Gegenstand des europĂ€ischen Förderprojektes „Fahrradroute um das Stettiner Haff – gemeinsame IdentitĂ€t der Grenzregion“. Dabei sind unter anderem ein Flyer zum Radweg in deutscher, polnischer und englischer Sprache entstanden und der Radweg wurde digital bei dem Routenplaner Komoot eingepflegt.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Rute raus, der Spaß beginnt 2023
ISBN 978-3-941452-99-2

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

CD „aLLES ICH“
Lemmi Lembcke
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452084

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

„Een lĂŒtten Sparling bĂŒn ick man“, Hörbuch-CD / TENNEMANN Buch- und Musikverlag ISBN 978-3941452329

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Fahrradfahren und entspannen am Stettiner Haff

Zingst: Unterwegs zu neuem WohlgefĂŒhl und VitalitĂ€t

Zingst (nordPR) – Nach der eher grauen Winterzeit ist das FrĂŒhjahr dazu angetan, neue Energie fĂŒr Körper, Geist und Seele zu tanken. Eine fabelhafte Möglichkeit dafĂŒr bietet ein Fastenwandern nach Buchinger, an dem man vom 5. bis 11. MĂ€rz 2023 im Ostseeheilbad Zingst teilnehmen kann. Heilfasten und Wandern sind eine ideale Kombination. So wird durch die aktive BetĂ€tigung an der frischen Ostseeluft entlang des endlosen Sandstrandes und im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft im gemĂ€ĂŸigten Klima der Effekt des Fastens verstĂ€rkt. Das hilft, den Körper von Giftstoffen zu befreien, verlorene Energie zurĂŒckzugewinnen und um ein paar Pfunde zu verlieren.
Im Rahmen des FrĂŒhjahrsputzes fĂŒr Körper, Geist und Seele ist das Heilfasten nach Buchinger eine der bekanntesten Methoden, die auf den deutschen Arzt und Naturheilkundler Otto Buchinger (1878-1966) zurĂŒckgeht. Erlaubt ist in diesem Rahmen fĂŒr fĂŒnf Tage oder lĂ€nger nur der Verzehr von GemĂŒsebrĂŒhe und verdĂŒnnten SĂ€ften sowie in geringem Umfang auch Milchprodukte. Der Körper erhĂ€lt so eine minimale Menge an Kalorien, Vitaminen und Mineralien. Auf diesem Weg werden dem Heilfasten vielfĂ€ltige positive Wirkungen zugeschrieben. Das ist auf heilsame biochemische VerĂ€nderungen im Körper mit verbessertem Zucker- und Fettstoffwechsel zurĂŒckzufĂŒhren.
In diesem Sinne fĂŒhrt das Ausbrechen aus dem Alltag und das Eintauchen in eine AtmosphĂ€re der Entspannung und des Wohlbefindens dazu, dass die SelbstheilungskrĂ€fte aktiviert werden, das Magen-Darm-System vom Zuviel des Alltags entlastet wird und Körper, Geist und Seele in Einklang kommen. Der Urlaub mit sieben Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer im Hostel Haus 54 in Zingst fĂŒhrt zu einem ganz neuen WohlgefĂŒhl und VitalitĂ€t und bietet unter anderem vorab umfassendes Informationsmaterial wie Mitbringliste, Entlastungstage und Programm sowie einen EinfĂŒhrungsabend mit allen Kursteilnehmern.
Mit dem Aufenthalt in Zingst verbunden sind außerdem ein Willkommens-Paket samt einem Fastenwander-Tagebuch, die tĂ€gliche Betreuung durch eine erfahrende Wander- und Fastenleiterin sowie VortrĂ€ge und InformationsgesprĂ€che zum Thema Fasten, ErnĂ€hrung und Achtsamkeit. Auch Morgengymnastik und Bewegungstraining durch Gesundheitsspaziergang oder Selbstmassage- und Chinesische FastenĂŒbungen fehlen ebenso nicht in dem abwechslungsreichen Repertoire wie Entspannungsphasen mit Leberwickeln, Sauna, Wellness und Schwimmen.
Am EinfĂŒhrungsabend findet unter Anleitung ein Glaubern mit Glaubersalz statt, das zur langsamen und schonenden Entleerung des Darms fĂŒhrt. Zur tĂ€glichen fastenorientierten ErnĂ€hrung gehören frisch gepresste SĂ€fte, beste basische Teesorten, entspannendes KrĂ€uterwasser und frisch zubereitete BrĂŒhe. FĂŒr die Fastenteilnehmer stehen ein separater Seminarraum sowie eine KĂŒche zur VerfĂŒgung. Und praktische Tipps fĂŒr den Alltag vor und nach dem Fasten gibt es ohnehin.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

CD „Kleine Leute braucht das Land“
LVC-Records
TENNEMANN Musikverlag

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Zingst: Unterwegs zu neuem WohlgefĂŒhl und VitalitĂ€t

„De MallbĂŒdel 10“ von Susanne Bliemel

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8


Die BĂŒcher aus der Reihe DE MALLBÜDEL sind der Geschenk-Tipp fĂŒr alle, die in der Familie Plattdeutsch-Freunde haben. So auch die aktuelle Ausgabe DE MALLBÜDEL 10. Er bietet wieder beste plattdeutsche Witze und Verteller, kurz herrlichen niederdeutschen Humor nonstop. Immerhin feiert die Radio-Sendung „De Plappermoehl“ 2023 ihren 40. Geburtstag. Ein Höhepunkt der plattdeutschen Radio-Show aus Schwerin ist seit der ersten Ausgabe „De MallbĂŒdel“. Denn der enthĂ€lt beste plattdeutsche Witze – swienplietsch und staubtrocken serviert von den Radio-Plappermöllern. Die besten und schönsten MallbĂŒdel-Witze wurden ĂŒber die Jahre in bisher neun BĂŒchern veröffentlicht, die mittlerweile Kult sind. Hier nun der zehnte Band zum Plappermoehl-JubilĂ€um mit einer neuen Auswahl von mehr als 200 plattdeutschen Witzen. Lachen Sie also auch diesmal wieder herzhaft mit! Denn das Motto seit der ersten Radio-Show „De Plappermoehl“ lautet noch immer: „Ut ’n verklamten Nors kĂŒmmt kein’ fröhlichen Furz“.

Das Buch gibt es ĂŒberall wo es BĂŒcher gibt.

Die einzelnen Kapitel:
Wiel hĂŒt nu dien Gebuurtsdach is
Miene Fru de Ilsebill will nich so, as ik woll will
Heile, heile Segen, morgen gifft dat RĂ€gen
LĂŒtte Kinner, lĂŒtte Sorgen
Aal, Aal biet
Leiwer tau vÀl Àten as tau wenig drinken
Jeder hett Grappen un du hest sei ok

De MallbĂŒdel 10
Autorin: Susanne Bliemel
Illustrator: GĂŒnter Endlich
Verlag: TENNEMANN Buch- und Musikverlag
1. Auflage Februar 2023
Herstellung: TENNEMANN Buch- und Musikverlag
108 Seiten, Paperback
Format: 10.8 x 0.8 x 17 cm
ISBN 978-3-910464-01-8

Dieses Buch ist auch als E-Book erschienen.
E-Book-ISBN: 978-3-910464-02-5

Veröffentlicht unter Schaufenster | Kommentare deaktiviert fĂŒr „De MallbĂŒdel 10“ von Susanne Bliemel

Clara + Jo – Kulturgenuss und Gaumenfreuden in Binz am Meer

Binz (nordPR) – Dass Clara Schumann und Johannes Brahms bedeutende Musiker ihrer Zeit waren, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist dagegen die Tatsache, dass die berĂŒhmte Pianistin und der grandiose Komponist von gutem Essen begeistert waren und beide nicht nur die Liebe zu RĂŒgen und zur Musik verband. Von diesem Gedanken inspiriert, wurde Ende 2022 im historischen KleinbahnhofgebĂ€ude Binz an der Schmalspurstrecke der Dampfeisenbahn „Rasender Roland“ eine kulturell-gastronomische Liaison eröffnet, die den bezeichnenden Namen „Clara + Jo“ erhielt. ErklĂ€rtes Ziel der Betreiber ist es, eine Gastlichkeit fĂŒr alle die zu bieten, die das Leben in kulturellen Facetten genießen und auf kulinarischen Genuss nicht verzichten möchten.

Das neue Restaurant auf der Insel RĂŒgen bietet im Innenbereich fĂŒr 45 GĂ€ste Platz, auf der Terrasse können bei gĂŒnstiger Witterung 80 GĂ€ste Platz nehmen. Die KĂŒche des Hauses definieren die Macher als fein, authentisch und regional, von den Jahreszeiten auf der Insel geprĂ€gt. Was WĂ€lder, Wiesen und das Meer bieten, wird zu anspruchsvollen Gerichten kombiniert, die auf diese Weise schmackhaft-delikate RĂŒgener Geschichten erzĂ€hlen. Die Produkte, die vorwiegend von Bio-Bauernhöfen, Landwirten und ausgewĂ€hlten HĂ€ndlern aus der Region stammen, werden zu kreativen Geschmackserlebnissen verarbeitet. Das Gute daran ist auch, dass es bei „Clara + Jo“ keine Geheimnisse gibt, denn den GĂ€sten wird durch die Fenster der offenen KĂŒche als HerzstĂŒck des Restaurants der Blick ins kochende Geschehen ermöglicht.

Auf der regelmĂ€ĂŸig wechselnden Speisenkarte stehen raffinierte Vorspeisen wie Kroketten aus hausgemachtem FrischkĂ€se und einem Birnenrelish, pikante Salate und natĂŒrlich auch Fisch- und andere Suppen. Bei den Hauptspeisen setzt der KĂŒchenchef auf Dinge wie „Gulyas“, also ein Gulasch aus Wild, GemĂŒse und Kartoffeln, wie Johannes Brahms es liebte. Vegetarische Speisen wie geröstete Wurzeln oder KĂŒrbisteigtaschen sowie ideenreich in Szene gesetztes GemĂŒse stehen ebenso im Angebot wie Tagesfang aus der Ostsee, ganze Flunder vom Holzgrill oder Pommernlamm im eigenen Saft. Und als krönenden Nachtisch können die GĂ€ste beispielsweise Mönchguter Birnen GranitĂ©, lokal erzeugte KĂ€sesorten mit sĂŒĂŸem Kompott oder eine karamellisierte Apfel-Tarte mit Waldhonigeis bestellen. SelbstverstĂ€ndlich werden auch kleine Gerichte fĂŒr Kinder angeboten.

Das alles wird ganzjĂ€hrig mit einem abwechslungsreichen Kulturangebot verbunden. Dazu gehört die wöchentliche Veranstaltungsreihe „Blauer Mittwoch“, die nur von Juni bis September pausiert. Im Februar finden beispielsweise das Clubkino, ein Konzert sowie Abende mit Comedy, Talkshow und Musik statt. Im Restaurant selbst können kĂŒnftig außerdem Veranstaltungen wie Hochzeiten und andere Familienfeiern stattfinden. DarĂŒber hinaus bietet die angrenzende Bahnhofshalle zusĂ€tzlich Raum fĂŒr Tanz und Musik im grĂ¶ĂŸeren Rahmen.
(Nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Clara + Jo – Kulturgenuss und Gaumenfreuden in Binz am Meer

De MallbĂŒdel 10 ist endlich da

De MallbĂŒdel 10
Susanne Bliemel
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-01-8

Schwerin (nordPR) – Von den Fans sehnsĂŒchtig erwartet, ist er nun endlich da.: De MallbĂŒdel 10. Und auch er bietet wieder beste plattdeutsche Witze und Verteller, kurz herrlichen niederdeutschen Humor nonstop.
In gewisser Weise ist „De MallbĂŒdel 10“ sogar ein JubilĂ€umsbuch im doppelten Sinne. Immerhin feiert die Radio-Sendung „De Plappermoehl“ in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Und ein Höhepunkt der plattdeutschen Radio-Show aus Schwerin ist seit der ersten Ausgabe „De MallbĂŒdel“. Denn der enthĂ€lt beste plattdeutsche Witze – swienplietsch und staubtrocken serviert von den Radio-Plappermöllern.
Die besten und schönsten MallbĂŒdel-Witze wurden ĂŒber die Jahre in bisher neun BĂŒchern veröffentlicht, die mittlerweile Kult sind.
Hier nun der zehnte Band zum Plappermoehl-JubilĂ€um mit einer neuen Auswahl von mehr als 200 plattdeutschen Witzen. Lachen Sie also auch diesmal wieder herzhaft mit! Denn das Motto seit der ersten Radio-Show „De Plappermoehl“ lautet noch immer: „Ut ’n verklamten Nors kĂŒmmt kein’ fröhlichen Furz“.

Inhaltsverzeichnis:
Wiel hĂŒt nu dien Gebuurtsdach is
Miene Fru de Ilsebill will nich so,as ik woll will
Heile, heile Segen, morgen gifft dat RĂ€gen
LĂŒtte Kinner, lĂŒtte Sorgen
Aal, Aal biet
Leiwer tau vÀl Àten as tau wenig drinken
Jeder hett Grappen un du hest sei ok

De MallbĂŒdel 10
1. Auflage 2023
Autorin: Susanne Bliemel
Illustrator: GĂŒnter Endlich
Layout & Satz: Ribana Klauke, Neustrelitz
Herstellung: TENNEMANN Buch- und Musikverlag, Schwerin
ISBN 978-3-910464-01-8
Preis: 13,95 Euro

(Nach einer Pressemitteilung des TENNEMANN Musik- und Buchverlages)
Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

„Dat SpĂ€l von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

E-Mail von tauhus / Manfred BrĂŒmmer
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-42-8

CD-Box „De Plattfööt – Das Beste aus 33 Jahren“ / TENNEMANN Verlag
EAN 9783941452398
ISBN 9783941452398

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr De MallbĂŒdel 10 ist endlich da

„Landfucht“ in der der Galerie Teterow

Teterow (nordPR) – Unter dem Titel „Landflucht“ prĂ€sentiert die Galerie im Kulturbahnhof Teterow noch bis zum 11. MĂ€rz Malerei von Matthias Galvez. Die großformatigen GemĂ€lde des jungen Berliner KĂŒnstlers zeigen opulente figĂŒrliche Darstellungen in klassischer Manier. Geschulte Museumsbesucher mögen in manchen Kompositionen den expressiven italienischen Meister Caravaggio sehen. Im Begleittext der Galerie zur Ausstellung heißt es: „Ruhend wie kraftvoll und von einer rĂ€umlichen Stille umgeben, prĂ€sentieren sich die Figuren in den GemĂ€lden des jungen Berliner Malers Matthias Galvez. In seinen Kompositionen bedient er sich expressiver wie naturalistischer Bildmittel, entwickelt jedoch eine eigene Sprache seiner Kunst. Im Zentrum der Malerei des KĂŒnstlers steht die menschliche Figur. Ob isoliert oder in Gruppen arrangiert, hat Matthias Galvez diese auf der Leinwand in einem schonungslosen Realismus dargestellt. Die Figuren agieren die im zeit- sowie ortsfreien Raum.“
Matthias Galvez wurde 1974 in Berlin geboren. Er studierte Malerei an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Werner Liebmann. Seine Arbeiten sind im In- und Ausland vertreten.

Galerie im Kuturbahnhof Teterow – Öffnungszeiten:
Die – Fr 10 -13 und 14 -18 Uhr
Sonnabend 10 – 16 Uhr

(Nach einer Pressemitteilung des Kulturbahnhofs Teterow)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD „WĂŒnsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

Das weiße Schloss am Meer / TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-59-6

CD „Andreas Pasternack – Wie beim ersten Mal“ / Cover-Foto: TENNEMANN Verlag
EAN 97839414522329

Buch „Ik lach‘ mi dot“, Dieter Karow / Foto Buch-Cover: TENNEMANN media / TENNEMANN buchverlag

„Der Kohledieb von RĂŒgen“ – Quack und Quacki entdecken die Welt / TENNEMANN
Buchverlag
ISBN 9783941452176

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr „Landfucht“ in der der Galerie Teterow

Schlachtefest im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Dorf Mecklenburg (nordPR) – Am morgigen Samstag startet im Kreisagrarmueum Dorf Mecklenburg wieder das traditionelle Schlachtefest im Februar.
Fleischer Jörg Dargel stellt das Schlachterhandwerk vor. Dabei wird ein Schwein wie in der ‚guten, alten Zeit‘ durch den Fleischer Jörg Dargel geschlachtet. Die Besucher erleben, wie der Vorgang des Schlachtens ablĂ€uft und was es zu beachten gilt.
Es wird ein Rahmenprogramm auf dem Museumshof geben mit Musik und dem Moderator Leif Tennemann von NDR 1 Radio MV. Ein bunter Markt prÀsentiert viele leckere Lebensmittel aus der Region.
Beginn ist um 10.00 Uhr im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg.
(Nach einer Pressemitteilung des Kreisagrarmuseums Dorf Mecklenburg)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Unser Kalender aus Mecklenburg-Vorpommern 2023
ISBN 978-3-910464-00-1

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Rute raus, der Spaß beginnt 2023
ISBN 978-3-941452-99-2

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Schlachtefest im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Schweriner Theaterball fÀllt wieder aus

Schwerin (nordPR) – Der Theaterball des Mecklenburgischen Staatstheaters wird auch in diesem Jahr wieder ausfallen. Die Leitung des Mecklenburgischen Staatstheaters hat entschieden, den fĂŒr Mai geplanten Theaterball abzusagen. Damit wird das Anfang der 1990er Jahre aus der Taufe gehobene Fest zum dritten Mal in Folge nicht stattfinden.
„In den vergangenen Jahren mussten wir den Theaterball coronabedingt absagen. 2022 hĂ€tten wir nur eine begrenzte Anzahl an Besucherinnen und Besuchern zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis in Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern einladen können, was einen erheblich finanziellen Verlust bedeutet hĂ€tte. In diesem Jahr stehen wir vor ganz anderen Herausforderungen: Die Inflation hat uns brutal erreicht. Durch die Erhöhung von Mindestlohn und -gage gab es fĂŒr knapp 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Lohnerhöhungen von ca. 30 Prozent. FĂŒr die anderen 250 BeschĂ€ftigten fordert die Gewerkschaft ver.di ein Einkommensplus von 10,5 Prozent.
Außerdem steht die Eröffnung unserer neuen SpielstĂ€tte in der KulturmĂŒhle Parchim bevor. Die derzeitige Kalkulation lĂ€sst auch fĂŒr 2023 große finanzielle Verluste fĂŒr den Theaterball erwarten, ein Risiko, dass wir nicht tragen können. Wir mĂŒssen uns auf unsere Kernaufgaben konzentrieren, den Betrieb arbeitsfĂ€hig zu halten und vor allem unserem Publikum anspruchsvolle AuffĂŒhrungen in allen sechs Sparten zu bieten. Daher sagen wir den Theaterball auch fĂŒr diese Spielzeit ab. GrundsĂ€tzlich wollen wir auch in Zukunft wieder ein strahlendes Theaterfest durchfĂŒhren. Allerdings mĂŒssen wir abwarten, wie sich die wirtschaftliche Lage entwickelt. Bei knapper werdenden Mitteln konzentrieren wir uns 2023 auf die Etablierung der M*Halle und des neuen Theaters in der Parchimer KulturmĂŒhle“, erklĂ€rt Christian Schwandt, der KaufmĂ€nnische GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Mecklenburgischen Staatstheater.
(Nach einer Pressemitteilung des Mecklenburgischen Staatstheaters)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Sing mit uns im Norden, 2-CD-Box, TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-6-95

„Fischers Fru, Vineta und Du“ / Marion Petznick
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-96-1

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

„Dat SpĂ€l von Dokter Faust“ / CD-Box/ FRITZ REUTER BÜHNE SCHWERIN
ISBN 978-3-941452-45-9

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

CD „WĂŒnsche der Nachwelt“
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452466

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Schweriner Theaterball fĂ€llt wieder aus

Eiskalte Sonneninsel Usedom

Trassenheide / Koserow / Ahlbeck (nordPR) – Wer sagt denn, dass man sich im Winter nicht nach Meer sehnen darf? Die Ostsee vor der Insel Usedom bietet gerade in der kalten Jahreszeit entspannende Ruhe in einem faszinierend-natĂŒrlichem Umfeld. Ganz mutige Wasserratten können sich sogar in die eiskalten Fluten des Meeres stĂŒrzen. DafĂŒr haben sich die Touristiker von Deutschlands Sonneninsel auch 2023 einiges einfallen lassen und organisieren von Trassenheide ĂŒber Koserow bis Ahlbeck Eisbade-Veranstaltungen.

Die haben neben dem unterhaltenden Aspekt auch weitere VorzĂŒge: Wusste doch bereits der als „Wasserdoktor“ bekannt gewordene Pfarrer Sebastian Kneipp um die gesundheitsfördernde Wirkung fĂŒr das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem durch regelmĂ€ĂŸiges Waten im kalten Wasser. Kein Wunder also, dass sich kĂŒhne Eisbader und solche, die es werden wollen, alljĂ€hrlich den ultimativen KĂ€lteschock geben, das zuschauende Publikum begeistern und zu tollen SchnappschĂŒssen verfĂŒhren. Vor allem aber, um bei sich selbst jede Menge GlĂŒckshormone freizusetzen.

Der Auftakt des diesjÀhrigen Winterbadens erfolgte bereits am vergangenen Sonnabend im Ostseebad Trassenheide.
Verbunden mit einem bunten Programm steigt an der SeebrĂŒcke im Ostseebad Koserow am 25. Februar zum 18. Mal das Winterbaden. In die februarkĂŒhlen Fluten stĂŒrzen sich die Eisbader um 18 Uhr bei Flutlicht und Fackelschein. Bunte KostĂŒmierungen mit lustigen Kopfbedeckungen und farbenfrohen BadeanzĂŒgen erwĂŒnscht. Die Zuschauer haben es etwas angenehmer. Sie können den „Eisgang“ an wĂ€rmenden Feuerschalen bei Live-Musik und mit einem HeißgetrĂ€nk verfolgen. Alle eiskaltverliebten Teilnehmer aber erwartet „ewiger Ruhm“ in Form einer „Tapferkeitsurkunde“. Interessenten melden sich bei der Kurverwaltung Koserow per E-Mail an oder sind am Veranstaltungstag bis spĂ€testens 17:30 Uhr am SeebrĂŒckenvorplatz.

Solchen eiskalt-verlockenden Angeboten wollen auch die Usedomer KaiserbĂ€der nicht nachstehen: Sie laden ebenfalls am 25. Februar ab 10 Uhr an die Ahlbecker SeebrĂŒcke zum Winterbaden ein. Bei diesem Spektakel unter dem Motto „PiratenwĂ€sche“ stĂŒrzen sich traditionell mehr als 200 verkleidete Wasserratten in die eiskalten Fluten der winterlichen Ostsee. Auch hier ist eine Anmeldung erwĂŒnscht. Spontane Teilnehmer sind aber herzlich willkommen. Nach dem erfrischenden Meeresaufenthalt wartet auf die Aktiven und die Zuschauer natĂŒrlich der eine oder andere Becher GlĂŒhwein.
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine kostenfreie Übernahme bzw. Verwendung des Textes (auch in AuszĂŒgen) ist jederzeit ausdrĂŒcklich erlaubt bei Nennung der Quelle „nordPR“
————————————————————————————————————
Weitere Informationen zu Urlaub, Kunst, Kultur, Musik, BĂŒcher und Filmen sowie Essen & Trinken aus bzw. in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch auf www.tennemann.com

Äten un Drinken höllt Liew un Seel tausam‘n / TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-61-9

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

CD „aLLES ICH“
Lemmi Lembcke
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452084

Lachen mit Scletti 3 (Buch)
TENNEMANN Verlag
ISBN 9783941452756

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

De ĂŒmfallen Schauh
Horst Hasselmann
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-88-6

„Mötst di nich argern – Das große Rudolf Tarnow Hörbuch“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-941452-54-1

De Köksche ut Rosenow 2
Ute Linke
TENNEMANN Buchverlag
SBN 978-3-941452-73-2

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert fĂŒr Eiskalte Sonneninsel Usedom